Ointje
Neuer Benutzer
- Registriert
- 15 Mai 2015
- Beiträge
- 9
- Reaktionspunkte
- 18
Hi, eine kurze Vorstellung. Ich bin Ointje, komme aus Ostfriesland, wohne aber im Elm bei Königslutter. Fahre seit über zwanzig Jahren ausschliesslich MTB, man kann schon sagen ich bin millitanter MTB`ler. Ich hab zwar schon alles probiert von 29iger bis Fattis, aber bin immer wieder zum Mountainbike zurückgekehrt. Ich muss dazuschreiben: Ich wohne mehr oder weniger im Wald und fahre 90% Gelände.
Vor ein paar Monaten, hab ich für einen Bekannten ein Mountainbike aufgebaut und ihm dann nach Hause gebracht, er meinte ich hab unten im Keller noch ein Rennrad liegen, wollte es schon immer auf den Sperrmüll legen, bis jetzt war ich zufaul, vielleicht kannst damit was anfangen.
Es war ein rotes Condor, rot, staubig, die Reifen waren runter, platt, hintere Bremse keine Züge.... ein trauriger Anblick. Eigenlich nichts für mich, aber einen geschenkten Gaul usw., ausserdem für langweilige Tage ein bissel basteln ist nie verkehrt.
Am nächsten Tag stand ich so vor der Ruine und dachte ich pump mal die Reifen auf, vielleicht halten sie ja ein wenig Luft und fahr mal den Wald hoch und runter. Also los und von anfang an fühlte ich mich unbeschreiblich wohl und die Luft hielt und ich führ ein paar Kilometer. Die Tage danach fuhr ich nur noch das Condor obwohl ich 6 MTB`s zur Auswahl habe, ich baute es nach und nach auf und fahre es super gerne, es ist geländetauglich, schnell, kommt jeden Berg hoch und ist für mich wie massgeschneidert.
Jetzt bin ich kein millitanter Mountainbiker mehr und habe mich hier angemeldet um mehr über das Rennrad und Cyclocross zu erfahren. Ich mag mehr die alten Sachen, aber von der Sorte gibt es ja viele ;-)
Grüsse alle und freue mich schon auf eure Erfahrungen und Tipps.
Das war der Anfang:
... und so nach und nach, wo ich es dann mir immer lieber geworden ist hab ich gebastelt ;-)
als letztes waren die Bremsen dran, jetzt bremst es zuverlässig in allen Lebenslagen,
man kann es sogar mit MTB`Cantis vergleichen, und selbst die Notbremshebel sind manchmal von Vorteil, ich fass sie bei der Krümmung öfter an und das ist die Verzögerung enorm.
Vor ein paar Monaten, hab ich für einen Bekannten ein Mountainbike aufgebaut und ihm dann nach Hause gebracht, er meinte ich hab unten im Keller noch ein Rennrad liegen, wollte es schon immer auf den Sperrmüll legen, bis jetzt war ich zufaul, vielleicht kannst damit was anfangen.
Es war ein rotes Condor, rot, staubig, die Reifen waren runter, platt, hintere Bremse keine Züge.... ein trauriger Anblick. Eigenlich nichts für mich, aber einen geschenkten Gaul usw., ausserdem für langweilige Tage ein bissel basteln ist nie verkehrt.
Am nächsten Tag stand ich so vor der Ruine und dachte ich pump mal die Reifen auf, vielleicht halten sie ja ein wenig Luft und fahr mal den Wald hoch und runter. Also los und von anfang an fühlte ich mich unbeschreiblich wohl und die Luft hielt und ich führ ein paar Kilometer. Die Tage danach fuhr ich nur noch das Condor obwohl ich 6 MTB`s zur Auswahl habe, ich baute es nach und nach auf und fahre es super gerne, es ist geländetauglich, schnell, kommt jeden Berg hoch und ist für mich wie massgeschneidert.
Jetzt bin ich kein millitanter Mountainbiker mehr und habe mich hier angemeldet um mehr über das Rennrad und Cyclocross zu erfahren. Ich mag mehr die alten Sachen, aber von der Sorte gibt es ja viele ;-)
Grüsse alle und freue mich schon auf eure Erfahrungen und Tipps.
Das war der Anfang:
... und so nach und nach, wo ich es dann mir immer lieber geworden ist hab ich gebastelt ;-)
als letztes waren die Bremsen dran, jetzt bremst es zuverlässig in allen Lebenslagen,
man kann es sogar mit MTB`Cantis vergleichen, und selbst die Notbremshebel sind manchmal von Vorteil, ich fass sie bei der Krümmung öfter an und das ist die Verzögerung enorm.