• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mitgliedschaft Radsportverein

Ich bin einem Verein beigetreten, weil die gute Arbeit machen - Jugendarbeit, Veranstaltungen (Rennen und RTfs), Trainingsausfahrten etc.
Aktiv bin ich in der Vereinsarbeit nicht drin; ich konsumiere eher, aber mit meinem Beitrag unterstütze ich den Verein jedenfalls finanziell. Außerdem stärke ich damit den Verband.
 

Anzeige

Re: Mitgliedschaft Radsportverein
Ich bin auch in einem Verein und ich muss sagen ohne wäre ich verzweifelt bin Lizenzfahrer und fahre fast jedes wochenende im Sommer rennen. Der Verein hat einen Eigenen 9Sitzerbus mit extra Konstruktion für die Rennräder der dann jedes Wochenende mit auf die Rennen fährt. Mein Vater würde mich nicht zu jedem Rennen fahren. Auserdem haben wir 5 mal in der Woche Training wo wir dann mit gleichaltrigen und Hobbyfahrer unsere Schleife drehen. Ich weiß nicht ob ich alleine 5 mal in der Woche so intensiv Training halten könnte Dann gibt es noch Trainingslager Vereinsinterne Veranstalltungen. Auserdem werden wir wie Speedfreak gesagt hat von einem Fahrradhändler gesponsort und bekommen dort vergünstigungen.

Gruß renner
 
AW: Mitgliedschaft Radsportverein

Hi,

ich sitze erst seit kurzem im Sattel. Über den Winter halte ich mich zurzeit im Fitness Studio einigermassen fit. Da mein Vertrag jedoch bald ausläuft denke ich über Alternativen nach. Wie wird in Radvereinen in der Regel im Winter trainiert?
Kann mir jemand einen Verein in der Nähe von Köln-Ehrenfeld nennen?

Viele Grüße

marizebel
 
AW: Mitgliedschaft Radsportverein

Wie wird in Radvereinen in der Regel im Winter trainiert?

Standard ist meist einmal die Woche Hallentraining (Zirkeltraining usw.) und Samstags/Sonntags je eine lange Ausfahrt. Oft treffen sich dann noch Mitglieder zum Crossen, Laufen oder zum Strassentraining in der Woche. Wie es genau aussieht, musst du bei deinem Verein nachfragen. Wenn ein Verein gar nichts anbietet, sollte man von einer Mitgliedschaft Abstand nehmen.
 
AW: Mitgliedschaft Radsportverein

Auch die freie Zeit ist mal irgendwann ausgeschöpft ,wenn man schon im Mopped-Club ,Fussi-Verein ,Stammtisch und auch noch Fussi F-Jugendtrainer ist ,2 Kinder hat ,den bereits erwähnten Schichtdienst leistet ,dann hat man auch irgendwann keine Lust mehr auf :"Hallo ,wer bist Du denn?" und dergl......
Habe mich immer aus oben genannten Gründen gegen neue Vereinszugehörigkeiten gewehrt - bin aber zu "blöd" zum Kraulschwimmen und werde mich dann jetzt einem Triathlon-Verein anschliessen .Ist nur eine Frage der Zeit wann dann etwas anderes dabei hinten runterfällt .Ist halt so .
ES LEBE DAS EHRENAMT !!
Grüße und ein erfolgreiches 2007
Marcus:)
 
AW: Mitgliedschaft Radsportverein

Ich steh zu meinem Verein, nun seit 1991 und werde wohl erst in 10J. ausgemustert.
Allen ein erfolgreiches und sturzfreies Jahr 2007.
 
AW: Re: Mitgliedschaft Radsportverein

Aber meckern, wenn mal keine RTF stattfindet oder mangels Unterstüzung ausfällt.:rolleyes: :daumen:

das ist eine unterstellung der ich entschieden widerspreche.

der einzige für mich in frage kommende verein ist ca. 40 km entfernt, bis ich da bin kann ich daheim und in meiner umgebung schon ne menge trainieren. der hier ortsansässige verein ist ein haufen von unwiderstehlichen posern, da fahre ich lieber allein oder zu zweit. der hiesige mtb "verein" gefällt mir kaum besser, zuviel gedöns.
 
AW: Mitgliedschaft Radsportverein

So, jetzt komm ich *plumps*

Nee jetzt mal ernst weiter.

Also ich hatte Anfang 2005 nach einer verkorksten beziehung als Ausgleich mit dem MTB angefangen....
Voller begeisterung stieg dann, wohl auch durch den "glücklichen" Zustand der Unmengen an Trainingszeit durch Arbeitslosigkeit, entsprechend schnell die Leistung und der Fun.
Ende 2005 holte ich mir bei "E" ein altes Rennrad, nur um mal zu testen, ob ich mit der doch sehr unterschiedlichen Körperhaltung und Fahreigenschaften zurecht komme. Seither hat mich das RR-Fieber gepackt und nicht mehr losgelassen.
Mitte 2006 kam dann der Alu-Renner, der inzwischen weiter getunt wurde.

Nun bin ich aber auch für die nächste Saison an einem Verein interessiert.
Rheinbach ist eher in der Jugendförderung tätig und da pass ich mit meinen 31 nicht mehr ganz rein.
Polizeisportverband Bonn fährt nur noch RTF...

Weiss jemand im Kreis Meckenheim / Bonn / Köln einen Verein, mit dem man sich auch in etwas "höherem" Alter noch identifizieren kann ?
 
AW: Mitgliedschaft Radsportverein

Hi dragon,

ich bin mit 39 auch jetzt in Rheinbach, vor allem wegen meiner Tochter.
Ansonsten noch der RSV 1896 e.V. Euskirchen mit einer starken Rennsportabteilung. Jugendförderung zwar schlecht, aber für Erwachsene sehr gut mit sehr netten Leuten.
Infos auch über das Mitglied Hape (http://www.hape-bikes.de).

Viele Grüße
tester

__________________
Winterpokal Team Rennrad-Treff Euskirchen - RheinErft



Von mich überholenden Frauen in meiner Männlichkeit beschnittener Egoist und alter Rotzlöffel! ;)
Guckste hier:
Beschnittene Männlichkeit, Egoisten und weitere Rotzlöffel
Was ist ein Rotzlöffel?
 
AW: Re: Mitgliedschaft Radsportverein

genau das ist der punkt ! verpflichtungen auf den die meisten und auch ich keine lust haben. kannste mal da helfen, es muß was organisiert werden ... dieses vereinszeug geht mir auf die nerven.


So sieht's bei mir auch aus. Ich war fast 6 Jahre im Verein aktiv, irgendwann war es mir einfach zu blöd mich rechtfertigen zu müssen, wenn ich mal keine Lust zu Trainieren hatte.... oder wenn ich kein Interesse hatte bei eine Veranstaltung irgendwo an eine Kasse zu sitzen, oder bei Auf- und Abbau zu helfen!
Seit ein paar Jahre haben wir hier ein "Radtreff" (... einige Ex-Vereins Fahrer) und haben viel Spaß dabei, keine Verpflichtung und Niemand nimmt Einem das übel, wenn Er mal nicht mitkommt!


Man muss nicht im Verein sein um gut fahren zu können... ist wie mit den Frauen, man muss nicht Verheiratet sein um glücklich mit eine Frau zu sein!:lol:

Jedem das seine!;)
 
Zurück