• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nabendynamo flackert

teofilo

Aktives Mitglied
Registriert
10 August 2008
Beiträge
766
Reaktionspunkte
139
Ort
Berlin
Da auch in diesem Forum der Nabendynamo immer öfter präsent ist (Empfehlungen in Leuchtenthemen)...
Meine (2) Nabendynamos (gleiche Modell) bzw. die Frontleuchten flackern, gehen aber nicht aus.

bisher beobachtet:
  • Frontstrahler (zwei verschiedene Lumotec Modelle mit Anschalter, einmal mit Standlicht, einmal mit Überlastungsschutz) gleiches Flackern
  • Rückstrahler kann nicht eingeschätzt werden, da konstantes LED (über Nabendynamo)
  • bei einem Rad/Fronststrahler fast immer beim Schalten auf das 3. Blatt /linker Daumen)
  • durch kurzes Betätigen der linken Bremse wieder volle Leuchtkraft (?)
  • beim anderen/beiden Flackern bei manchen (nicht allen) Bodenerschütterungen
  • kein Unterschied ob zum Start oder nach 45 Minuten
Ideen? Danke
 
Flackern, es sind wohl eher Aussetzer bei Geschwindigkeiten über 10 km/h. Kabelbruch eher nicht, da neu.
Wackelkontakt(?): Lampe eher nein, da bei beiden, Anschluss am ND eher nein, da schön mit dem "Schuh" befestigt (umgebogen, dann reingesteckt), im ND ? eher nein, da bei beiden (aber gleiches Shimano Modell).
 
Lampe oder Dynamo? Dynamo sind beide neu, Lampe ist eine neu, eine alt - an beiden Rädern gleiche Erscheinungen > also eher die (Auflage der) Shimano-Nabendynamos.
 
Aussetzer sind nicht normal, irgendwas ist defekt. Kontakt nur über 1 Bein oder so. Ist von Ferne schwer zu sagen.
 
Ein ähnliches Probelm hatte ich auch mal: Das "+"-Kabel vom Dynamo zum Rücklicht war dort an Masse angeschlossen. Da der Massekontakt zwischen Gabel und Rahmen nicht wirklich gut war, funktionierte die Beleuchtung meistens. Manchmal gab es den Kontakt, und ich hatte einen "halben" Kurzschluss (die Diode vom Rücklich hat nur eine Halbwelle durchgelassen). Dadurch flackerte dann das Vorderlicht nur noch mit halber Kraft. Wer auch immer den Massekontakt zwischen Gabel (Lenker) und dem eigentlichen Rahmen herstellt, habe ich nicht feststellen können, aber die Halbwelle tauchte auch schon mal beim Schalten zwischen den zwei größten Ritzeln auf (Kontakt durch den Zug?). Jedenfalls hat die korrekte Verkabelung das Problem dauerhaft gelöst.
 
Hatte ein ähnliches Problem wie sibi. An der Lampe vorn (Halogen) waren zwei Anschlüsse vertauscht, offenbar nach dem Basteln (Einzelsteckfahnen). Damit ging das Licht jedesmal aus, wenn ich die Vorderradbremse betätigte. Ich kam nie dahinter, was sich elektrisch dahinter verbirgt. Der ND war's jedenfalls nicht.
 
Als ursprünglichen Titel wollte ich "Massephänomen" nehmen. Habe dazu aber nicht ausreichend in Physik 10. Klasse aufgepasst, weiß jedoch dass bei Fahrradelektrik Masse genutzt wird...
 
  • Frontstrahler (zwei verschiedene Lumotec Modelle mit Anschalter, einmal mit Standlicht, einmal mit Überlastungsschutz) gleiches Flackern
  • Rückstrahler kann nicht eingeschätzt werden, da konstantes LED (über Nabendynamo)
  • bei einem Rad/Fronststrahler fast immer beim Schalten auf das 3. Blatt /linker Daumen)
  • durch kurzes Betätigen der linken Bremse wieder volle Leuchtkraft (?)
  • beim anderen/beiden Flackern bei manchen (nicht allen) Bodenerschütterungen
  • kein Unterschied ob zum Start oder nach 45 Minuten
Bitte um eine genauere Beschreibung, Fotos.
- Was ist mit dem Schalten gemeint, geht das Licht dann aus oder Flackert es?
- Bei meinem Fahrrad sind die Bremsen vorne und hinten, von rechts und links spreche ich nur bei Hebeln. Und die sind am RR und am MTB unteschiedlich belegt.

Ich muss dich noch einmal auf das Thema Wackelkontakt hinweisen, für mich klingt es derzeit als müsstest die Kabel an den Bowdenzügen einmal überprüfen. Auch wenn alles neu ist kann sich so ein Fehler einschleichen, gerade wenn man bedenkt was man heutzutage unter "Kabel" mitunter alles angedreht bekommt.

An einen Fehler in den Dynamos glaube ich nicht, ich hoffe jedenfalls dass die Lager vernünftig eingestellt sind.

Gruß,
 
Zurück