• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mythos vom "großen Blatt"

Flanschbob

Aktives Mitglied
Registriert
11 April 2007
Beiträge
602
Reaktionspunkte
123
Ort
NRW
ich bin grade zufällig auf den mythos vom "großen blatt" gestoßen, habe aber keinen plan was das sein soll.
wiki sagt darüber nur, dass Hans Blickensdörfer in seinem buch "tour der leiden", beschreibt, wie ein radfahrer am berg aufs große kettenblatt wechselt.
aber warum der mythos? weiss das jemand? ich will nämlich mein großes kettenblatt mal mit anderen augen sehn, und den mythos dahinter erkennen, fänd ich mal witzig.
also, irgendwer das buch gelsen und jetzt den großen plan am haben?
 
AW: Mythos vom "großen Blatt"

..ich kann den Mythos auch nicht erklären, bedanke mich aber für den Hinweis auf Wiki, werde noch heute die Zähnezahl vom Kettenblatt feilen.. :D
 
AW: Mythos vom "großen Blatt"

ich bin grade zufällig auf den mythos vom "großen blatt" gestoßen, habe aber keinen plan was das sein soll.
wiki sagt darüber nur, dass Hans Blickensdörfer in seinem buch "tour der leiden", beschreibt, wie ein radfahrer am berg aufs große kettenblatt wechselt.
aber warum der mythos? weiss das jemand? ich will nämlich mein großes kettenblatt mal mit anderen augen sehn, und den mythos dahinter erkennen, fänd ich mal witzig.
also, irgendwer das buch gelsen und jetzt den großen plan am haben?

Spricht man nicht auch vom "Heldenblatt" und der "Heldenkurbel"!?
Ich fahre 53/42 und fühle mich mit den Blättern auch manchmal siegreich, allerdings gegen mich selbst!
Früher gabs noch keine"Triple oder Compact", da war echte Arbeit angesagt!
Wenn ich mich irre bitte ich um Korrektur!!
Bin mir fast sicher, daß es zu diesem Thema noch das ein oder andere Epische zu sagen gibt!??;) :D

Gespannt auf Geschichten von Früher wartend,
grüßt Jan aus Flachland:wink2:
 
AW: Mythos vom "großen Blatt"

da muß ich wohl etwas weiter ausholen, aber ich will´s kurz machen:

Der Mytos vom großen Blatt geht zurück auf die frühchristliche Geschichte von der Vertreibung aus dem Paradies. - Wie ja bekannt sein sollte, hatte Eva ihren Adam dazu verleitet, den Apfel vom Baum der Erkenntniss zu kosten (leider hat er ihn nicht aufgegessen, denn dann hätte er vermutlich wahre Erkenntniss erlangt, so aber hat es gerade mal zu einer gewissen Scham gereicht... - aber das ist eine andere Geschichte...) - jedenfalls wollte er nach der kleinen Kostprobe seine Scham bedecken und griff hierfür zu einem Feigenblatt.
Das Blatt brauchte natürlich eine gewisse Mindestgröße um als Abdeckung dienlich sein zu können.
Hieraus ergab sich im Laufe der Geschichte nun die etwas naive Schlußfolgerung, dass je größer das Blatt, desto größer das dahinter versteckte Objekt der Begierde.
Tatsächlich handelt es sich allerdings nicht selten um nichts weiter als Etikettenschwindel.
Also ist der Mythos vom großen Blatt heutzutage weitgehend als Imponiergehabe enttarnt und findet immer weniger Beachtung.
 
AW: Mythos vom "großen Blatt"

Also ich kenne den wahren Mytos.

Es begab sich zu einer Zeit, die noch ga nicht lange her ist. Ein Rennen, nicht irgendein, nein ein großes quer durch Holland. Ein Mann, nicht irgendeiner, nein Schuminator in Person, er fuhr als erster in die Zielgerade des Amstel Gold Races. Auf dem Blatt der Helden, der Scheibe der 53 Zähne, dem Teller des Wahnsinns :D. Doch er enschied sich anders. Er wollte das Ziel mit dem 42ger erreichen. Das Saagenumwobene Kettenblat jedoch werte sich und schmiss die Kette in den Rahmen. Schumacher, durch die enorme Macht des größten aller Blätter beflügelt, schaltete sofort wieder hoch und Überquerte als erster Fahrer dieses Rennens und als dritter Deutscher der Geschichte den Zielstrich dieses Rennens als Sieger.

So jetzt wisst ihr warum man auf keinen Fall am Berg runterschalten darf. Das Blatt wäht sich. :D:D:D
 
AW: Mythos vom "großen Blatt"

Spricht man nicht auch vom "Heldenblatt" und der "Heldenkurbel"!?
Ich fahre 53/42 und fühle mich mit den Blättern auch manchmal siegreich, allerdings gegen mich selbst!
Früher gabs noch keine"Triple oder Compact", da war echte Arbeit angesagt!
Wenn ich mich irre bitte ich um Korrektur!!
Bin mir fast sicher, daß es zu diesem Thema noch das ein oder andere Epische zu sagen gibt!??;) :D

Gespannt auf Geschichten von Früher wartend,
grüßt Jan aus Flachland:wink2:

Nun ja, 53/42 würde ich nicht unbedingt fahren, für den absoluten Rettungsring, bei mir ein 25er hinten, hätte ich doch ganz gerne ein 39er vorne, somit fahre ich auch 53/39 und 12-25, dies hat mir immer zur Genüge gereicht, zumindestens bei den etwas härteren GranFondi in Italien wie Ötzi, oder Nove Colli bzw. GF Pinarello. Ich hab jetzt in der Tour mal von einem GF gelesen, der auf dem Monte Zoncolan führt, da sollte man sich tatsächlich überlegen, evtl. mit einem Dreifachblatt, Compaktkurbel oder aber zumindestestens einem langen Schaltwerk mit mind. 28er zu fahren.

Gruß
 
AW: Mythos vom "großen Blatt"

Großes Blatt???????????? :rolleyes: :rolleyes:
Vorne 86er Blatt hinten Rohloff Nabenschaltung. :aetsch:

 
AW: Mythos vom "großen Blatt"

Und was fährst Du auf der Straße?

Moment :D :D :D das ist auf der Straße :D :D
habe dieses Etwas letztes Jahr beim RTF von Schwalbe Ellmendingen gesehen. Ist nicht meins........... Mit dem "Teil" wurde RTF gefahren ;) nix für "Warmduscher" :D :D :D
 
AW: Mythos vom "großen Blatt"

Spricht man nicht auch vom "Heldenblatt" und der "Heldenkurbel"!?
Ich fahre 53/42 und fühle mich mit den Blättern auch manchmal siegreich, allerdings gegen mich selbst!
[...]
Gespannt auf Geschichten von Früher wartend,
grüßt Jan aus Flachland:wink2:
42? Was ist denn das für ein Pussysblatt?
Echte Männer fahren sowas:
Klick mich

;)
 
AW: Mythos vom "großen Blatt"

jaja, das große Blatt,

neben all dem liebenswerten unsinn vielleicht ganz einfach:
das große blatt lässt sich schwerer treten (ganz klar) - und für viele generationen von radfahrern war es eine glaubensfrage, ob man am berg aufs kleine blatt geht oder den großen heldentod stirbt (zuletzt ulle (groß) gegen lance (spinning)).

oder anders gesagt: wenn du am berg keuchst und hinter dir jemand ruft "kette rechts", dann bist du langsamer als er...

insgeasmt würd ich den ganzen stuss nicht so wichtig nehmen. solange du dich genug anstrengst, dass du am berg fast stirbst, machst du alles richtig (meiner meinung nach...)
 
AW: Mythos vom "großen Blatt"

Bin ich hier ohne es zu merken in den "Wrong Answer Thread" gerutscht?:confused: :D
 
AW: Mythos vom "großen Blatt"

Man muss die Größe ja nicht unbedingt in den Vordergrund stellen. Denn eine große Übersetzung kann man auch auf andere Art hinbekommen:
Wereldrecord_fiets.JPG
:)
 
Zurück