• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein MTB braucht etwas liebe und Ersatzteile

Exitas

Mitglied
Registriert
16 Februar 2014
Beiträge
76
Reaktionspunkte
11
Ort
Frankfurt/Wiesbaden
Hihi,
ich weiß, es ist ein Rennradforum - aber da die Regenzeit langsam anfängt wollte ich meinem MTB mal wieder etwas liebe geben ;)

Ich brauche einige Ersatzteile aber mir is tnicht klar worauf ich achten muss, eventuell kann mir hier ja jemand berantend zur Seite stehen.

Folgende Teile benötige ich und bitte um Infos wo ich rausfinde welche ich brauche;

Bremszüge mit Außenhülle
Schaltzüge mit Außenhülle
Kette
Ritzel in der Schaltschwinge sieht schon etwas rund aus


Was ich selber rausfinden kann ;)
Neue Griffe
Pedale
Reifen

Gibt es also bei den Zügen etwas zu beachten? irgendwelche besonderheiten dir mir nicht auffallen ? und bei den weiteren Sachen?

Danke schonmal ;)
 
Oder denkt ihr mir einfach n billigs neues zu kaufen für 300 oder 400 Mücken wäre klüger? will damit eigentlich nur bisschen rumcruisen wenns draußen zu dreckig für mein Rennrad ist :D
 
Züge (Edelstahl für MTB nicht das du welche fürs RR kaufst die passen nämlich nicht!) und nehme ich immer von Shimano. Schaltzugaussenhüllen SP41 auch von Shimano. Kette mußt nur drauf achten für wie viel Ritzel das sie hergenommen wird. Von welcher Firma mußt du selber entscheiden ich verbaue aber auch da nur Shimano Ketten. Ab Deore kannst du da alles verbauen. Mit Ritzel der Schaltschwinge meist du da die Schaltröllchen? Wie sehen die denn aus bei dir. Meine mit 27tkm am MTB sahen dann so aus als ich sie getauscht



hatte liefen aber immer noch. Die Schaltqualität war zwar am Schluss nicht mehr wie bei neuen doch waren sie nach wie vor Problemlos fahrbar. Wenn du deine dennoch tauschen möchtest sollte erst mal in Erfahrung gebracht werden was du für ein Schaltwerk verbaut hast.
 
Mit einem MTB für 300 oder 400 Euro wirst Du nicht glücklich - ab 800 - 1000 Euro für ein Hardtail muss man schon ausgeben, sonst ärgert man sich nur.

Aber wenn Du mit solchen Rädern liebäugelst, dann drängt sich die Frage auf, was Du jetzt fährst...

Vielleicht ist ein http://www.fahrrad.de/serious-rockville-black-matt-365998.html ja schon ein Aufstieg in die nächste Liga... ;)
 
Hiho,
mein aktuellen MTB ist nicht von der Stange aber voll mit Shimano Deore & XT ausgestattet. Mein Vater hat das Teil damals mit mir zusammengeschraubt weil er nen tollen limitierten Biria-Rahmen günstig bekommen hat. Habs früher durch Regen und Schnee benutzt, für Sport und auch den Arbeitsweg. Allerdings stand es jetzt 2 Jahre rum und wurde von mir auch herzlich wenig gepflegt da ich damals meine begeisterung für Rennräder entwickelt habe ;)

Die Sache ist halt - ich brauch kein 1000 Euro MTB - ich will damit nur ein bisschen am Rhein rumkurven, vielleicht paarmal 50km die Woche wenn das Wetter jetzt wieder so mies wird. Will mich jetzt nicht großartig damit in die Sportwelt stürzen. Die frage ist halt ob die Teile die ich wechseln muss den nutzen am ende nicht übersteigen und dadurch vielleicht son billiges Tourney Bike nicht passender wäre.
 
Züge (Edelstahl für MTB nicht das du welche fürs RR kaufst die passen nämlich nicht!) und nehme ich immer von Shimano. Schaltzugaussenhüllen SP41 auch von Shimano. Kette mußt nur drauf achten für wie viel Ritzel das sie hergenommen wird. Von welcher Firma mußt du selber entscheiden ich verbaue aber auch da nur Shimano Ketten. Ab Deore kannst du da alles verbauen. Mit Ritzel der Schaltschwinge meist du da die Schaltröllchen? Wie sehen die denn aus bei dir. Meine mit 27tkm am MTB sahen dann so aus als ich sie getauscht



hatte liefen aber immer noch. Die Schaltqualität war zwar am Schluss nicht mehr wie bei neuen doch waren sie nach wie vor Problemlos fahrbar. Wenn du deine dennoch tauschen möchtest sollte erst mal in Erfahrung gebracht werden was du für ein Schaltwerk verbaut hast.

meine sehen schlimmer aus, oben schon mehr abgerundet. Die Kette is zu lasch und durch das sie oft abgesprungen ist und über die Ritzel vorne drüberrutscht, einmal hat sichs hinten verklemmt weil auf der Kette momentan null Zug ist. Ich guck die Tage mal nach Ersatzteilen und poste die hier rein dann kannst du mir die bestimmt absegnen :P
 
Unter einer Plane sammelt sich ja auch Kondeswasser.
Selbst Motorradfahrer lassen mittlerweile ihre Böcke lieber offen stehen oder investieren in eine atmungsaktive Plane.
Wenn die Federgabel schon einen weg hat, dann sind sicherlich auch andere Schrauben, Züge, etc. angegriffen.
Das Rad muss ja auch schon einige Jahre alt sein, denn BIRIA ist seit fast 10 Jahren Geschichte.
Bei dem, was der Neuaufbau verschlingen würde, macht ein Neuerwerb sicherlich mehr Sinn.
 
Ein Freund von mir überlässt mir sein altes - allerdings finde ich diese Drehschaltungen einfach unbrauchbar. Kann ich die Schalthebel problemlos austauschen oder geht das nicht? hab die von meinem alten Rad ja noch und die würden mir wohl besser gefallen
 
Schaltungen mit Zug von oben, andere von unten, 7, 8, 9, 10-fach...
Ob das zusammen passt, kann man nur sagen, wenn man alle Teile kennt.
 
7/3 hat seins, mein altes hat(te) 8/3.

Er bringt es mir erst nächste Woche und kennt sich noch weniger aus als ich :p
Er sagt es ist eine shimano Tourney Schaltung zum drehen 3/7. Falss meine nicht passen, kann ich dann einfach günstige deore nehmen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Shimano Tourney ist unterste Qualität - es wird seinen Grund haben, dass es verschenkt wird.
Kauf Dir was neues und gut...
 
Das teil muss nix können außer zu rollen - also nehmen ich das und Bau an. Wenn du nicht helfen willst dann lass es halt. Das teil wird für meine nicht vorhandenen Ansprüche an ein mtb schon reichen
 
Wichtiger ist die saubere, harmonische Zugverlegung ohne harte Bögen oder starke Winkel.
Normalerweise muss der Zug und die Hülle gereinigt werden. Anschließen ölen und die Enden mit Fett versiegeln damit kein Wasser und Dreck reinkommt. So holt man aus einer Tourney auch gute Schaltperformance raus.
Analog gilt es auch für die Bremszüge.
 
Ich habe Dir lediglich erklärt, dass man 7-fach und 8-fach nicht ohne weiteres mischen kann.
Weiterhin habe ich versucht Dir aufzuzeigen, dass es Top-Pull-Schaltungen und Down-Pull-Schaltungen gibt.
Dann habe ich versucht Dir zu erklären, dass diese Experimente mit einem Rad der Tourney-Klasse vergebene Liebesmüh ist - und ich will Dir nicht helfen?
Bislang war ich scheinbar der einzige, der sich mehrfach zu diesem Thema geäußert hat, bezüglich der Züge und Röllchen hat sich @norman68 ergänzend geäußert.
Aber wenn eine große Klappe bei völliger Ahnungslosigkeit Kilometer machen, dann kommst Du beim nächsten Radmarathon auch auf einer deiner Kernschrottreinkarnationen aufs Podest - Viel Erfolg! (Sarkasmusmodus aus)
Solltest Du auch an den Bremsen selber schrauben, so mache bitte einen großen Bogen um Bremen - Danke!
 
Ich bin dir dankbar für die hilfe die du bisher geleistet hast. Was mich hier im Forum nur jedesmal nervt, ist die Tatsache das egal was man fragt es immer heißt - schmeiß es weg, kauf was neues usw. - Egal welchen Zweck es am ende erfüllen soll. Ein Rad mit dem ich 1-2x die Woche etwas mit meiner Freundin rumgurke muss nix können außer Berg hoch / Berg runter / geradeaus. Wieso ich mir dafür kein 2500€ Hardtail kaufe? weil ich n armer Student bin und mein Geld in Rennrad und Computerteile geht ;) - ganz einfach.

Deswegen kann man es sicher nachvollziehen wie nervig es ist immer wieder zu hören das es keine Topquali ist und man sich am besten das beste vom besten kaufen soll weil das ja Hochwertiger ist. Das erwarte ich ja auch garnicht und ist hier in keinsterweise verlangt.

Ende vom Lied ist übrigends das mein Vater kommt und mir Schaltung, Bremsen und Tretwerk umbaut und dafür das alte ausschlachtet.
 
Man sollte halt nur nicht viel Zeit und 100 - 200 Euro in Räder stecken, die neu vor 15 Jahren mal 150 - 250 Euro gekostet haben.

Dann lieber ganz unten aber neu anfangen ( z. B. http://www.fahrrad.de/serious-rockville-blackblue-386052.html ) aber zumindest erst einmal ein neues, fahrbereitet Rad haben. Wenn der Anspruch an das Rad so niedrig ist, dann sollte auch das seinen Dienst tun.

Ganz wichtig wäre nach drei bis vier Wochen eine Inspektion für ca. 30 Euro, dann sollte auch solch ein Rad 5 Jahre gut laufen - beim angestrebten Zweck...
 
Zurück