Nun also etwas differenzierter:
Wie inzwischen hier mehrfach schon erwähnt, ist SPD leider nicht immer gleich SPD. Es gibt je nach Pedale, Cleats oder SPD-Cloner wie Ritchey Unterschiede, die bestimmt Kombinationen unbrauchbar werden lassen. Den "Fehler" haben außer mir sicherlich schon viele andere gemacht, zu glauben, man könnte mal eben mit den Original-Cleats an dem einen Paar Schuhe mit den neuen Pedalen am anderen Rad problemlos fahren. O.K., es gibt die Kompatibilitätsliste, aber dann müßte man seine gesamten bikes und Schuhe ja identisch ausrüsten (Kosten…). Aus meinen Erfahrungen (mit S520, S540, S545, RV4 und R??? incl. der jeweiligen Cleats) kann ich leider nur bestätigen, daß auch "kompatible" Kombinationen insbesondere beim "bestimmungsgemäßen" MTB-Einsatz in Dreck, Schlamm u. ggf. Eis (hier bei uns in den Ostkantonen leider sehr oft) versagen: man kommt kaum noch in die Pedale rein, dafür umso unfreiwilliger wieder raus; ständiges reinigen nervt, vor allem im Gelände.
Bei trockenem Wetter und reinem Straßeneinsatz ist SPD in der Tat ganz brauchbar (ich geb' zu, früher im Winter auch am RR SPDs benutzt zu haben, weil ich die warmen MTB-Winterschuhe benutzen wollt, aber schon bei feuchtem Wetter und Straßendreck saßen die Pedale schnell zu, von der Korrosion ganz zu schweigen). Die ganzen verschiedenen SPD-Systeme habe ich mir auch nur geholt, weil es von bike-Kumpels hieß: …die 520er taugen nichts, aber die 540er bringens / S. taugen alle nicht, aber R. ist der Bringer - aber bevor ich diese Saison noch in die S959 (XTR) investiere, werde ich lieber auf Time Atac oder Look MTB umsteigen. Die kultigen
Eggbeater hatte ich einen Urlaub lang an einem Leihvelo, danach waren sie hin (wäre mir zu teuer, obwohl wirklich dreckresistent). Ich wundere mich zwar auch immer, wie die Profis bei echten Schlammschlacht-Rennen mit SPDs gut klarkommen, vielleicht liegt es ja auch an den Schuhen (ich bevorzuge Pearl Izumi und Carnac), aber meine persönlichen Erfahrungen sprechen halt eine andere Sprache.
Zum Preis: Von den Pedalen her tut sich nicht viel; ich benutze sogar noch die alten Look-Delta, aber auch die Keo kosten in der Einsteigervariante nicht mehr als bessere SPD-Pedale. Die Preise für Schuhe setzte ich jetzt mal als bekannt voraus, alles in allem wird aber schon eine Investition in oben schon genannter Höhe fällig. Es erübrigt sich wahrscheinlich auch der Hinweis, daß gerade Schuhe zum Saisonwechsel oft drastisch preisreduziert werden, sodaß man auch beim Händler vor Ort (mit Anprobieren) bessere Preise bekommt, als beim Online-Versender.
Es ist natürlich klar, daß Du Geld sparst, wenn Du lediglich die SPD-Pedale ans RR schraubst, und die vorhandenen Schuhe benutzt, es funktioniert auch, wie oben von verschiedener Seite beschrieben, leidlich gut, aber es beraubt Dich der Erfahrung, mal mit "richtigen" RR-Pedalen zu fahren, und den Unterschied zu spüren.