• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

hontou wa! nan desu-ka? 🧐
Guten Morgen,

Google übersetzt das mit "Wirklich! Ist das schwer?"

Aber das meinst Du nicht, oder?

Echt tolle Sache,Markus!
In 4 Jahren komm ich mit muß vorher noch arbeiten... 🥰
Ist ja nur eine Woche...ich muss noch mind. 12 Jahre arbeiten 😀

Ich war 2011 und 2012 schon mal da, zum Laufen. Ein herrliches Land.

aber erstmal ist FdG angesagt…
Da bin ich leider nicht. Irgendwie ist die bisher total an mir vorbei gegangen. Aber ich gelobe dahingehend echt Besserung.
 
Irgendwann vor dem langen Winter habe ich das verchromte Berthoud gekauft auf Ebay.Schweiz und durch zwei sehr nette Sammler vor Ort eingesammelt und trocken gelagert. Letzte Woche bei 31 Grad und ohne Klimaanlage ging es dann Richtung Freiburg für eine Übergabe. Ich selbst hatte auch vier Rahmen für die Beiden dabei und freute mich sehr, nach 2-3 Jahren digitales Kommunizieren sich mal bei einem Radler kennenzulernen. :)

Und ja das Rad macht sehr viel Freude.
Berthoud eröffnete Ende 1970 seine Türen insbesondere als Taschen- und Sattelproduzent, aber auch Räder und Rahmen wurden verkauft. Die Qualität ist formidabel und sowohl in deutschen als auch französischen Foren wird vermutet, dass manche Rahmen von Roger Roche dazugekauft wurden. Prägnant ist die Fräsungsgravur am Steuerrohr als auch die Initialien am Gabelkopf, die so nur Roger Roche vornahm.

5D57149F-40A2-4B81-8530-31A63BB18746.jpeg
C99D8B66-BB32-4F65-A2C9-006D9B1E7A55.jpeg
53658FED-0688-41C2-9B5A-9C164E216C76.jpeg
07EDA2F3-C343-46A5-A41F-01C6CDDCC409.jpeg
E6195497-20AB-4BDD-A010-8BA229FF7F99.jpeg
B1B72819-AEA5-4BAA-A77C-31899D966601.jpeg
E56C41A2-35D5-4629-A8B2-B8DC82F02C4C.jpeg


Der Chrom vom Berthoud steht noch sehr gut da, Rahmennummer dürfte die Nr. 72 aus 1981-82 sein. Es ist ein 650b Randonneur von Roger Rocher, der das Tretlager explizit niedriger setzte, um damit mehr Möglichkeiten in der Geometrie zu haben. Fährt sich wirklich fantastisch sportlich . Ich hatte wegen des Steuerrohrs mehrfach Angst, dass der Verkäufer sich bei 58cc vermessen hat, aber es täuscht und passt perfekt. Ohne zu säubern oder irgendwas zu überprüfen, bin ich direkt damit ein wenig gefahren. Macht sehr viel Freude. :)

DF086FE5-9CC7-4E9F-8E9C-7D120CA92AF8.jpeg


Der Radstand ist bei 99-100cm für einen Randonneur doch sehr sportlich ist. Das Rad wirkt auf mich eh sehr modern mit dem überhöhten Steuerrohrabschluss über dem Oberrohr. Schöne Innovationen aus Frankreich kann man da nur sagen. Irgendwann gab es mal ein Update an Schaltung und Schalthebel, diese sind jedoch perfekt abgestimmt. Erst mal fahre ich es nun ein wenig und überlege mir dabei, wie das Schaltwerk und ein paar andere Teile zu ersetzen sind. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sättel kamen bei Berthoud erst sehr spät ins Sortiment, so ca. vor 20 Jahren. Oder hat er früher schonmal Sättel hergestellt und dann die Produktion eingestellt?
Die Geschichte mit Roger Roche kenne ich auch und sie ist auch plausibel. Die Gravuren sind äußerst verdächtig.
 
Die Sättel kamen bei Berthoud erst sehr spät ins Sortiment, so ca. vor 20 Jahren. Oder hat er früher schonmal Sättel hergestellt und dann die Produktion eingestellt?
Die Geschichte mit Roger Roche kenne ich auch und sie ist auch plausibel. Die Gravuren sind äußerst verdächtig.
Das kann sehr gut sein, müsste noch mal im Katalog nachschauen.

Ich meine mich zu erinnern, dass da auch schon so Kleinzeug dabei waren. Mein Sattel ist aber auch nur ein Brooks. Die Taschen von meinem Rad sind dafür aber von Berthoud.

@Bonanzero Ich habe auch mal Berthoud angeschrieben, da kam nur sowas zurück wie, soweit wir wissen, sind alle Räder von uns gebaut worden. Das war so vage formuliert, dass man sich das Ankaufen denken kann.

9b6581be-c457-44d6-90b2-db0f59587984.jpg
132dc1dd-161e-44dc-af92-fbf5de7cf73b.jpg
579a3ba5-5373-466a-b09b-e4680b786e5e.jpg
6071c900-110e-4a65-a225-a90741c7aa4c.jpg
4172463b-9552-4290-86ba-372861f62b3a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch eine neue Geschäftsführung. Da kannst du sicher Anfragen.
Gute idee, danke !
Habe direkt mal Simone bei Facebook geschrieben und gleichzeitig mal angefragt wegen einer Neulackierung.
Hat hier jemand im letzten Jahr (seit dem Wechsel der Geschäftsführung) seinen Rahmen bei Masi neu lackieren lassen und kann seine Erfahrungen teilen ?
Nachdem ich die eher negativen Erfahrungen von @KleinMC2 gelesen habe bin ich doch recht unentschlossen, meinen Rahmen hinzuschicken.
 
Hallo Zusammen,

bei uns im Ort werden die Tage Fundsachen versteigert. Unter anderem das hier:

1687502053691.png


leider ist das Bild die einzige Info die es gibt. Rahmengröße auch unbekannt...

Über gute Connections könnte ich das Rad für 15€ haben.

Eigentlich bin ich im Nachbar MTB Forum unterwegs, aber ich denke hier bei rennradnews sind die größeren Experten die sich damit auskennen :)

Kann mir zufällig jemand sagen was für ein Modell das sein könnte? Hersteller ist schon mal ziemlich eindeutig :)
 
Irgendwann vor dem langen Winter habe ich das verchromte Berthoud gekauft auf Ebay.Schweiz und durch zwei sehr nette Sammler vor Ort eingesammelt und trocken gelagert. Letzte Woche bei 31 Grad und ohne Klimaanlage ging es dann Richtung Freiburg für eine Übergabe. Ich selbst hatte auch vier Rahmen für die Beiden dabei und freute mich sehr, nach 2-3 Jahren digitales Kommunizieren sich mal bei einem Radler kennenzulernen. :)

Und ja das Rad macht sehr viel Freude.
Berthoud eröffnete Ende 1970 seine Türen insbesondere als Taschen- und Sattelproduzent, aber auch Räder und Rahmen wurden verkauft. Die Qualität ist formidabel und sowohl in deutschen als auch französischen Foren wird vermutet, dass manche Rahmen von Roger Roche dazugekauft wurden. Prägnant ist die Fräsungsgravur am Steuerrohr als auch die Initialien am Gabelkopf, die so nur Roger Roche vornahm.

Anhang anzeigen 1279595Anhang anzeigen 1279596Anhang anzeigen 1279597Anhang anzeigen 1279598Anhang anzeigen 1279599Anhang anzeigen 1279600Anhang anzeigen 1279601

Der Chrom vom Berthoud steht noch sehr gut da, Rahmennummer dürfte die Nr. 72 aus 1981-82 sein. Es ist ein 650b Randonneur von Roger Rocher, der das Tretlager explizit niedriger setzte, um damit mehr Möglichkeiten in der Geometrie zu haben. Fährt sich wirklich fantastisch sportlich . Ich hatte wegen des Steuerrohrs mehrfach Angst, dass der Verkäufer sich bei 58cc vermessen hat, aber es täuscht und passt perfekt. Ohne zu säubern oder irgendwas zu überprüfen, bin ich direkt damit ein wenig gefahren. Macht sehr viel Freude. :)

Anhang anzeigen 1279602

Der Radstand ist bei 99-100cm für einen Randonneur doch sehr sportlich ist. Das Rad wirkt auf mich eh sehr modern mit dem überhöhten Steuerrohrabschluss über dem Oberrohr. Schöne Innovationen aus Frankreich kann man da nur sagen. Irgendwann gab es mal ein Update an Schaltung und Schalthebel, diese sind jedoch perfekt abgestimmt. Erst mal fahre ich es nun ein wenig und überlege mir dabei, wie das Schaltwerk und ein paar andere Teile zu ersetzen sind. :)
Mega-Schön.
 
Hallo Zusammen,

bei uns im Ort werden die Tage Fundsachen versteigert. Unter anderem das hier:

Anhang anzeigen 1279631

leider ist das Bild die einzige Info die es gibt. Rahmengröße auch unbekannt...

Über gute Connections könnte ich das Rad für 15€ haben.

Eigentlich bin ich im Nachbar MTB Forum unterwegs, aber ich denke hier bei rennradnews sind die größeren Experten die sich damit auskennen :)

Kann mir zufällig jemand sagen was für ein Modell das sein könnte? Hersteller ist schon mal ziemlich eindeutig :)
Schaut nach nem SL Lite Alloy Reparto Corse aus.
 
hab schon etwas gegoogelt, aber konnte nicht wirklich das Jahr festmachen. hätte jetzt so auf anfang, mitte 2000er getippt.
 
Gute idee, danke !
Habe direkt mal Simone bei Facebook geschrieben und gleichzeitig mal angefragt wegen einer Neulackierung.
Hat hier jemand im letzten Jahr (seit dem Wechsel der Geschäftsführung) seinen Rahmen bei Masi neu lackieren lassen und kann seine Erfahrungen teilen ?
Nachdem ich die eher negativen Erfahrungen von @KleinMC2 gelesen habe bin ich doch recht unentschlossen, meinen Rahmen hinzuschicken.

Geh lieber zu Velociao, das ist mindestens genau so gut und geht sehr viel schneller und zuverlässiger!

Ich lasse meins hier lokal machen, das wird auch super.
 
Geh lieber zu Velociao, das ist mindestens genau so gut und geht sehr viel schneller und zuverlässiger!
Bei dem hatte ich tatsächlich mal unverbindlich für eine Lackierung angefragt, aber knapp 900€ für eine 'einfache' einfarbige Lackierung und Gabelkopf neu verchromen find ich dann doch etwas unverhältnismäßig.
 
Hallo Zusammen,

bei uns im Ort werden die Tage Fundsachen versteigert [Hervorhebung durch Verf.]. Unter anderem das hier:

Anhang anzeigen 1279631

leider ist das Bild die einzige Info die es gibt. Rahmengröße auch unbekannt...

Über gute Connections könnte ich das Rad für 15€ haben.[Hervorhebung durch Verf.]

Eigentlich bin ich im Nachbar MTB Forum unterwegs, aber ich denke hier bei rennradnews sind die größeren Experten die sich damit auskennen :)

Kann mir zufällig jemand sagen was für ein Modell das sein könnte? Hersteller ist schon mal ziemlich eindeutig :)
Vorsicht: Das klingt, als wäre es rechtlich bedenklich...
 
Vorsicht: Das klingt, als wäre es rechtlich bedenklich...
Jein. Das Fundbüro kann/darf das, wenn die Sachen nach 1-2 Jahren nicht abgeholt werden. Eine Aufbewahrungsfrist gibt es. Die stehen in Verbindung mit der Rennleitung. Wenn der Besitzer nicht zu ermitteln ist, usw. Wenn es niemand sucht, bzw gemeldet hat, ist das wie ein vergessener Schirm.

Wenn die Leute sich nicht kümmern. Ohne Anzeige gibt es doch auch kein Geld von der Versicherung oder? Also sollte es im System sein in dem Fall.

Ein Bekannter hat mal ein Sportrad im Graben gefunden, ist damit zum Fundbüro, die haben es ihm wieder mit gegeben und seine Daten aufgenommen (Stauraum sparen). Nach einem Jahr bekam er einen Brief, dass er es behalten darf.

All die Räder, die am Bahnhof stehen werden auch vom Ordnungsamt beobachtet. Irgendwann kommt ein Sticker dran und nach einer Frist wird es abgeknippst, von der Stadt entsorgt, gespendet, verkauft.
 
Jein. Das Fundbüro kann/darf das, wenn die Sachen nach 1-2 Jahren nicht abgeholt werden. Eine Aufbewahrungsfrist gibt es. Die stehen in Verbindung mit der Rennleitung. Wenn der Besitzer nicht zu ermitteln ist, usw. Wenn es niemand sucht, bzw gemeldet hat, ist das wie ein vergessener Schirm.

Wenn die Leute sich nicht kümmern. Ohne Anzeige gibt es doch auch kein Geld von der Versicherung oder? Also sollte es im System sein in dem Fall.

Ein Bekannter hat mal ein Sportrad im Graben gefunden, ist damit zum Fundbüro, die haben es ihm wieder mit gegeben und seine Daten aufgenommen (Stauraum sparen). Nach einem Jahr bekam er einen Brief, dass er es behalten darf.

All die Räder, die am Bahnhof stehen werden auch vom Ordnungsamt beobachtet. Irgendwann kommt ein Sticker dran und nach einer Frist wird es abgeknippst, von der Stadt entsorgt, gespendet, verkauft.
Nunja: Das Problem wäre auch nicht der Erwerb in der Versteigerung. Aber "Mr. Connection" sollte sich halt fragen, ob er befugt ist, den potentiellen Versteigerungserlös zu reduzieren, indem er das Rad für 15 € dem Fragesteller überläßt. Falls nein, sollte sich der Fragesteller fragen, ob er daran beteiligt sein mag. Problematisch finden könnte all dies z.B. ein Hüter des städtischen Steuersäckels.
 
Nunja: Das Problem wäre auch nicht der Erwerb in der Versteigerung. Aber "Mr. Connection" sollte sich halt fragen, ob er befugt ist, den potentiellen Versteigerungserlös zu reduzieren, indem er das Rad für 15 € dem Fragesteller überläßt. Falls nein, sollte sich der Fragesteller fragen, ob er daran beteiligt sein mag. Problematisch finden könnte all dies z.B. ein Hüter des städtischen Steuersäckels.
Ja. Da hast du vollkommen recht. War an der Fundsachen Sache hängen geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Radkoffer grade eben bei @HoppiHagen (Danke👋🏻) abgeholt. Wenn alles klar geht, soll es nächstes Jahr zur Eroica Japan gehen...

Anhang anzeigen 1279496
Ich hatte gestern meinen Radkoffer gepostet. Wenn sich jemand den mal leihen möchte - einfach melden und in 58256 Ennepetal abholen. Keine Angst: Da geht nix dran kaputt, und wenn da eine Macke reinkommt - mich stört sowas nicht. Aber ansonsten steht der auch bei mir 50 Wochen im Jahr nur in der Ecke.

Meldet euch einfach...

20230622_195039.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten