• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MERIDA Scultura Endurance 6000 oder Wilier Cento1NDR?

TobyK

Innenlager-Mogul
Registriert
19 August 2004
Beiträge
2.985
Reaktionspunkte
5.081
Ort
Augsburg
Hallo zusammen
ich möchte mir zu meinem alten Cilo noch ein aktuelles Endurance Rennrad kaufen.

In der Auswahl sind:

Merida Scultura Endurance 6000
https://www.merida-bikes.com/de-de/bike/2039/scultura-endurance-6000
und

Wilier Cento1NDR
https://wilier.com/en/my2021/int/endurance-bikes/road-bikes/cento1ndr
beide jeweils mit der Ultegra Austattung.
Das Merida ist ein gutes Stück günstiger. Da hab ich aber keinen Händler in direkter Nähe.
Der Wilierhändler ist 3Min entfernt und ein netter Kerl.

Was würdet Ihr wählen?
Ich bin 177cm, 84cm Schrittlänge, etwa 70kg.

Ich will keine Rennen gewinnen. ich will nach der Arbeit genüsslich eine Runde drehen und am Wochenende vielleicht auch mal etwas länger

freu mich auf Eure Meinungen

Danke
Tobias
 
kommt drauf an wie dir die "Integration" der Bremsleitungen/Schaltungzüge beim Merida im Vergleich zum Wilier gefällt und ob dir die 500Euro weniger beim Wilier und ob der nette Kerl dir der Kauf wert ist .
 
Wie siehts mit der Verfügbarkeit aus?

Vom Bling-bling Faktor würde ICH zum Willier greifen 🤩 , ich bin da aber kein Maßstab.
 
stimmt
stellt sich nur die Frage ob der saftige Aufpreis einer Campagnolo Chorus zur Ultegra sinnvoll ist.
Hatte noch nie was von Campa, nur einmal Ultegra in nem Specialized Alez und XT im Mountainbike.
Soll ich Campa nehmen oder Ultegra....oder ists einfach egal?
 
Bei mir wäre das Wilier klar der Favorit aber nicht mit Campa. Ich für meinen Teil mag Campa nicht weil mir das geschalte mit deren Hebeln nie richtig gefallen hat. Aber da ja jeder seine eigene Meinung dazu hat probiere es aus. Wenn es nicht gefällt kann man sie immer noch, falls man einen andere Gruppe bekommt, tauschen.
 
Ersatzteile für Campa sind recht teuer, soweit ich das überblicken kann, und der etwaige Wiederverkaufswert (moderner) RR mit Campa wohl auch geringer.

Das Wilier mit Ultegra liegt bei ca. 4.000,00 €. Für gemütliche Runden abends finde ich das eigentlich over the top. Aber ist ja ein Hobby. Wären Räder verfügbar, würde ich das Canyon Endurace als Alternative empfehlen, evtl. sogar mit Felgenbremsen. Kostet dann nur die Hälfte und ist sogar noch leichter. Ist mit Ultegra und FB aber ausverkauft.
 
heute abgeholt. Danke Euch nochmal

IMG_20210618_162237.jpg
 
Schaut nach 3 - 4 cm Spacer unter dem Vorbau aus und nach keinerlei Überhöhung. Die STIs stehen für meine Meinung auch viel zu weit nach oben. Mußt du echt so ein Rennrad fahren? Oder ist die Geo einfach nicht passend für dich?
 
Richtig. Die Bremsgriffe wollen nicht als eine Straßenversion der Lenkerhörnchen am 1990er Jahre MTB verstanden werden sondern als etwas wo man die Hände einfach nur locker drauflegt. Für die von Campagnolo gilt das sogar ganz besonders. In der Praxis läuft es zwar in der Regel auf irgendwas auf halber Strecke dazwischen hinaus, aber die Orientierung am Ideal wirkt sich positiv auf die gesamte Haltung auf dem Rad aus. Und sie wird durch “Hörncheneinstellung“ nahezu unmöglich gemacht, weil die einen immer wieder in die falsche Richtung lockt. Ich musste schon mal einem zugucken da hatte ich Angst daneben oder dahinter zu fahren weil der vor lauter Stemmarmen beim treten nicht geradeaus fahren konnte...

In diesem Fall sind die Brennsgriffe aber leider selber schon ein gutes Stück zu hoch am Lenker, würde man den Lenker so drehen dass die Front der Bremshebel senkrecht steht würden die Lenkerenden in den Himmel zeigen, das geht erst recht nicht.
 
Schaut nach 3 - 4 cm Spacer unter dem Vorbau aus und nach keinerlei Überhöhung. Die STIs stehen für meine Meinung auch viel zu weit nach oben. Mußt du echt so ein Rennrad fahren? Oder ist die Geo einfach nicht passend für dich?
Das mit der fehlenden Überhöhung ist bei den "Endurance-Rädern" so gewollt, und der TE sagte ja, dass er keine Rennen fahren will. Hier sind die unterschiedlichen Rennrad-Typen ganz gut dargestellt.
 
Zu wenig Sattelüberhöhung führt bei mir persönlich zu Sitzbeschwerden bei längeren Touren. Alles hat seine zwei Seiten.
 
Zurück