• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Naben 32 Loch/ Campa 11-Fach

AlbrechtR

Aktives Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
1.699
Reaktionspunkte
1.077
Ort
Cossebaude
Hallo!
Eigentlich bin ich ja eher in der "Vor 1990"-Sparte unterwegs und deshalb alles andere als ein Experte für moderne Komponenten.
Aber ich habe mich entschieden, einen hochwertigen (unbenutzten) Stahlrahmen aus den 90ern mit einer modernen Gruppe aufzubauen.
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=96129
Es soll was von Campagnolo sein, weil ich sonst nur Shimano und Suntour fahre.
Ich liebäugle mit der silbernen Athena, weil die mir am besten gefällt und im gesunden Mittelfeld zu liegen scheint.
So weit so gut.
Wo ich mir noch nicht so sicher bin, sind die Laufräder. Ich habe schon ein paar Mavic Mach 2 CD 2 Schlauchreifenfelgen (32 Loch), die ich gerne verwenden würde. (Schlauchreifen müssen sein, da die Gabel extrem knapp ist.)
Welche Naben könntet ihr mir da empfehlen?
Auch sonstige Tips werden gerne angenommen.
Grüße,
Albrecht.
 
AW: Naben 32 Loch/ Campa 11-Fach

Aber ich habe mich entschieden, einen hochwertigen (unbenutzten) Stahlrahmen aus den 90ern mit einer modernen Gruppe aufzubauen.

2009 hatte ich etwas ähnliches gemacht. Da die 11-fach Gruppen zu dieser Zeit neu waren, gab es erstmal wenig Auswahl an 11-fach kompatiblen Naben für klassisch gespeichte Laufräder...genau genommen waren es nur 2, die in Frage kamen:
a) die Campa Record
b) die Miche Primato Syntesi
Beide sind schwarz. Ob das jetzt zu Deiner Affinität für silber passt, musst Du bewerten. :)
Ein wichtiger Punkt ist allerdings Dein Ausfallende! Ich hatte mich nämlich anfangs für Miche entschieden, weil diese in 36-Loch erhältlich waren, die Campa's gab's erstmal nur noch in 32-Loch (ich hatte aber bereits 36-Loch Rigida-Felgen). Die Miche-Naben haben mich in den Wahnsinn getrieben, weil ich mir ständig das Hinterrad "quergezogen" habe, sobald ich etwas fester reingetreten hatte. Ursache dafür war die glatte Oberfläche am Kontaktpunkt zum Ausfallende. Zum Glück konnte ich mir dann noch eine 36-Loch Campa-Nabe besorgen. Der Schnellspanner der Campa-Nabe gehört ohnehin zu den besten, die's gibt. Und die Oberfläche am Nabenende ist geriffelt. Bei Rahmen mit horizontalem Ausfallende (noch dazu verchromt) ist das ein recht entscheidender Punkt!
Mein Tipp: Ganz klar die Campa Record (auch, wenn sie schwarz ist)
 
Danke für die Empfehlung! Gestern sagte man mir im Laden: "Campa baut keine Naben mehr, vielleicht mal bei EBay gucken."
Gibt es also eine Bezugsquelle für die guten Stücke, bevor ich hier alles nach Restbeständen abklappere?
Grüße...
 
AW: Naben 32 Loch/ Campa 11-Fach

Falsch!
Es werden nur noch Record Naben gebaut, der Rest ist weggefallen.
 
AW: Naben 32 Loch/ Campa 11-Fach

Mein Tipp: Ganz klar die Campa Record (auch, wenn sie schwarz ist)

...man könnte alternativ sich auch noch die Miche Racing Box Naben angucken:
http://www.miche.it/en/catalogo/catalogo-miche/mozzi/mozzi-racing-box
Die wären immerhin silber und kompatibel zur 11-fach Kassette. Auf dem Bild sieht es so aus, als wären die Außenflächen im Unterschied zur Primato geriffelt. Das sollte für Dein Projekt vorher definitiv geklärt sein.
 
AW: Naben 32 Loch/ Campa 11-Fach

Gebraucht gibt's die silbernen Record- und Chorus-Naben, die bie 2006 gebaut wurden, immer mal wieder. Auch die Daytona- bzw. Centaur-Naben dieser Jahrgänge sind nicht zu verachten, haben sie doch das gleich Innenleben wir die Record-Naben. Bis auf ein paar minimale, hauptsächlich optische Einschränkungen, sind sie fast identisch mit den Chrous-Naben, welche wiederum fast identisch mit den Record-Naben sind. Wie gesagt, ich spreche von den Naben bis zum Baujahr 2006 (ab ca. 1999, glaube ich).

Viele Grüße
Franz
 
AW: Naben 32 Loch/ Campa 11-Fach

Campa Record!
Aber ob Velo-Motion liefern kann:confused: Bei mir ging es nicht!

Bike24.net hat die auf Lager.

http://www.bike24.net/1.php?mid=1;content=7;navigation=1;menu=1000,4,32;pgc=0

Und genau dort sagte man mir im Laden, daß es die nicht mehr gäbe. Und tatsächlich wird bei 32 Loch auch "Liefertermin unbekannt" angezeigt.
Vielleicht probiere ich es nochmal.

Edit: Oh, nun scheint es die wieder zu geben, nachdem mir der Verkäufer da gestern sone Story erzählt hat. Komische Sache. Wenn die Semmeln alle sind, behauptet der Bäcker doch auch nicht, daß es so etwas wohl nie wieder geben wird....
 
AW: Naben 32 Loch/ Campa 11-Fach

Tja, Naben ist bei Campa inzwischen ein ganz dunkles Kapitel :(
 
AW: Naben 32 Loch/ Campa 11-Fach

...und da passt auch die 11-fach Kassette drauf?

Das hab ich selbst nicht probiert, doch da sich die Naben so gut wie und sich insbesondere die Freilaufgeometrie überhaupt nicht geändert haben, wüßte ich nicht, worin ein Problem bestehen sollte.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Naben 32 Loch/ Campa 11-Fach

Willst du mehr wissen? Dann google mal nach Tretlager/Powertorque -> Thema Abzieher, Schaltgriffe/Powershift -> nur ein Gang hochschalten möglich, Bremsen Centaur-> Entfall von Skeleton

Ich fahre seit Jahren nur Campa, mir missfällt aber die Entwicklung:mad:

Meine vollste Zustimmung!!
Ich würde mich inzwischen als EX-Campa-Fan bezeichnen.
 
Oh je, das klingt nicht gut. :(
Ein repressives Gruppenmanagement sozusagen. Also ist meine fast 20 Jahre alte Shmimabo 600 besser im Schaltverhalten als eine aktuelle Velotzsche. Wenn ich nun bei der Athena einsteige, bekomm ich da trotzdem was anständiges, oder muß ich auf eine Super Rec sparen, um halbegsmithalten zu können?
Grüße...
 
Zurück