• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Meinung zu SIGMA BC 1606L

Freudenfeuer

Klödi
Registriert
12 August 2005
Beiträge
538
Reaktionspunkte
0
Ort
Maschen-21220 Seevetal
Hallo ihr ,
ich möchte mir jetzt mal einen Fahrradcomputer mit Trittfrequenz zulegen!Zur zeit habe ich einen "normalen" an meinem Rad.Nun habe ich mich durchgerungen und möchte einen mit mehr Funtionen haben und da ist mir der SIGMA BC 1606L hier die Seite http://www.sigmasport.com/de/startseite/ vorgeschlagen worden.
einen Pulsmesser hab`ich schon am Rad,der muß nicht unbedingt sein habe ich mir so gedacht,aber mit Kabel weil ich denke,daß es da bei der Messung keine Ausfälle geben wird wie bei einem Kabellosen.Was haltet Ihr von dem Teil?Habt Ihr vielleicht Vorschläge für einen anderen,besseren??
 
Hallo,

bin mit meinem sehr zufrieden, lässt sich intuitiv auch ohne Anleitung bedienen, nur die Tastenbelegung (4 Stück) der Modusumschaltung muss man sich einprägen, sonst tippt man schon mal länger bis die gesuchte Info gefunden ist.
Sehr schön ist die automatische Umschaltung auf´s Zweitrad (MTB oder Familienrad mit Kindersitz....)
Ich musste allerdings die Halterung für die Befestigung am Vorbau unterfüttern weil die Anschlusspins des Trittfrequenzsensors sonst am Vorbau anliegen und verbiegen.
Die Fixierung durch die beiliegenden Gummis ist mit Unterstützung eines kleines Stücks Klebeband (auch beiliegend) völlig ausreichend.
Der 1606L ist mittlerweile beim grossen Auktionshaus schon für 20,- zu bekommen, sofort und neu, musst halt mal sehen, es gibt da immer mehrere Anbieter für diesen Preis

Gruß
Jörg aus Kiel
 
Jörg aus Kiel schrieb:
Hallo,

bin mit meinem sehr zufrieden, lässt sich intuitiv auch ohne Anleitung bedienen, nur die Tastenbelegung (4 Stück) der Modusumschaltung muss man sich einprägen, sonst tippt man schon mal länger bis die gesuchte Info gefunden ist.
Sehr schön ist die automatische Umschaltung auf´s Zweitrad (MTB oder Familienrad mit Kindersitz....)
Ich musste allerdings die Halterung für die Befestigung am Vorbau unterfüttern weil die Anschlusspins des Trittfrequenzsensors sonst am Vorbau anliegen und verbiegen.
Die Fixierung durch die beiliegenden Gummis ist mit Unterstützung eines kleines Stücks Klebeband (auch beiliegend) völlig ausreichend.
Der 1606L ist mittlerweile beim grossen Auktionshaus schon für 20,- zu bekommen, sofort und neu, musst halt mal sehen, es gibt da immer mehrere Anbieter für diesen Preis

Gruß
Jörg aus Kiel


hm ich hätte auch wa sunterlegen sollen, mir ist einer dieser pins nämlich abgebrochen :aufreg:
 
Ich hab mir den auch zugelegt. Dass der Tacho Beleuchtet ist, macht besonders beim Wintertraining Sinn. Allerdings ist die Batterie nach einem halben Jahr leer.

Die Bedienung ist wie bei den meisten Singma ok.

Allerdings gibt mein Display langsam den Geist auf. Ich denke dass das normalerweise nicht der Fall ist und meins ein Montagsmodell ist.
Gut dass ich den im Radladen gekauft habe, da kann ich den wieder hinbringen.

Grüße
peer
 
Hi,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, bin sehr zufrieden mit dem Tacho.
Die Trittfrequenz funktioniert auch prima, das dazu benötige Set gibt es für 6,59 EUR im Handel (das dazugehörige Kabel kann man einigermassen nett am Umwerfer Bowdenzug mit einer Ummantelung verschwindne lassen)

Viele Grüße....
 
Hab noch einen Vorteil gefunden, den allerdings auch andere Radcomputer in ähnlicher Form bieten:

Der BC1606L hat 2 Tageskilometerzähler (und natürlich den Gesamtkilometerzähler), die man unabhängig voneinander nutzen kann. Find ich ganz praktisch, den normalen Tages-km-Zähler nehm ich für die dafür vorgesehene Funktion, den 2. fürs Feststellen von Teiltappenlängen, z.B. mal sehen ob´s linksrum nach Hause kürzer als rechtsrum.....

Gruß
Jörg aus Kiel
 
bei aerospeichen wirds mit dem magneten etwas blöd.
hab meinen zusätzlich mit UHU-Hart angeklebt ;)
 
Zurück