• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Maximalpuls ermitteln

Registriert
9 Februar 2008
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ort
Elmshorn
Hallo schöne Grüsse aus dem Norden,
Ich wollte mal wissen wie hoch der Maximalpuls bei euch ist und wie ihr den ermittelt. Denn von dem Wert kann man die Trainingsbereiche ableiten.
Interessant für mich sind Fahrer im Alter zwischen 40-43 . Um ein Vergleichswert zu haben . Je besser der Trainingszustand ist je höher ist der Maximalpuls und damit sind auch höhere Trainingsbereiche möglich. Kann man das so sagen? Kann einer sagen wie hoch der Maximalpuls bei den Profis ist .
Wenn sich der Maximalpuls im Laufe eines Jahres verändert dann muß man auch die Trainingsbereiche neu abstecken oder nicht? Wie oft sollte man den Maximalpuls ermitteln ?

Tschüß Torsten
 
AW: Maximalpuls ermitteln

Der Maximalpuls ist bei jedem Mensch eine individuelle genetisch veranlagte Größe. Bei einem ist es 182 und beim nächsten 215. Der Maximalpuls sagt NICHTS über die Leistungsfähigkeit aus. Er ist durch Training nicht beeinflußbar. Das einzige was den Maximalpuls beeinflußt ist das Alter und zwar nach unten. Als Faustregel gilt pro Jahr ein Pulsschlag nach unten. Hier liegt ein Unterschied zwischen Sportler und Nichtsportler. Sportler können durch Training mit 40 noch den gleichen Maximalpuls haben wie mit 20. Ein weiterer Unterschied und daraus ergibt sich der vermeintlich höhere Maximalpuls ist der, dass ein Untrainierter Mensch nicht in der Lage ist, sich bis zum Maximalpuls auszubelasten. Durch Training kommt man immer näher an diese feste Größe heran, was den Eindruck vermittelt er würde ansteigen. Wenn Du Deinen Maximalpuls testen willst, fährst Du gut erholt in einem nicht zu dicken Gang mit ansteigendem Tempo. Die Strecke sollte so ausgelegt sein, das wenn Du das Gefühl bekommst Du kannst nicht mehr, dann eine Autobahnbrücke im Weg ist. In dem Moment wo Du glaubst es geht eigentlich nicht mehr, stellst Du Dich in die Pedale und haust mit allem was Du hast die Brücke hoch. Die Anzeige auf Deinem Pulsmesser 2-4sek nachdem Du halbtot zusammengebrochen bist, zeigt dann Deinen aktuell erreichbaren Maximalpuls.

Um Deine Trainingsbereich zu ermitteln, gibt es allerdings inzwischen bessere Methoden. Bevor ich mir jetzt die Finger wund tippe, verweise ich Dich dann doch auf die Suchfunktion. :D
 
AW: Maximalpuls ermitteln

Ich bin knapp außerhalb des gewünschten Altersbereiches (44), aber vielleicht hilft es Dir trotzdem weiter:
Letztes und dieses Jahr lag/liegt mein Maximalpuls bei 187. Das war jedenfalls der höchste gemessene Werte auf meinen Touren. Und da waren durchaus Anstiege dabei, nach denen ich erstmal ins Sauerstoffzelt musste. Mehr ging einfach nicht. Die 187 sollte daher also wirklich das Maximum bei mir sein.
 
AW: Maximalpuls ermitteln

Die Strecke sollte so ausgelegt sein, das wenn Du das Gefühl bekommst Du kannst nicht mehr, dann eine Autobahnbrücke im Weg ist.

Ich kritisiere racegirl ja sehr ungern, aber...wenn man das schafft, sich eine Steigerungsstrecke so gut zurechtzulegen, dass man genau an der Autobahnbrücke auf den Mann mit dem Hammer trifft....dann kennt man seinen Maximalpuls in der Regel schon ganz gut, oder? ;-)

Aus dem Norden: hast es trotzdem Berge bei Euch??? Dann einfach etwas abwandeln...das Prinzip sollte ja klar sein: den maximal erreichbaren Puls findest Du heraus, indem Du schon ne Weile am oberen Dauer-Limit fährst und dann so ca. ne Minute voll Stoff gibst, bis wirklich nix mehr geht.

Bei mir ist der bislang maximal erreichte Puls witzigerweise genau die Faustformel...

edit: Die ganzen Smilies schon wieder vergessen...
 
AW: Maximalpuls ermitteln

Wobei vielleicht zu bedenken wäre, daß der Rad-Hfmax sich von dem des Lauf-Hfmax unterscheiden kann. Es kommt also darauf an, worauf man sich bezieht.
 
AW: Maximalpuls ermitteln

Wobei vielleicht zu bedenken wäre, daß der Rad-Hfmax sich von dem des Lauf-Hfmax unterscheiden kann. Es kommt also darauf an, worauf man sich bezieht.

sicher ? HFmax ist eben HFmax, ob ich laufe, schwimme, radfahre oder Billiard spiele. Mein Körper kann dann eben nicht mehr leisten und ist von seiner Herzfrequenz einfach am Limit angekommen.
Selbst wenn Du eine supertolle Frau siehst, wird Dein Herz nicht öfter schlagen können, als das maximum hergibt ;)
 
AW: Maximalpuls ermitteln

sicher ? HFmax ist eben HFmax, ob ich laufe, schwimme, radfahre oder Billiard spiele. Mein Körper kann dann eben nicht mehr leisten und ist von seiner Herzfrequenz einfach am Limit angekommen.
Selbst wenn Du eine supertolle Frau siehst, wird Dein Herz nicht öfter schlagen können, als das maximum hergibt ;)

Hmm jop! Hfmax bleibt gleich, lediglich die Pulse der Trainingsbereiche leiten sich aufgrund der unterschiedlichen muskulären Belastung etwas anders her. Allenfalls könnte es möglich sein, dass man wegen der hoffentlich guten muskulären Mobilisierung beim Laufen mit Sprintabschluss eine winzig-höhere Hfmax erreichen kann. Aber eigentlich, wenn man alles richtig macht, dürfen die sich nicht unterscheiden.
 
AW: Maximalpuls ermitteln

Bin da kein Experte - aber viele Duathleten oder Triathleten hier im Forum berichten recht einhellig, dass sie beim Laufen einen Höheren Puls erreichen können als beim Radfahren. Erklärt wird das damit, dass beim Laufen mehr Muskeln aktiv sind...und das hört sich logisch an.

Stimmt aber rein von der Logik, dass Maximal nicht mehr zu toppen ist. Macht aber schon Sinn, von dem beim Radfahren maximal zu erreichenden Puks zu sprechen.
 
AW: Maximalpuls ermitteln

Ich kritisiere racegirl ja sehr ungern

Danke :D (Smilie nicht weggelassen)
, aber...wenn man das schafft, sich eine Steigerungsstrecke so gut zurechtzulegen, dass man genau an der Autobahnbrücke auf den Mann mit dem Hammer trifft....dann kennt man seinen Maximalpuls in der Regel schon ganz gut, oder? ;-)

Aus dem Norden: hast es trotzdem Berge bei Euch??? Dann einfach etwas abwandeln...das Prinzip sollte ja klar sein: den maximal erreichbaren Puls findest Du heraus, indem Du schon ne Weile am oberen Dauer-Limit fährst und dann so ca. ne Minute voll Stoff gibst, bis wirklich nix mehr geht.

Bei mir ist der bislang maximal erreichte Puls witzigerweise genau die Faustformel...

edit: Die ganzen Smilies schon wieder vergessen...

Vielleicht war es zu schlecht erklärt. Wenn Du warmgefahren bist und die letzten 1000 Meter zügig auf die Autobahnbrücke zufährst und dann hochknallst, funktioniert das.

Ich korrigiere Dich ja ebenfalls ungern ;) , aber wenn Du das Tempo noch ca. ne Minute halten kannst, ist das niemals voll Stoff. Alles geben heißt, dass Dir nach spätestens 10-20sek Beine, Lunge und Herz auseinanderfliegen, deswegen reicht ja auch eine lange Brücke, wenn man zügig drauf zu fährt.
 
AW: Maximalpuls ermitteln

Schon mal vielen Dank für die Antworten , wir im Norden haben nur kleine "Berge "(Brückenauffahrten )aber nicht lang genug Ruck -Zug Oben .Aber hier ist der Wind und Gegenwind . 40 Km mit starken Gegenwind da geht der Puls auch schnell hoch (z.B.: gestern Puls Spitze 189) Aber wo von ist der Hfmax abhängig(Tagesform .Grad der Fitneß,...)
 
AW: Maximalpuls ermitteln

Um Deine Trainingsbereich zu ermitteln, gibt es allerdings inzwischen bessere Methoden. Bevor ich mir jetzt die Finger wund tippe, verweise ich Dich dann doch auf die Suchfunktion. :D

Wie recht du hast Simone. Glaubte immer meine MHF zu kennen und dann stellte ich bei der Leistungsdiagnostik fest, dass es 16 Schläge mehr sind.

...und der zu erstellende Trainingsplan wäre falsch gewesen ;)
 
AW: Maximalpuls ermitteln

Und beim hochjagen von so eine Brücke, soll man mit einem etwas leichteren Gang und schnelles Treten fahren oder mit etwas härteren Gang und dafür richtig "stampfen"?
 
AW: Maximalpuls ermitteln

Das höchste, was meine Pumpe mal leisten musste war 196.
Und das nehm ich seither als HFmax....

Genau auf den Wert 196 bin ich letzten Sonntag beim HM St.Wendel auch gekommen. Hätte nie gedacht, daß meine Pumpe so hoch schlagen kann. Aber ein Durchschnitt von 189 ist wohl definitiv zu hoch. Ich bin 1000 Tode gestorben :D
 
AW: Maximalpuls ermitteln

Und beim hochjagen von so eine Brücke, soll man mit einem etwas leichteren Gang und schnelles Treten fahren oder mit etwas härteren Gang und dafür richtig "stampfen"?

Tendenziell eher einen kleineren Gang, weil sonst die Muskulatur schlapp macht, bevor Du Dich Herz-Kreislauf-mäßig völlig ausbelastet hast.
 
AW: Maximalpuls ermitteln

Genau auf den Wert 196 bin ich letzten Sonntag beim HM St.Wendel auch gekommen. Hätte nie gedacht, daß meine Pumpe so hoch schlagen kann. Aber ein Durchschnitt von 189 ist wohl definitiv zu hoch. Ich bin 1000 Tode gestorben :D


Zu hoch gibt es im Wettkampf nicht, außer Du stirbst nach der halben Distanz. 5m hinter der Ziellinie tot umfallen = gut eingeteilt :D
 
AW: Maximalpuls ermitteln

Seit wann gibt denn der MAXIMALpuls den Fitnesszustand an?!
Ich kenne das so, das der RUHEpuls Rückschlüsse auf den Trainingszustand erlaubt. Deshalb muss man meiner Meinung nach von seinem Ruhepuls - gemessen nach direkt morgens nach dem Aufstehen ruhig sitzend in einem 5min-Intervall - aus den Maximalpuls ermitteln. Und dann erst kann man anhand dessen die HF-Zonen der jeweiligen Trainingsbereiche ermitteln.
Kurzum: warum macht ihr euch Gedanken auf welchen höchst ungesunden Wegen ihr einen Maximalpuls messen könnt (der im übrigen höchsten Schwankungen unterliegt), während es doch die viel verlässlichere, konstantere und besser messbare Größe namens Ruhepuls gibt?!

Grüße, Hanni_84
 
Zurück