• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mondsee Radmarathon 2010

AW: Mondsee Radmarathon 2010

Hm kannte ich bisher nicht. Mal luki luki:D

Edith: Sieht ganz nett aus. Mal ein paar Kumpels befragen. Wird auf jeden fall fürs nächste Jahr vorgemerkt.
 
AW: Mondsee Radmarathon 2010

Frage an die liebe Forumsgemeinde, wer ist dabei?

Bei so einer unbekannten Veranstaltung das nächste mal bitte gleich in den Eröffnungspost einen Link und/oder ein paar Fakten platzieren. Das spart allen die hier 'rein schauen die Mühe selbst erstmal danach zu suchen und dann ggf. zu sehen, dass der Veranstalltungsort extrem weit vom Wohnort entfernt ist.
 
AW: Mondsee Radmarathon 2010

Aber den Mondsee kennt doch jeder.............
Kann leider nicht, am Tag zuvor in Wien beim Donauinselfestival......
 
AW: Mondsee Radmarathon 2010

Bei so einer unbekannten Veranstaltung das nächste mal bitte gleich in den Eröffnungspost einen Link und/oder ein paar Fakten platzieren. Das spart allen die hier 'rein schauen die Mühe selbst erstmal danach zu suchen und dann ggf. zu sehen, dass der Veranstalltungsort extrem weit vom Wohnort entfernt ist.

Werde ich mir merken und ich gelobe Besserung!
Dachte eigentlich dass der Mondsee Radmarathon schon relativ bekannt ist.

Liebe Grüße,

Deathing
 
AW: Mondsee Radmarathon 2010

Bin dabei.Strecke A.Für mich ist es auch das erste mal,sieht aber sehr famielienfreundlich aus.

Gruß Martin
 
AW: Mondsee Radmarathon 2010

Ich hatte mir auch schon überlegt dort mitzufahren. Die Landschaft ist traumhaft.

War nicht umsonst das alljährliche Urlaubsziel von Helmut Kohl :rolleyes:

mondsee.jpg
 
AW: Mondsee Radmarathon 2010

Habe mich für die B Strecke angemeldet (137 Km) und muss sagen, dass ich ganz schön Bammel vor der Strecke habe. Bin schonmal im Training um die 130 Km gefahren, allerdings ohne Berge.
Kleine Anekdote am Rande: Wieso haben die Veranstalter einen Link zur OEBB wenn der erste Bus nach Mondsee um 08:40 Uhr fährt. Start der Veranstaltung ist allerdings um 07:00 Uhr bzw. 07:30 Uhr...
Deswegen darf ich mir jetzt noch ne Unterkunft in Mondsee suchen, will schließlich ausgeruht an den Start gehen und nicht mit 40 KM in den Beinen.

Servus,

Deathing
 
AW: Mondsee Radmarathon 2010

Mondsee ist ein Traum und lohnt die Anreise in jedem Fall ... sollte man mal ernsthaft drüber nachdenken :) guter Tip, danke :daumen:
 
AW: Mondsee Radmarathon 2010

Liebe Forumsgemeinde,

habe den Mondsee Radmarathon gut überstanden und bin mit einer zeit von 4:30 h auf einer Strecke von 137Km auch recht zufrieden mit mir.
Die Veranstaltung war echt super betreut und hat jede Menge Spaß gemacht. Da es mein erstes Rennen war habe ich viel gelernt und hab auch viel Lehrgeld bezahlen müssen. Eine Frage allerdings lässt mir keine Ruhe. Mir sind einige Fahrer im Feld aufgefallen, die weder hintem am Trikot noch vorne am Lenker eine Startnummer befestigt hatten. Am Anfang dachte ich, die sind nur kurz auf ihrer Trainingsrunde reingerutscht aber nachdem die auch sich an den Labestationen genüßlich getan haben, liegt bei mir eine andere Vermutung nahe. Gibt es echt Leute die das Start- oder Nenngeld prellen und trotzdem bei einer Veranstaltung mitfahren? Hätte da moralisch so ein paar Bedenken und wüßte gerne eure Erfahrungen, bzw. Gedanken.

Liebe Grüße,

Deathing
 
AW: Mondsee Radmarathon 2010

Soll es anscheinend geben.......:mad:
Was die sich dabei denken ist mir allerdings rätselhaft. Da wären eventuell bessere Kontrollen des Veranstalters gefragt....
 
AW: Mondsee Radmarathon 2010

Liebe Forumsgemeinde,

habe den Mondsee Radmarathon gut überstanden und bin mit einer zeit von 4:30 h auf einer Strecke von 137Km auch recht zufrieden mit mir.
Die Veranstaltung war echt super betreut und hat jede Menge Spaß gemacht. Da es mein erstes Rennen war habe ich viel gelernt und hab auch viel Lehrgeld bezahlen müssen. Eine Frage allerdings lässt mir keine Ruhe. Mir sind einige Fahrer im Feld aufgefallen, die weder hintem am Trikot noch vorne am Lenker eine Startnummer befestigt hatten. Am Anfang dachte ich, die sind nur kurz auf ihrer Trainingsrunde reingerutscht aber nachdem die auch sich an den Labestationen genüßlich getan haben, liegt bei mir eine andere Vermutung nahe. Gibt es echt Leute die das Start- oder Nenngeld prellen und trotzdem bei einer Veranstaltung mitfahren? Hätte da moralisch so ein paar Bedenken und wüßte gerne eure Erfahrungen, bzw. Gedanken.

Liebe Grüße,

Deathing

Ich bin gestern die 200km-Tour gefahren und bin, ehrlich gesagt, ziemlich enttäuscht. Die Landschaft ist natürlich traumhaft schön. Aber das ist zugleich der Nachteil: Alle Bundesstraßen waren dermaßen voll mit Autos und Motorrädern, dass mir die Lust vergangen ist. Speziell der komplette südliche Bereich bei Bad Ischl war grausam.
Von den 200km waren etwa 60km traumhaft schön, aber die restliche Strecke zum Abgewöhnen. Da hilft auch die gute Orga nicht mehr.
Ich fahre dort nie wieder.

Und hier noch Eindrücke des Mondsee-Marathons (von den Teilstücken, die schön waren):

Abfahrt von der Postalm:
z1.jpg


Traunsee:
z2.jpg


Zwischen Attersee und Traunsee:
z3.jpg


Attersee:
z4.jpg


Blick auf den Attersee bei Nußdorf:
z5.jpg


Blick auf den Attersee:
z6.jpg
 
AW: Mondsee Radmarathon 2010

Soll es anscheinend geben.......:mad:
Was die sich dabei denken ist mir allerdings rätselhaft. Da wären eventuell bessere Kontrollen des Veranstalters gefragt....

Bei der nächsten Veranstaltung wo ich so etwas sehe, lass ich meinem Berliner Temperament und Schnauze einfach mal freien Lauf. Mal sehen, was passiert. Find es einfach ruchlos und unehrenhaft bei sowas teilzunehmen, nur am Hinterrad lutschen und dann auch noch die Labestationen benützen.

Seruvs,

Deathing

@CDR: Gebe dir ja Recht mit den vielen Autofahrern, dass war wirklich teilweise nur lästig. Da dies aber meine erste RTF oder Jedermann Veranstaltung war, habe ich leider keinerlei Vergleichspunkte. Tolle Bilder hast du gemacht und wie war der Anstieg zum Pass Gschütt?
 
AW: Mondsee Radmarathon 2010

@CDR: Gebe dir ja Recht mit den vielen Autofahrern, dass war wirklich teilweise nur lästig. Da dies aber meine erste RTF oder Jedermann Veranstaltung war, habe ich leider keinerlei Vergleichspunkte. Tolle Bilder hast du gemacht und wie war der Anstieg zum Pass Gschütt?

Der Gschütt-Anstieg war einer dieser lästigen Straßen: Von wegen Pass. Es war eine lange, ansteigende Hauptstraße ohne Serpentinen.

Ich kenne einige andere Marathons, alle waren zu 80% auf Nebenstraßen und wesentlich ruhiger.
 
Zurück