• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

metallisches Klirren bei Schlag ans Hinterrad WH-R500

mrcbeat

Mitglied
Registriert
11 April 2012
Beiträge
50
Reaktionspunkte
11
Hallo,

ich habe die Suchfunktion zwar gewälzt, aber leider nichts gefunden. Sollte ich etwas übersehen haben, bitte ich um Entschuldigung :-)

Ich habe folgende Frage. Ich habe ein Rennrad mit dem günstigen Shimano Laufradsatz WH R-500. Wenn ich über kleinere Unebenheiten fahre, hört man immer ein metallisches Klirren vom Hinterrad. Ich habe dies dann näher betrachtet. Wenn ich mit den Fingern seitlich gegen das Vorderrad klopfe, höre ich nichts. Klopfe ich hinten, kommt es zu diesem metallischen Klang.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? allgemeine Qualität des Laufradsatzes? Zentrierungsnotwendigkeit der Speichen (bin mir garnicht sicher, ob es bei dem System geht), klirren durch Kassettenanbauten?

Vielen Dank im Voraus,

MrCBeat
 
Schön, dass Du die Suchfunktion schon genutzt hast.

Geräuschquellen am Fahrrad sind oftmals schwer zu identifizieren. Wenn Du meinst, dass die Ursache am Hinterrad liegt, müsste das Geräusch auch bei demontiertem Rad reproduzierbar sein.
 
ist da eventuell eine Plastikscheibe zwischen Rad und Kassette dran?
Ist die Kassette lose?
 
Ersteinmal Dankeschön für die vielen Antworten. Was die Suche nach der genauen Quelle betrifft, werde ich mich morgen mit befassen können.

Der Laufradsatz ist quasi brandneu und ist knappe 50km gelaufen. Überwurfmuttern habe ich, sind aber alle fest. Kassette ist fest und es befindet sich auch keine Scheibe dazwischen. Ich weiß diese "Ferndiagnosen" sind immer recht schwierig und ich schließe hier jetzt schon fast alles aus, aber trotzdem Danke für Eure Hilfe.

Was den Span angeht; ich dachte auch schon daran. Es gibt allerdings keinerlei Geräusche beim Drehen des Rades und beim Reifenwechsel vor 1 Woche habe ich das komplette Laufrad bewegt und nicht gesehen oder gehört. Das metallische Klirren entsteht bei Bodenwellen und beim "aktiven" seitlichen dagegenschlagen an das Laufrad.

Der Satz ist einer der günstigsten und qualitativ sicherlich nicht so der Brüller, aber mich wundert die Diskrepanz zwischen Vorderrad und Hinterrad. Vorn hört man garnix und hinten klingelt es einfach immer... Vielleicht eine lockere Speiche, oder aber sonstwas... Ich werde weiterforschen und dann berichten.

Danke bis hierhin und einen schönen Abend!
 
Dass das beim Drehen nicht auftritt wäre kein Wunder, da würde ein Span (sind ja winzige Dinger) durch die Zentrifugalkraft praktisch fixiert.
Das hat mit günstig oder teuer nichts zu tun, hatte das bei meinen Shamals, die ein Mehrfaches kosten.
 
Für lockere Speiche mal Klangprobe machen, die sollten beim Anschlagen (natürlich nicht zu feste:D ) alle ungefähr gleich klingen.
 
Der Satz ist einer der günstigsten und qualitativ sicherlich nicht so der Brüller, ...


Um ehrlich zu sein, der Laufradsatz hat wohl das mit Abstand beste Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt.

Meine beiden 500er LRS waren sehr sauber verarbeitet. Dagegen waren 3 Aksium LRS, die ich unter die "Lupe" genommen habe, das reinste Gruselkabinet.

Die einzige größere Schwäche an den 500er ist der Freilauf. Trotzdem hat er bei mir im Wintereinsatz 10.000 km gehalten.
Guter Ersatz ist der Freilauf der Shimano 105er (5700) Nabe.

Die Felgen waren bei mir immer perfekt. Sauberer Felgenstoß, große Rundheit (und daher gleichmäßige Speichenspannungen im Laufrad), saubere Bohrungen und keine Späne
und vorallem sehr stabil bei einem annehmbaren Gewicht von 510 Gramm
 
So... Problem gelöst. Nachdem ich alle Speichen abgeklopft habe ist mir das Klirren an einer bestimmten Stelle aufgefallen. Ich hab dann das Hinterrad ausgebaut und den Reifen abgenommen. Siehe da, es war tatsächlich ein Span, der durch entlang der Felge gerieben hat. Jetzt ist das Klirren weg!

Hätte ich nie gedacht, dass es einen solchen Ton macht. Danke für die vielen Antworten und Hinweise!
 
Zurück