• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Modellbestimmung

as-ice

Mitglied
Registriert
23 Juni 2009
Beiträge
43
Reaktionspunkte
2
Freunde, ich habe hier einen pulverbeschichteten Rahmen welcher meiner Meinung nach recht
Rahmen%208.JPG
hochwertig ist. Nun wüsste ich aber gerne um welches Modell oder zumindest um welchen Herrsteller es sich hierbei handel.
Es hat BSA-Gewinde und keine Gravuren an den Ausfallenden oder dem Tretlagergehäuse. Das Rad wurde scheinbar schon mal neu aufgebaut und hat einen etwas wilden Komponentenmix drauf gehabt. Daher glaube ich, dass die Komponentenauflistung hier nicht unbedingt hilfreich wäre
Rahmen%201.JPG
Rahmen%202.JPG
Rahmen%203.JPG
Rahmen%204.JPG
Rahmen%205.JPG
Rahmen%206.JPG
Rahmen%207.JPG
.

Bitte haut mir Eure Weisheiten um die Ohren..............
 
Ich bin kein Fachmann, aber es wäre hilfreich, den Innendurchmesser des Sattelrohres zu messen. Da kann man schon eher den Rohrsatz eingrenzen. Weiter kannst Du den rahmen wiegen. Wenn möglich ohne gabel u. steuersatz oder du ziehst das gewicht ab, wenn Du weißt, wie schwer beide sind.
Ich wäre mir auch nicht sicher, ob der Rahmen gepulvert oder überlackiert ist. Falls überlackiert, denn mit Aceton an unauffälliger Stelle testen und gucken, was da zum Vorschein kommt.
 
Der Sattelstützendurchmesser beträgt 27,2mm. Das Gewicht gebe ich morgen durch, muss mir neue Batterien für die Waage kaufen.
Das komische kommt jetzt aber, ich finde keine Seriennummer. Gibt's das überhaupt? Ich meine der Rahmen ist 100%ig gepulvert, dennoch würde die Schicht auf keinem Fall eine kompl. Seriennummer überrdecken, mann müsste zumindest Teile davon sehen.
Sind vielleicht Seriennummern im Ausland oder gar bei bestimmten Herstellern nicht Pflicht? Sorry kenne mich hier leider gar nicht aus.
Grüße
 
Also von einer Seriennummerpflicht habe ich noch nichts gehört. Und vom Aussehen der Übergänge von Muffen auf das Rohr würde ich jetzt auch nicht unbedingt auf Pulver schliessen.
 
Sieht für mich wie schwarz aus...
Das Lackbild ist ähnlich schlecht wie bei aktuellen Pkw die auf Wasserbasis lackiert sind.
 
Bei einem italienischen Ebayhändler steht grade ein Somec, das die gleiche Sattelklemmung und den gleichen Bremssteg hat:
http://www.ebay.de/itm/Vintage-59cm...pt=Ricambi_per_biciclette&hash=item3f1a90219a


Nunja, aber genau das waren auch damals schon häufig kaufteile. Den Steg zwischen den Kettenstreben z.B hab ich an meinem Moser, ebenso wie die anordnung der Zugführungen ins Oberrohr, den Bremssteg hab ich genau so am Dancelli und die Kettenstreben ohne Pantos am Koga....was wohl aber alles grundsätzlich sehr wenig aussagt ;) Ausfallenden dürften von Campagnolo sein, alles andere ist seeehr wage, weil man nichtmal weiß ob der Lack oder auch die Gabel original sind...
 
Kleines Update, Gewicht 2,21kg bei einer Rahmenhöhe von 57cm (Mitte Tretlager / Oberkante Oberrohr)
 
Keinerlei Gravuren? Auch nicht oben auf dem Bremssteg? Das ist eigentlich eine sehr prominente Stelle, die sich kaum ein Rahmenbauer entgehen lässt, wenn er schon nicht die Muffen graviert.
27,2 mm klingt gut, die Muffen und Anlötteile sind auch nicht die billixten, der Hersteller ist schwer rauzufinden, womöglich ein Massenrahmen einer namenlosen Löterei, der mit vielen Namen dekoriert und verkauft wurde.
Bau ihn schön auf und fahr ihn. Wird bestimmt Spaß machen.
 
Zurück