Stolpere gerade über 4000RS in der R-Bike Werbung. Dazu noch Attake und Force, Supersonic usw. Specken die jetzt alles ab um schnellere
Reifen liefern zu können?
Hat schon jemand 4000RS Erfahrung? Nicht die Alten sondern die aus 2018.
Sind halt dünner gummierte 4000S, die auch aussehen wie der 4000S. Etwas geringerer Rollwiderstand und geringere Laufleistung und wird vermutlicher etwas früher etwas pannenanfälliger.
Fahre neben den 4000S den Conti TT. Das ist auch ein 4000 S nur maximal dünn gummiert.
Außer, dass der
Reifen aufgrund dünnerer Gummierung härter abrollt, kann ich von Fahrgefühl keinen Unterschied erkennen.
Und er ist pannenanfälliger, weil eben weniger Gummi den
Reifen vor eindringenen Fremdkörpern schützt. Die Fremdkörper treffen sofort auf die Pannenschutzlage und können sich an ihr abarbeiten.
Der 4000 RS wird dazwischen liegen, halt wie ein teilabgefahrener 4000 S, der halt nur nicht so eckig aussieht.
Der Supersonic ist auch ein 4000 S, nur mit gleicher maximal dünner Gummierung wie der Conti TT. Was hier wichtig zu wissen ist, die Pannenschutzlage aus Vectran wurde weggelassen. Bin den alten Supersonic vor Jahren gefahren, war vom Fahrgefühl wie der Conti TT. Hier genügte ein leichter Verbremser/bzw. Notbremsung und die Karkasse war blank.
Attack und Force sind auch 4000 S nur halt in unterschiedlichen Breiten und in der Optik mit anderen Muster. Zudem wurde die Gummierungsdicke den unterschiedlichen Belastungen an Vorder- und Hinterrad angepasst.
Das andere Muster/"Profil" scheint diese
Reifen jedoch anfälliger für Risse im Gummi zu machen. Gern reißt es mal an den länglichen Vertiefungen auf.