• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Monte Baldo Auffahrten

bergziege2008

Neuer Benutzer
Registriert
7 Oktober 2011
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
71717
Kennt jemand die Auffahrt von Avio(Madonna del Pieve aus???
Wie ist der Asphalt da? Hat jemand ein Profil mit Prozentangaben?

Danke.
 
Hallo Bergziege 2008, die Auffahrt bin ich letztes Jahr gefahren, da ich am südlichen Gardasee (Lazise) gewohnt habe und nicht bis Mori hochstrampeln wollte. Abfahrt dann über Spiazzi (unbedingt Madonna della Corona besuchen!) nach Caprino Veronese.
Zur Auffahrt selber: Asphalt gut, durchgehend um 9-10%, relativ gleichmäßig. Bis zum Stausee Prada Stud wenig Sicht da fast nur Wald.
Oben dann herrliche Hochalmlandschaft. Ab San Valentino trifft man auf die Straße aus Mori, die bis zum Gipfel grandios ist.
Wenn man bis Avio anfährt: morgens hat man im Etschtal von Süden kommend häufig Gegenwind, sodass man am Einstieg eigentlich die erste Pause brauchen würde ;)
Viel Spaß dabei. Eine wirklich schöne Auffahrt, die in den Foren bei der Liste häufig vergessen wird.
Bilder: 1 am Einstieg 2 Blick auf den Felsen mit den Tunnelgalerien 3 Tunnels hinter San Valentino

01Ostauffahrt M.Baldo.jpg
03Ostauffahrt M.Baldo.jpg
05Ostauffahrt M.Baldo.jpg
 
Hallo Bergziege,

ich kann die Angaben von bayerwaldradler nur bestätigen. Bin am Karfreitag dort runter gefahren, im unteren Abschnitt in den Kehren nagelneuer Asphalt. Noch ist wenig los dort und die Ausblicke auf die Felswände noch nicht ganz durch die Blätter verdeckt.
Hinauf sind wir von Caprino Veronese über Ferrara di Monte Baldo. Ist halt ziemlich lange und mit Zwischenabfahrten, sollte aber von Lazise aus genauso gut gehen wie über Avio.

Liebe Grüße,
Roli
 
Wenn man aus dem Süden kommt, sollte man in Spiazzi links abbiegen und auf kleinem Strässchen nach Cambrigar fahren über Villagio Alpino. Ist nicht ausgeschildert. Nach dem Ortsschild gleich an der Weggabelung links. Anfangs recht steil, man bleibt aber dann oben auf der Höhe und spart sich dann die gut 150 Höhenmeter runter nach Ferrara und auf der Gegenseite wieder hoch.
Gruß,
Markus
 
Zurück