• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Merkwürdiger Gianna Motta Rahmen

Rigo

Aktives Mitglied
Registriert
20 April 2010
Beiträge
40
Reaktionspunkte
106
Ort
Mansfelder Land
.
DSC02360.JPG
DSC02359.JPG
DSC02358.JPG
DSC02354.JPG
DSC02352.JPG
DSC02361.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verdickungen sehen aus wie aufgesetzt, mit den Beulen drin für einen Formschluss. Ich hätte auch keine Idee, wie man so etwas aus dem Rohr selbst formen könnte. Allerdings sehen die "Beulen" für Beulen zu gut aus. Eventuell sind das gebohrte Löcher in den Hülsen, die anmodelliert wurden.

Und das Weichlot hat den Verdacht von Pfusch bei mir erhärtet
 
Cui bono, oder welche Funktion/Nutzen sollen die "schweren" Wulste haben?
Was wiegt der "Merkwürdige" denn?
 
Ich werd den Rahmen Quarzsandstahlen lassen & mach auch Fotos. Und ich möchte die Weichlotnaht zumindest in eine perfekte Form bringen. Am liebsten hätte ich sie weg. Hab aber erstmal mit dem Neuaufbau meines Basso GAP zu tun.
Ich dachte wirklich, hier im Forum hat Jemand schon mal so ein Rohrdesign gesehen.
Du kannst ruhig Du sagen :D

Sie hörnse ma! (Das sollte sich nach seriösem Laborauftrag anhören;))
 
Der Rahmen wirkt auf mich wie ein übelst geflickschusterter Unfaller - aber Deine Wohnung finde ich gerade verdammt interessant!
 
Das Ufo! Das UUUFOOO!!!
Geil. Geil. Geil.
 
Bei dem Rahmen würde ich jetzt vermuten, dass im mal jemand bei 'nem ordentlichen Abgang 'ne Beule ins Oberrohr gemacht hat oder so. Ist mir mit einem Gios (!) mal passiert, als ich in Straßenbahnschienen (noch mehr "!") eingefädelt bin - die Knetsche war anschließend genau an der Stelle, wo bei Deinem Motta die Bleche auf dem Oberrohr sitzen und mein Knöchel war blitzeblau.
 
Ich hab am Anfang vermutet, dass vielleicht jemand auf diesem Ding irgendwelche Kunststücke gemacht hat, mit Balancieren auf dem Oberrohr oder so, aber ehrlich gesagt glaube ich wirklich eher an einen Unfall.
Wenn der Rahmen ansonsten gerade sein sollte, würde ich die ganze Sache richtig schön inszenieren, Mad-Max-Syle, Steampunk oder sowas. Nur Klarlack drauf, oder vielleicht hier und da sogar erstmal ein wenig rosten lassen; oder klassische "Banderolen" auf Hochglanz polieren? Hier und da etwas Mattschwarz an den Anbauteilen - oder diese als krassen Kontrast so richtig schillernd hochglanzmäßig machen? Rohrbereiche mit Leder beziehen? Hier und da Nieten- oder Schraubenköpfe aufkleben?
Originale Motta-Schriftzüge als Masken schneiden lassen, restlichen Rahmen gut abkleben und nur die Logos rosten lassen?
Hmm. Die letzte Idee gefällt mir richtig gut.
 
Zurück
Oben Unten