Hallo,
kann mich nicht so recht entscheiden, welcher Typ von Montageständer mich zufriedener stellt.
Genutzt werden soll er vorwiegend für ein Carbon-RR, aber auch für ein Alu-Crossbike. Kinderfahrrad evtl. auch. Kleinere Einstellarbeiten und Reparaturen, Reinigung.
Vorteile Klauenständer:
- ohne Ausbau des Vorderrades, dadurch schneller verwendbar
- nimmt auch die Kinderfahrräder auf
- größere Arbeitshöhen möglich
Vorteile Schnellspannständer:
- Ständer lässt sich drehen und Rad kann von allen Seiten bearbeitet werden
- Rad liegt an zwei Punkten solide auf, erscheint mir (subjektiv) vertrauenswürdiger
- keine Klemmung von Carbonteilen notwendig
- Vorderradgabel fixiiert (praktisch bei Arbeiten wie Lenkerbandtausch)
Für welches System habt ihr Euch entschieden und warum?
Ins Auge gefasst habe ich den Klauenständer von Feedback Sports und die Schnellspannständer von Feedback Sports oder Tacx. Alle drei sehen sehr solide aus. Tour Test aus 2013 habe ich bereits gelesen.
Schöne Grüße,
Thomas
kann mich nicht so recht entscheiden, welcher Typ von Montageständer mich zufriedener stellt.
Genutzt werden soll er vorwiegend für ein Carbon-RR, aber auch für ein Alu-Crossbike. Kinderfahrrad evtl. auch. Kleinere Einstellarbeiten und Reparaturen, Reinigung.
Vorteile Klauenständer:
- ohne Ausbau des Vorderrades, dadurch schneller verwendbar
- nimmt auch die Kinderfahrräder auf
- größere Arbeitshöhen möglich
Vorteile Schnellspannständer:
- Ständer lässt sich drehen und Rad kann von allen Seiten bearbeitet werden
- Rad liegt an zwei Punkten solide auf, erscheint mir (subjektiv) vertrauenswürdiger
- keine Klemmung von Carbonteilen notwendig
- Vorderradgabel fixiiert (praktisch bei Arbeiten wie Lenkerbandtausch)
Für welches System habt ihr Euch entschieden und warum?
Ins Auge gefasst habe ich den Klauenständer von Feedback Sports und die Schnellspannständer von Feedback Sports oder Tacx. Alle drei sehen sehr solide aus. Tour Test aus 2013 habe ich bereits gelesen.
Schöne Grüße,
Thomas