Die Idee mit der kleinen Metallplatte ist nicht so schlecht.... verschiedene Stärken braucht man nicht, wenn man ab Innenkante mißt.
Ansonsten: spann die Nabe irgendwo ein und setze eine Geo-Dreieck / Winkelmesser oder irgendwas anderes, garantiert gerades Teil auf die Kontermutter / Endkappe.
Miß ( mit dem Meßschieber) bis zur Kante des Flansches (oder über die Kante des Flansches herüber). Andere Seite genauso. Innenabstand der Nabenflansche messen, Dicke der Flansche messen.
Zur Kontrolle: Abtand Links plus Flansch plus Innenabstand plus Flansch plus Abstand Rechts= Einbaubreite der Nabe.
Einbaubreite geteilt durch 2:
Halbe Nabenbreite minus Abstand links minus halbe Flanschdicke ist gleich Abstand Flanschmitte links bis Nabenmitte.
Auf der Rechten Seite wiederholen....
Wenn über den Flansch gemessen wird, muß hier die halbe Flanschstärke eben hinzugefügt werden.
Noch genauer lässt sich nur mit entsprechend aufwendigem Meßeinrichtungen messen oder man erhält die Maße vom Hersteller.
Ansonsten: spann die Nabe irgendwo ein und setze eine Geo-Dreieck / Winkelmesser oder irgendwas anderes, garantiert gerades Teil auf die Kontermutter / Endkappe.
Miß ( mit dem Meßschieber) bis zur Kante des Flansches (oder über die Kante des Flansches herüber). Andere Seite genauso. Innenabstand der Nabenflansche messen, Dicke der Flansche messen.
Zur Kontrolle: Abtand Links plus Flansch plus Innenabstand plus Flansch plus Abstand Rechts= Einbaubreite der Nabe.
Einbaubreite geteilt durch 2:
Halbe Nabenbreite minus Abstand links minus halbe Flanschdicke ist gleich Abstand Flanschmitte links bis Nabenmitte.
Auf der Rechten Seite wiederholen....
Wenn über den Flansch gemessen wird, muß hier die halbe Flanschstärke eben hinzugefügt werden.
Noch genauer lässt sich nur mit entsprechend aufwendigem Meßeinrichtungen messen oder man erhält die Maße vom Hersteller.