• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nöll-Experten vor - Stahlrenner

Nöll scheint ja (fast?) nur Mannesmann Rohre verwendet zu haben, und obwohl die nach meinem Kenntnisstand nicht konifiziert waren, galten sie (zumindest die 34er) als hochwertig. Anderswo schien mir die Konifizierung zwingend für Hochwertigkeit. Ist aufgrund besonderer Eigenschaften des Mannesmann-Stahls hier eine Konifizierung nicht nötig / nicht sinnvoll? Gibt es irgendwo Infos zu Wandstärken?
Mannesmann Rohre waren nicht konifiziert.
Daten und Maße hatte ich in den Bioracer-Faden am Ende des ersten Beitrages aus Smoliks Velo-Werkstatt Rahmenbau kopiert:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ß-von-raymond-vanstraelen.183237/post-5488561
mannesmann-rohre-1-jpg.1165731

mannesmann-rohre-2-jpg.1165732
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Nöll-Experten vor - Stahlrenner
Danke für die zahlreichen freundlichen und informativen Antworten - jetzt bin ich schon mal etwas schlauer! 😊
Mit dem 25CrMo4 Eduscho-Rad meines alten Kumpels muss ich mich wohl korrigieren - müsste von Tchibo gewesen sein! Nach meiner Erinnerung war das Teil auch völlig ok.

Bei meiner Edco Competition Gruppe war ich zunächst nicht ganz sicher, ob die so 100 % zusammengehörig ist - es gab da ja diverse Generationen (dachte eigentlich 2, aber bei genauerem Hinsehen gibt es zumindest bei manchen Teilen noch deutlich mehr Varianten).
Aber alle meine Teile finden sich exakt hier wieder:
cover.jpg

Das einzige fehlende Teil ist die Sattelstütze von Simplex. Weiß noch nicht, ob ich die haben will - ist wohl recht schwer.
Hier gibt's die komplette Gruppe (inkl. Sattelstütze) in schlechterem Zustand und teurer als mein ganzes Fahrrad:
https://www.ebay.de/itm/265023066188Apropos Sattelstütze:
Da hab ich noch ne kleine Baustelle - als ich sie mit erhöhtem Kraftaufwand rauszog (Klemmschraube natürlich ganz lose), sah sie so aus:
Sattelstütze.jpg
Offenbar klemmt sie nur vorne an der nach oben ragenden Spitze der Sitzmuffe - die muss irgendwie einen Schlag abbekommen haben - vermutlich als die Stütze ausgebaut war. Aber nicht bei mir, und auch der Verkäufer gibt sich unschuldig. Immerhin steckte sie nicht tief drin, so dass der Schaden unsichtbar bleibt.
Auch eine andere Stütze mit 27,0 mm bekomme ich da nicht zerstörungsfrei rein, während eine 26,8er ziemlich wackelt.
Muss ich wohl ein wenig schmirgeln oder so ...
Apropos Muffen:
Weiß jemand, was das für welche sind? Hab noch keine eigenen Bilder, und wenn die ebay-Kleinanzeige verschwindet, ist hier ein abgesehen von der Größe fast identischer Rahmen mit gleichen Muffen:
https://www.bikeforums.net/classic-vintage/1185669-got-me-noell-pro-frameset.html
Lenker:
Dieses schwarze und viel zu neue Teil mit schreienden Aufdrucken muss natürlich ohnehin weg - ob er mechanisch zum schönen Vorbau passt oder nicht.
Hab ne schöne Cinelli Kombi rumliegen, für die ich bisher nicht das richtige Rad hatte. Hier müsste sie gut passen - findet sich ja auch in der Nöll-Preisliste als teuerste Option.

Was mir noch fehlt, sind Griffgummis für die Weinmann Carrera Bremsgriffe - die hat nicht zufällig jemand über? (Eigentlich hab ich welche, aber die hängen mit entsprechenden Griffen an meinem Raleigh, und fühlen sich da recht wohl.)
 
Das Sportrad Heftchen zeigte sich weiland auch etwas erstaunt darüber daß das Haus Nöll ein Testrad ohne passend ausgeriebenes Sitzrohr geschickt hat- es ging um einen Vergleichstest von Rädern mit 105er Bestückung.
 
Mannesmann Rohre waren nicht konifiziert.
Daten und Maße hatte ich in den Bioracer-Faden am Ende des ersten Beitrages aus Smoliks Velo-Werkstatt Rahmenbau kopiert:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ß-von-raymond-vanstraelen.183237/post-5488561
[Tabellen]
Danke, sehr interessant mit den Wandstärken, die demnach beim 34CrMo4 i.d.R. eher in der Nähe des dünnen Teils üblicher konifizierter Rohre liegen als beim dicken.

Mein Sattelstützkratzproblem ist mittels Halbrundfeile gelöst. :)
Der Atax Vorbau war für die Gabel passend (22,2 mm), aber wer da den viel zu dicken und hässlichen Lenker reingezwängt hat, gehört mindestens geteert und gefedert!
Provisorisch fast fertiger Zustand sieht jetzt so aus:
Nöll Pro - GreenZeus.jpg

Sattelstütze ist jetzt erst mal ne Dura Ace AX, der Flite ist mein Lieblingssattel und spart ordentlich Gewicht, und den Cinelli 1R Vorbau fand ich schon vor 40 Jahren cool, hab bis vor Kurzem aber nie einen gehabt.
Güldenes Lenkerband kommt wahrscheinlich nicht wieder dran - ich schwanke noch zwischen dezentem / langweiligem schwarz und rot, das schon immer meine Lieblingsfarbe ist und hier schon in mehreren Details vorhanden ist: Neben den roten Edco Beschriftungen sind das Felgenaufkleber, Schrift hinten auf dem Sattel, drei Zahnkranzzwischenringe und die Pedalriemennöppel. Letztere hängen übrigens an doppeltitanigen (Achsen und Käfige) Zeus Pedalen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, sehr interessant mit den Wandstärken, die demnach beim 34CrMo4 i.d.R. eher in der Nähe des dünnen Teils üblicher konifizierter Rohre liegen als beim dicken.

Mein Sattelstützkratzproblem ist mittels Halbrundfeile gelöst. :)
Der Atax Vorbau war für die Gabel passend (22,2 mm), aber wer da den viel zu dicken und hässlichen Lenker reingezwängt hat, gehört mindestens geteert und gefedert!
Provisorisch fast fertiger Zustand sieht jetzt so aus:
Anhang anzeigen 1237088
Sattelstütze ist jetzt erst mal ne Dura Ace AX, der Flite ist mein Lieblingssattel und spart ordentlich Gewicht, und den Cinelli 1R Vorbau fand ich schon vor 40 Jahren cool, hab bis vor Kurzem aber nie einen gehabt.
Güldenes Lenkerband kommt wahrscheinlich nicht wieder dran - ich schwanke noch zwischen dezentem / langweiligem schwarz und rot, das schon immer meine Lieblingsfarbe ist und hier schon in mehreren Details vorhanden ist: Neben den roten Edco Beschriftungen sind das Felgenaufkleber, Schrift hinten auf dem Sattel, zwei Zahnkranzzwischenringe und die Pedalriemennöppel. Letztere hängen übrigens an doppeltitanigen (Achsen und Käfige) Zeus Pedalen. :)
Weiß 👍🏼
82E6848E-8197-4686-B33D-057095A46ACF.jpeg
 
Oh, Du hast meinen Vorbau geklaut! ;-)

Ja, weiß würde zu meinem ursprünglichen weißen Turbo-Sattel passen, der mir aber zu schwer, zu klobig und zu vermackt ist, und sieht gut aus, solange man es nicht fährt. Ich werde es aber gelegentlich fahren, und Lenkerband waschen ist nicht so mein Ding.
Rot und hellblau sind also noch im Rennen , und das beim Kauf vorhandene Gold fand ich auch nicht ganz verkehrt (Kette und Zahnkranz sind goldig und die vergilbten(?) Rahmenaufkleber passen auch halbwegs dazu), dann aber wohl als dünnes Benotto.
 
Zuletzt bearbeitet:
@GreenZeus, ich will dich ja nicht unter Druck setzen, aber wenn das deine Frau sieht.... 😱

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Die Anzeige hatte ich noch nicht gesehen, aber ich kenne das Teil - hab ja gleich am Anfang hier geschrieben:

...
Ich kann allerdings nicht ausschließen, dass es erst später auf Edco umgerüstet wurde.
Ein Indiz dafür wäre, dass der Verkäufer aus gleicher Quelle ein ähnliches Damen-Nöll hat, das aber mit Shimano Dura Ace 7400 / New 600 ausgestattet ist.
...
Als ich meins geholt habe, stand dieses daneben, war aber noch nicht fertig aufbereitet.
Ist zwar schade, dass das Bike-Pärchen auseinandergerissen wird, aber in meinem Haushalt besteht da kein Bedarf. Und wenn, dann müsste man/frau sich ja ständig streiten, wer das schönere / bessere hat.
Räder mit Shimano-Teilen habe ich eigentlich genug, so dass ich meins mit der Damen-Ausstattung nicht gekauft hätte.
Allerdings versuche ich dennoch gerade, noch ein bestimmtes Nicht-Nöll mit Shimano zu bekommen - es gestaltet sich aber etwas schwierig ...
 
Dura Ace AX Sattelstütze 27.0, NOS, keine Kratzer, weg

Anhang anzeigen 1240539
Nee, die ist nicht weg - nur woanders! Jedenfalls bald - Beamen geht leider (noch) nicht.
Ich hatte ja schon das gleiche Modell (in untenrum verkratzt) probeweise montiert, und es schien mir optisch sehr gut zu meinem Nöll zu passen - Alu-Oberfläche sieht sehr ähnlich aus wie bei den Edco Competition Teilen, und die dunkelblaue Schrift passt zum dunkelblauen Rahmen. Trotzdem kam es mir etwas unpassend vor, ein Shimano-Teil zu nehmen, obwohl das Original in der Edco-Gruppe wie auch alle Schaltungskomponenten von Simplex ist.
Meine Bedenken haben sich aber aufgelöst, weil erstaunlicherweise auch die Edco-Schnellspanner im Grunde Dura Ace AX (oder auch 600 AX) sind - nur mit anderer Beschriftung.
Übrigens hatten auch die Schnellspanner der ersten Shimano 105 Gruppe zumindest rechtsseitig den gleichen Alu-Nöppel - Shimano hat wohl die Absatzzahlen der AX Gruppen überschätzt und zu viele davon auf Vorrat produziert und dann gemeinsam mit dem Aero-Schalthebelsockel auf dem Unterrohr in der 105er Gruppe recycelt - die ich auch an meinem ersten "richtigen" Rennrad (Koga Miyata) hatte. So schließt sich der Kreis. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor kurzem einen blauen Nöll Rennradrahmen bei ebay gekauft, voller Freude, denn der Rahmenhersteller hat ja einen ganz guten Ruf.
Mit grosser Enttäuschung musste ich nun feststellen dass der Rahmen nicht mal 25 mm Reifen aufnehmen kann.
Das geht mir voll auf den Sack! Wer will denn mit 23 mm Pizzaschneidern rumfahren.
Bin jetzt am überlegen den Rahmen am Sitzrohr in den Schraubstock zu spannen und ihn dort etwas plattzudrücken um ein oder zwei Milimeter zu gewinnen, aber das wäre echt schade um die schöne Pulverbeschichtung.
Gab es echt mal eine so kranke Zeit im Rennradbau dass man gedacht hat 23 mm reichen für Reifen?
Tut mir leid, will hier ja nicht flamen oder Nöll schlecht machen, aber die Enttäuschung ist enorm.
 
Ich habe mir vor kurzem einen blauen Nöll Rennradrahmen bei ebay gekauft, voller Freude, denn der Rahmenhersteller hat ja einen ganz guten Ruf.
Mit grosser Enttäuschung musste ich nun feststellen dass der Rahmen nicht mal 25 mm Reifen aufnehmen kann.
Das geht mir voll auf den Sack! Wer will denn mit 23 mm Pizzaschneidern rumfahren.
Bin jetzt am überlegen den Rahmen am Sitzrohr in den Schraubstock zu spannen und ihn dort etwas plattzudrücken um ein oder zwei Milimeter zu gewinnen, aber das wäre echt schade um die schöne Pulverbeschichtung.
Gab es echt mal eine so kranke Zeit im Rennradbau dass man gedacht hat 23 mm reichen für Reifen?
Tut mir leid, will hier ja nicht flamen oder Nöll schlecht machen, aber die Enttäuschung ist enorm.
WTF?
Wollte sagen: Hallo erstmal!
1. Du weißt, aus welcher Zeit der Rahmen stammt?
2. Du weißt, was damals für Reifen üblich waren?
3. Wenn der Reifen "nur" am Sitzrohr hängen bleibt - bist Du sicher, dass das Hinterrad ganz hinten sitzt? D.h. dass die vermutlich in den Ausfallenden vorhandenen Schräubchen weitestmöglich rausgeschraubt sind?

Ich hab, wie hier berichtet, neulich ein Nöll gekauft, welches der Verkäufer zu meinem Unverständnis mit 28 mm Reifen ausgestattet hat.
Ich hab es auf 20 mm (real ca. 21 oder 22) umgerüstet! :)
 
Ich habe mir vor kurzem einen blauen Nöll Rennradrahmen bei ebay gekauft, voller Freude, denn der Rahmenhersteller hat ja einen ganz guten Ruf.
Mit grosser Enttäuschung musste ich nun feststellen dass der Rahmen nicht mal 25 mm Reifen aufnehmen kann.
Das geht mir voll auf den Sack! Wer will denn mit 23 mm Pizzaschneidern rumfahren.
Bin jetzt am überlegen den Rahmen am Sitzrohr in den Schraubstock zu spannen und ihn dort etwas plattzudrücken um ein oder zwei Milimeter zu gewinnen, aber das wäre echt schade um die schöne Pulverbeschichtung.
Gab es echt mal eine so kranke Zeit im Rennradbau dass man gedacht hat 23 mm reichen für Reifen?
Tut mir leid, will hier ja nicht flamen oder Nöll schlecht machen, aber die Enttäuschung ist enorm.
Puh 🤪 ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll?
Du würdest Dir wahrscheinlich auch einen 300SL Flügeltürer aus den 50ern kaufen und Dich dann beschweren das da kein Navi verbaut ist.
 
Zurück