• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein erstes Rennrad

Bene87

Neuer Benutzer
Registriert
4 Juni 2016
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich überlege nur schon länger mir ein Rennrad zu kaufen und habe denke ich nun nach längere Recherche und Beratung bei Händlern ein Rad gefunden.

Ich denke es wird das Cannondale CAAD 12 werden.

Bei mir haben sich nun nur noch zwei Fragen ergeben, wo ich nicht so ganz sicher bin, ob ich darauf eine "ehrliche" Antwort beim Händler bekomme.

1) Ich habe nun mehrmals gelesen, dass das CAAD 10 und demnach dann wohl auch das CAAD 12 relativ Beulen anfällig sein soll. Ist dem so?

2) Ich überlege ob ich das CAAD 12 mit shimano 105 oder ultegra kaufen soll. Es sind immerhin 500€ Unterschied und nach dem was ich ich gelesen habe ist nur das Gewicht (500g leichter) unterschiedlich. Die Funktionalität soll gleich sein. Ich habe da aber leider keinerlei Erfahrungen. Lohnen sich die 500€ wirklich für meine Bedürfnisse?

Zu meiner Person
Ich bin noch nie Rennrad gefahren, nur ein paar Test Kilometer. Ich fahre zur Zeit regelmäßig mit meinem Crossbike 25 bis 30 km und einmal im Moment längere Strecken. Das Rennrad möchte ich zum Ausdauersport nutzen, je nachdem wie fit ich bin irgendwann vielleicht mal für kleinere Rennen.

Liebe Grüße
Bene
 
1) Ich habe nun mehrmals gelesen, dass das CAAD 10 und demnach dann wohl auch das CAAD 12 relativ Beulen anfällig sein soll. Ist dem so?

2) Ich überlege ob ich das CAAD 12 mit shimano 105 oder ultegra kaufen soll. Es sind immerhin 500€ Unterschied und nach dem was ich ich gelesen habe ist nur das Gewicht (500g leichter) unterschiedlich. Die Funktionalität soll gleich sein. Ich habe da aber leider keinerlei Erfahrungen. Lohnen sich die 500€ wirklich für meine Bedürfnisse?

1) Ja. Wenn das Rad irgendwo gegen eine Kante knallt mit Ober- oder Unterrohr, z.B. weil man es dummerweise umwirft, dann ist recht schnell eine unschöne Delle drin. Allerdings kannst du i.d.R. problemlos damit weiter fahren, ist dann eher ein optischer Makel. Das haben die leichten und nah am Limit gebauten Alurahmen so an sich. Ein Carbonrahmen könnte im schlimmsten Fall reif für die Tonne sein ohne dass man überhaupt was erkennt.

Da das Rennrad aber ein hochwertiges Sportgerät ist welches man hütet, vorsichtig abstellt, nicht verhurt und auch nicht vor Aldi anschliesst, wird das nicht passieren. Ich würde das nicht als Ausschlusskriterium sehen.

2) Das teurere Rad hat die "geilere" Kurbel, eine Ultegra Gruppe und wiegt 500g weniger. Merken wirst du davon nichts. Hau die 500€ für hochwertige Radklamotten raus, da hast du mehr von.
 
Hallo,

das CAAD 12 habe ich mir auch schon angesehen. Wenn dann würde ich das Rad mit der Ultegra Ausstattung nehmen. Bei der Rahmengröße bin ich mir noch nicht sicher, ob 54 oder 56.
 
Kann Hemale uneingeschränkt zustimmen. Die 500g Gewichtsreduktion sind es nicht wert. Und wenn schon, kriegst du die effektiver und billiger mit besseren Laufrädern. Ultegra klingt gut, und zieht deswegen bis zu einem gewissen Grad auch auf dem Gebrauchtmarkt, machen aber nie und nimmer 500€ Unterschied.

Ohnehin läuft ein Kauf wie deiner in der Regel auf folgende zwei Möglichkeiten raus: Entweder du wirst zum Gelegenheitsfahrer, da reicht die 105 völlig. Oder aber es packt dich richtig, dann kaufst du dir in zwei Jahren ein anderes Rad.
 
kannste nix falsch machen

würde ich genau so durchziehen

wenn du nicht gerade 114kg wiegst und dich mal bei einer trinkpause in cooler pose unbedingt auf das oberrohr setzen musst - wie andere leute - :oops:

dann sollte das caad 12 sooo schnell keine beulen bekommen

außerdem wäre - behaupte ich - 'ne beule in einem alurahmen nicht der weltuntergang, mein rad - ich meine das rad der schweren person, die ich kenne, hält schon die 3. saison so
 
Danke euch für eure zahlreiches Feedback.


Ohnehin läuft ein Kauf wie deiner in der Regel auf folgende zwei Möglichkeiten raus: Entweder du wirst zum Gelegenheitsfahrer, da reicht die 105 völlig. Oder aber es packt dich richtig, dann kaufst du dir in zwei Jahren ein anderes Rad.

Das ist eigentlich das, was ich nicht unbedingt will. Da ich bei allem einen recht sportlichen Ehrgeiz habe, wird es wohl auf zweitens hinaus laufen. Dann ist die Frage, ob ich mit der Ultegra Ausstattung nicht doch besser bedient bin.
 
...Dann ist die Frage, ob ich mit der Ultegra Ausstattung nicht doch besser bedient bin.

Du wirst da keinen Unterschied zwischen der aktuellen 105er oder Ultegra feststellen was die Bedienung angeht. Die Ultegra sieht etwas anders aus und ist ein paar Gramm leichter aber wirklich nur ein paar Gramm merken wirst du dies nicht.
Wenn du es dir leisten kannst und du meinst du mußt es haben dann kauf es gleich am Anfang so wie du möchtest. Nachträglich alles austauschen bringt dir nur was wenn du Spaß dran hast selber zu schrauben und du Zeit hast dir die Teile günstig zusammen zu Suchen.
Ich kenne das aus eigener Erfahrung aber auch sehr gut. Meine Bikes sind alles Dura Ace (mechanisch und elektrisch) ausgestattet aber nicht weil ich es bräuchte sondern nur weil ich es mir leisten will und kann. Rein von der Funktion würde locker bei mir die 105er Gruppe auch reichen.
 
Du wirst da keinen Unterschied zwischen der aktuellen 105er oder Ultegra feststellen was die Bedienung angeht. Die Ultegra sieht etwas anders aus und ist ein paar Gramm leichter aber wirklich nur ein paar Gramm merken wirst du dies nicht.
Wenn du es dir leisten kannst und du meinst du mußt es haben dann kauf es gleich am Anfang so wie du möchtest. Nachträglich alles austauschen bringt dir nur was wenn du Spaß dran hast selber zu schrauben und du Zeit hast dir die Teile günstig zusammen zu Suchen.
Ich kenne das aus eigener Erfahrung aber auch sehr gut. Meine Bikes sind alles Dura Ace (mechanisch und elektrisch) ausgestattet aber nicht weil ich es bräuchte sondern nur weil ich es mir leisten will und kann. Rein von der Funktion würde locker bei mir die 105er Gruppe auch reichen.

Stimmt alles.

Bei mir ist genau anders herum: da auch Tiagra (wenn gut eingestellt und gepflegt) einwandfrei funktioniert, habe ich keine DA.
Nicht weil ich es mir nicht leisten könnte, sondern weil ich mir lieber noch ein paar Laufräder (oder Rennräder allgemain) kaufe.

Vernünftig (aus meiner Sicht) wäre es, die günstigere Gruppe zu nehmen und die eingesparte Kohle in bessere Laufräder und evtl. Sattel zu investieren.

Gruß
 
zwischen Tiagra und 105 ist aber schon ein Unterschied den man sehr gut merkt. Tiagra ist auch 2016 noch 10fach, die Bremsen sind noch das "alte" System wo man sehr deutlich einen Unterschied merkt zu den aktuellen. Hätte ich auch nicht gedacht ist aber so und aus dem Grund sind hier nun alle Rennräder im Stall mit den neuen Bremsen ausgestattet. Sollte nur mal so erwähnt werden.
 
Ich schließe mich der "Mehrheit" hier an... die 105er sollte völlig ausreichend sein für den Anfang! Wenn Du daran Spaß hast, kommt in zwei Jahren zwangsläufig ein neues Rad in den Stall. Optimalerweise dann im Selbstaufbau - und da kannst Du dann aufbauen was Du Dir leisten möchtest. Das "alte" Rad kann dann gut und gerne als Winterrad genutzt werden. ...oder eben auf dem Flohmarkt verhökert werden.
 
Auch in letztem Fall reicht die 105 völlig ;)
Ja darauf wollte ich eigentlich hinaus;)

@TE: Wenn du dir sicher bist, dass du dich da richtig reinhängen wirst, kannst du die zusätzlichen 500€ gerne investieren. Aber dann eben effizienter, sprich in Laufräder.
 
Ich benutze unter anderem die aktuelle DA (mechanisch) und die aktuelle 105er. Der Unterschied ist so marginal und so viel geringer als der Unterschied zwischen der aktuellen 105er zur Vorgänger-Ultegra, dass eine Entscheidung für die Ultegra für einen Anfänger finanziell unsinnig wäre. Kauf Dir wirklich lieber zusätzlich einen Fulcrum R 3 (oder ähnliches). Dann hast Du immer noch Geld gespart, einen wesentlich besseren LRS und einen zweiten als Ersatz...
 
Danke euch für eure zahlreiches Feedback.
Das ist eigentlich das, was ich nicht unbedingt will. Da ich bei allem einen recht sportlichen Ehrgeiz habe, wird es wohl auf zweitens hinaus laufen. Dann ist die Frage, ob ich mit der Ultegra Ausstattung nicht doch besser bedient bin.

Nein. Mein Bruder fährt sehr ambitioniert auf einem CAAD 10 105, mit schweren Shimano-Systemlaufrädern. Das Rad ist nicht leicht und edel, aber ein verdammt gutes und solides Rennrad. Er ist auch kein Materialjunkie und weiss das ihm teures Zeug nichts bringt. Was soll ich sagen, er ist damit bei Rennen genau so schnell oder langsam (je nach dem) wie andere Leute mit teurem Geraffel, oder reisst mal +250km damit ab. Das Rad kann alles, sofern der Fahrer auch kann.
 
Bei der Wahl zwischen 105, Ultegra oder DuraAce spielt das Design (das mal mehr mal weniger gefällt), der Imagefaktor sowie logischerweise der Geldbeutel eine Rolle. Und sonst nichts! Also auch nicht funktion, erreichbare Geschwindigkeit, Dauerhaltbarkeit, Potenz des Fahrers und ähnlicher Käse. Der Schrott fängt genau über der Satteldecke an und nirgendwo sonst!
Kauf was Dir gefällt oder Dir leisten kannst. Alle drei sind gleich gut. Und lass Dir nix anderes erzählen von Leuten die nicht zugeben wollen dass sie für viel Geld für nicht mehr Leistung ausgegeben haben. die wenigsten geben zu dass sie teure Sachen kaufen weil sie teure Sachen wollen. Ich zum Beispiel mag teure Sachen - aber die machen leider nicht schneller!
 
Tatrsächlich fahre ich einige Tiagra Teile, u.a. STI's (ST-4600),. und kann keinen Unterschied zu den entsprechenden 105 (ST-5600),. oder Ultegra (ST-6600) erkennen. Die günstigeren hinken halt zeitlich immer etwas hinterher. Denke das in den genannten Gruppen stimmt die Qulttät immer. Shimano versucht halt über den Zeitpunkt der Markteinführung und de Gewichts einen profitmaximierende Marktsegmentierung hinzubekommen.
 
Gibt es schon eine Entscheidung?

Geb aber auch noch meinen Senf dazu:
Hab mir ein Versenderrad zugelegt und hab mir die selbe Frage gestellt.
Hab mich dann für die 105er Gruppe entschieden.
Funktioniert einwandfrei.
Das "mehr" an Gewicht merk ich nicht.

Würds jederzeit wieder so machen.
 
Nein. Mein Bruder fährt sehr ambitioniert auf einem CAAD 10 105, mit schweren Shimano-Systemlaufrädern. Das Rad ist nicht leicht und edel, aber ein verdammt gutes und solides Rennrad. Er ist auch kein Materialjunkie und weiss das ihm teures Zeug nichts bringt. Was soll ich sagen, er ist damit bei Rennen genau so schnell oder langsam (je nach dem) wie andere Leute mit teurem Geraffel, oder reisst mal +250km damit ab. Das Rad kann alles, sofern der Fahrer auch kann.

Welch wahrer Satz.
Der limitierende Faktor ist in (vorsichtig kalkulierten) 90% der Fälle der Fahrer und nicht das Fahrrad!!!
Ich bemerke es besonders, wenn ich mit meinem Fully durch den Wald holpere. Das Ding will immer schneller,
wilder, holpriger als ich es will und vor allen Dingen kann :D

Der Gewichtsunterschied zwischen Ultegra und 105 beträgt laut Weight Weenies 170 g!!!!!!
Diese sind auf das gesamte Rad verteilt, das merkt nicht mal die Prinzessin auf der Erbse.

ABER ich habe mir gerade die Ausstattung angesehen und dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen, wegen denen ich das Ultegra Rad nehmen würde:

Bremsen beim 105er sind von Tektro. Es wird wohl keiner widersprechen, dass sie den 105er und Ultegra unterlegen sind.
Beim Ultega Rad sind auch Ultegra Bremsen dran.

Laufräder Mavic Aksium mit Schwalbe Lugano vs. Ksyrium Elite mit Yksion Elite Bereifung.
Hier liegt der Gewichtsunterschied bei ca. 500 g.
Ich bin den Lugano gefahren, ich war von den Fahreigenschaften wenig angetan und habe ihn nach gut 1000 km gegen die GP 4000 S eingetauscht, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Den Gewichtsunterschied zwischen den Aksium mit Conti Sport und den Elite mit den GP 4000 S merkte ich schon (Beschleunigen, längere Bergauffahrten, war das Rad "auf Geschwindigkeit" oder Bergab natürlich nicht).

Mir wäre das die 500.- (im Netz ist der Unterschied 400.-!?!?) wert (wenn sie nicht mein Budget sprengen würden!!!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremsen beim 105er sind von Tektro. Es wird wohl keiner widersprechen, dass sie den 105er und Ultegra unterlegen sind.
Beim Ultega Rad sind auch Ultegra Bremsen dran.
Ach herrjeh, immer dieses Sparen an der falschen Stelle. Was hätten wohl 105er Bremsen zusätzlich gekostet? 30€? Ist in der Tat nicht zu vernachlässigen, zumal sich eine vollständige (105er) Gruppe auch beim Verkauf gut macht.
 
Zurück