• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mythos vom "großen Blatt"

AW: Mythos vom "großen Blatt"

Das "Große Blatt" hat eine ähnlich seeligmachende Wirkung wie der "Heilige Gral".
Heutzutage tragen die es einfach ein bisschen weiter unten! Einige sogar ein bisschen weiter oben als weiter unten! :eek:

....sondern im angekündigten neuen Buch von Dan Brown zu erfahren. Vorab nur so viel: Aufs "kleine Blatt" zu schalten, ist ein Sakrileg.
Echt? Geht es da nicht darum in farbigen Kleidern Tiere zu opfern?

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Mythos vom "großen Blatt"

Spricht man nicht auch vom "Heldenblatt" und der "Heldenkurbel"!?
Ich fahre 53/42 und fühle mich mit den Blättern auch manchmal siegreich, allerdings gegen mich selbst!
Früher gabs noch keine"Triple oder Compact", da war echte Arbeit angesagt!
Wenn ich mich irre bitte ich um Korrektur!!
Wahr ist, dass "früher" schwerere Übersetzungen gefahren wurden, zB war sowas wie vorne 47, hinten 15-17-19-21 in den 40er/50er Jahren üblich.
(Wer sich die Entfaltung ansehen will:
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?2,5,211,85,47,55,21,19,17,15
den obersten Balken wegdenken, der Rechner erlaubt nur 5 Ritzel und mehr :))

Ich habe auch eine 2-fach mit 47/50 aus den 50ern, Damit sähe eine übliche Übersetzung so aus:
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?1,5,211,85,47,50,21,19,17,16,15

noch in den 80ern war 52/42 Standard, und ein Campa Superrecord Schaltwerk erlaubt offiziell höchstens 24 Zähne (geht aber auch mit einem 26er)

Unwahr ist, dass Kompakt und Dreifach neuzeitliche Erfindungen sind, das Zeug gibts schon ewig.
 
AW: Mythos vom "großen Blatt"

Man muss die Größe ja nicht unbedingt in den Vordergrund stellen. Denn eine große Übersetzung kann man auch auf andere Art hinbekommen:
Wereldrecord_fiets.JPG
:)

wie schnell war der typ mit dem ding nochmal?... hab ganricht gewußt, dass es sich um ein colango handelt :D

tolles teill.. hat sogar ne bremse :D

was ist das eigentlich genau für eine entfaltung? die übersetzung ist wohl geschätzt rund 1:35 (ich habe im höchsten gang nur schlappe 1:5)
 
AW: Mythos vom "großen Blatt"

sehe ich das richtig, dass der typ zum anfahren auf die hintere kurbel steigt und bei ausreichend fahrt dann auf die pizza vorne dran umsattelt? :eek:
 
AW: Mythos vom "großen Blatt"

[Klugscheissmodus an]Konkrete Antwort: Nein
Wenn man sich die Kurbeln anschaut, überdeckt sich deren Kreisbahn schon mit der Kettenblattmitte des hinteren Kettenblattes.
Der Weltrekord auf diesem Rad liegt bei 268,831 km/h.
Nachzulesen auf: http://www.topspeedproject.com/de/pdf/fahrrad.pdf
[/Klugscheissmodus aus]
 
AW: Mythos vom "großen Blatt"

stimmt, hast recht. die komischer reflektion am hinteren kettenblatt sah mir nach ner kurbel aus.
 
Zurück