• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

modernes Rennrad aus Stahl?

N

.nOx

Hi,
ich würde mir in nächster Zeit gerne ein Rennrad zu legen.
Nun frage ich mich ob es irgend was für mich erschwingliches aus Stahl gibt?
Bzw Rahmen aus Stahl und die Gabel aus Carbon.
Alles was ich bis jetzt so gesehen habe lag nicht ganz in meinem Preissegment.

Habt ihr Vorschläge für Rahmen-Set's oder ein komplettes Rad (bis 2000€)?

gruß
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Natürlich habe ich sofort eine Idee, aber das wäre jetzt verbotene Eigenwerbung.

Vergleichsweise günstig ist der Surly Pacer, allerdings mit langem Bremsmaß, der Patria Sporttourer, oder ein Rahmen bei meiner Berliner Konkurrenz Cicli Berlinetta.

Dann schau mal in den Blog von Iwo, in meiner Signatur. Da sind ein Haufen Hersteller von Stahlrahmen gelistet, nicht nur Maßrahmenbauer, sondern auch welche, die Serienrahmen und Räder herstellen.

In der Regel mußt Du Dich um eine Carbongabel selber kümmern, aber wenn das Steuerrohr nicht gerade 1" hat, sollte das kein Problem sein.
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Moin.

Paßt nicht ganz in Deine Preisgrenze, aber ich denke das sich der Mehrwert lohnen wird.


http://www.norwid.de/skagen.html

Aber selbst Radon kann nicht wirklich viel günstiger:rolleyes:

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Road-Steel-9-0_id_8958_.htm

Ich würde an Deiner Stelle mal Kontakt mit der Firma Norwid aufnehmen. Fragen kostet nix;)

Gut, das Skagen ist aber auch das teuerste bei Norwid.
Das Limfjord z.B. (Stahl statt Edelstahl) ist deutlich billiger und ein erstklassiges Rad, das fahre ich selber.

BTW: Wenn Stahlrad, dann auch Stahlgabel. Meine Meinung.....
Stahlgabeln haben ein viel besseres Verhältnis von Seitensteifigkeit zu Komfort als Carbongabeln. Klar sind sie schwerer, aber beim Kauf eines Stahlrahmens hat man die Priorität doch eh nicht auf Leichtbau.
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Gut, das Skagen ist aber auch das teuerste bei Norwid.
Das Limfjord z.B. (Stahl statt Edelstahl) ist deutlich billiger und ein erstklassiges Rad, das fahre ich selber.

BTW: Wenn Stahlrad, dann auch Stahlgabel. Meine Meinung.....
Stahlgabeln haben ein viel besseres Verhältnis von Seitensteifigkeit zu Komfort als Carbongabeln. Klar sind sie schwerer, aber beim Kauf eines Stahlrahmens hat man die Priorität doch eh nicht auf Leichtbau.

Jou Chris, hast recht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil..... und ich hab nicht ordentlich genug gelesen:(

Trotzdem ist das Skagen sehr schön:love:
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Wenn's Stahl gegen einen erschwinglichen Preis sein sollte, dann lohnt sich einen Blick bei den Engländern.
Schau mal bei SJS Cycles oder Bob Jackson. Dort gibt's mehrere Stahlrahmen im 500 Euro Bereich. Ich kaufte bevor das pfund abstürtzte einen Bob Jackson gegen 700 Euro, dies nach Mass und mit viele Anlötteile.
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Wenn man nach modernem Stahlrahmen fragt, dann denke ich an geschweißte oder auftragsgelötete Rahmen mit relativ leichten dünnwandigen Rohren mit moderat vergrößertem Querschnitt (aus Colmbus Life, Spirit, Deda EOM etc.) bis 2 Kg, mit 1 1/8" Steuerrohr und semi-/integriertem Steuersatz.

Die Einstellung von Chris zur Gabel teile ich nicht, meine Carbongabel am Stahlrad ist recht komfortabel. Ich denke das ist Geschmacksache ob nun Stahl oder Carbon. Und 350 g vs 650 g ist schon eine Unterschied. Zudem sehen Ahead-Vorbauten an Stahlgabel m.M.n. meist bescheiden aus,

„Moderne“ Stahlrahmen gehen so ab knapp 1.000 € los (da ist das Angebot von Agresti/Radon sicher ein günstiges).

Bei den technischen Topteilen ist man eher bei 1.200 bis 1.800 € unterwegs. Bei „Kunsthandwerkern“ wie Zullo, Pegoretti ist man eher mit 2.000 € dabei fürs Rahmenset. Hängt natürlich auch vom Rohrsatz, Details und Lackierung ab. Aber solche Rahmen kauft man auch nicht alle Jahre neu und man lässt sie dann i.d.R. auch maßgenau fertigen.
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

auftragsgelöteter maßrahmen aus leichtem columbus spirit bei krabo (krautscheid in bochum) in einfarbiger ral-lackierung gut 1000 euro. mit einem carbongabelschnäppchen, einer 2010er campa centaur, fulcrum-5-laufrädern und günstigen anbauteilen* kämst du mit 2000 € ungefähr hin. nur mal so als beispiel.

*edit: natürlich bei selbstbeschaffung und -aufbau!
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Das angefuehrte Radon ist schon fast top Ausgestattet. Darf man auch nicht vergessen.
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

auftragsgelöteter maßrahmen aus leichtem columbus spirit bei krabo (krautscheid in bochum) in einfarbiger ral-lackierung gut 1000 euro. mit einem carbongabelschnäppchen, einer 2010er campa centaur, fulcrum-5-laufrädern und günstigen anbauteilen* kämst du mit 2000 € ungefähr hin. nur mal so als beispiel.

*edit: natürlich bei selbstbeschaffung und -aufbau!
Dann ist aber auch der junior eine Alternative. Rahmenbau-krautscheid.de, glaub ich. Da ist mein Neuer gerade im werden.
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

....
Die Einstellung von Chris zur Gabel teile ich nicht, meine Carbongabel am Stahlrad ist recht komfortabel. Ich denke das ist Geschmacksache ob nun Stahl oder Carbon. Und 350 g vs 650 g ist schon eine Unterschied. Zudem sehen Ahead-Vorbauten an Stahlgabel m.M.n. meist bescheiden aus.
....

Ist sicher alles Gemschmackssache. Mir gefällt z.B. meine Ahead-Lösung sehr gut.
Und manche mögen Carbongabeln schon rein optisch.
Und von etwas weniger Konfort oder Seitensteifigkeit fällt ja auch keiner tot um.
Genauso wenig wie von etwas mehr Gewicht.

Objektiv kann aber eine gut gemachte Stahlgabel ein fast quadratisches Verhältnis von Längs- zu Quersteifigkeit erreichen. Das habe ich so noch bei keiner Carbongabel gesehen. Die sind entweder recht hart, aber seitensteif. Oder einigermaßen komfortabel, aber seitlich sehr weich.
Blättere mal etwas durch Testwerte in der Tour, sehr aufschlußreich.....
Kann auch mal ein paar Beispiele reinstellen, falls Interesse besteht.

Aber wie gesagt, jeder soll fahren, was ihm gefällt. Das tue ich schließlich auch ;)
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

mal einen blick zu riccorsa und pasculli werfen.
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

zum Thema Stahlrenner fällt mir sofort Scapin oder Serotta ein aber das sprengt glaube Deine Preisvorstellung. ansonsten Norwid ... aber ein Komplettrad mit einem gescheiten (schönen Stahlrahmen) für € 2.000 ist denke ich nicht soo einfach zu finden - denke da muss du noch einen 1.000ér drauflegen.

Ein gescheiter Stahlrahmen ist deutlich teurer wie ein Alu oder Fernost-Carbon Rahmen, da die Fertigung meist noch per Hand erfolgt.
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

So, um mal von dem ganzen teueren handgebauten Krams wegzukommen, bzw. eine Alternative genannt zu haben:
Es gibt von diversen Herstellern auch WIG geschweisste (nicht gemuffte) Stahlrahmen (die wohl auch zum Grossteil aus Fernost kommen), die in der Grössenordnung bis 500,- für's Set liegen.
Surly wurde genannt, Kona fällt mir ein, oberhalb dieser Liga kommt noch Fixie Inc. in Frage.
Deutlich wird aber:
in der max. 500,- Eu Klasse sind das eher bodenständige Rohrsätze (wenig Durchmesser mehr Wand).
Für einen Rahmen, z.B. aus Life wird in der Regel eh ein Preis fällig, der dann auch eine Maßanfertigung ermöglicht.

Daß ein Stahlrahmen teuerer sein muss als ein Carbon ist natürlich kompletter Käse, es wird eben nicht alles in feinster Handarbeit gelötet. Die Preise der hochstückzahligen Aluteile erreicht man nicht, aber sobald man in der Mittelklasse ist, nimmt es sich nicht viel.
Ach ja, bzgl. 1000,- drauflegen...http://www.konaworld.com/bike.cfm?content=honky_inc
http://www.konaworld.com/bike.cfm?content=honky_tonk
Ich denke, das Honky_Tonk mit 'ner Ultegra würde ähnlich landen, wie das Inc. also bei knapp 1,5 UVP incl. Pedalen und Flaschenhalter.
Klar, das ist kein Life Rahmen, nicht handgebaut und maßgefertigt, aber nicht hässlich und durchaus vergleichbar mit Alubombern in der Preisklasse.
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Na ja, solange hochwertige Stähle verarbeitet werden sind die auch von Hand gebaut. Und hochwertig ist insofern bereits der "normale" Crom-Molybdän-Stahl.

Der Unterschied liegt zum Einen sicher in der Entlohnung der Arbeiter, zum anderen schlicht in den Stückzahlen: Es ist rationeller gleich ein paar Dutzend Rohre zu zuschneiden und natürlich sind die Preise fürs Rohmaterial auch niedriger.

Von Hand gelötet oder geschweisst wird trotzdem.

Anders sind früher die eher preiswerten Rahmen in Italien und anderswo auch nicht entstanden.
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Ging mir auch nur darum, daß eben auch bei Stahl an einen Sub500er Rahmen nicht die selben Erwartungen wie an einen hierzulande maßgebauten gestellt werden können.
ihr Geld wert sind sie trotzdem (würde ich aus meiner Erfahrung mit einem Surly Cross-Check mal behaupten)
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

wo liegen die Marschall Rahmen eigentlich preislich :confused:
http://www.marschall-framework.de/Produkte_Rennrad_d.htm

sehe da fast täglich einen Radcourier mit einem Marschall rumdüsen - sieht echt lecker aus der Rahmen :love:

Da er die Preisliste von der Seite genommen hat, unverbindlich aus der Erinnerung: gut über 1k als Anfang, ich weiß aber echt nicht mehr, ob das schon Edelstahl war. Natürlich mit Schnickes, Polieren etc. nach oben offen.
 
Zurück