• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Maximaler Pannenschutz bei Schlauchreifen?

ja Sprintertier, es gibt sie noch die Clement Criterium (Veloflex Criterium) und den Strada 66 (in 22mm der Veloflex Carbonio)

Es blieben 2 der Clement Leute in Italien als damals die Clement Produktion in den fernen Osten verlagert wurde und die haben Veloflex gegründet, sich ihre Maschinen selbst gebaut und produzieren noch die Reifen genau so wie damals.. deshalb rollen die auch entsprechend gut...
 
Mensch Jungs,

vielen Dank zunächst! Abgesehen davon, dass so mancher nicht ganz bei der Sache zu sein scheint...:) Schade ist nur, dass es keine einhellige Meinung zur Sache gibt, hmm.

Also: Wenn ich mich so umschaue, sind SR LRS leichter, gerade im Hochprofilbereich und zu dem, so dacht ich zumindest, kann man SR mit mehr Bar fahren. Bei gleicher Kraft sollte man dann schneller sein, da habe ich Bock drauf.

...Ich frag mal anders: Wie viele KM kann man mit ´nem SR in der Regel fahren? Übrigens: Auf ganz normalen Straßen, ihr wisst schon, die langen schwarzen Streifen in der Landschaft;) ; die gibt es auch hier im Norden; Kopfsteinpflaster ist hier eigentlich ganz schön out.


In gespannter Erwartung
pacato
 
Es geht nicht immer nur um´s Gewicht. Wenn man z.B. Carbon-Felgen fährt, dann gibt es praktisch keine Alternative als Schlauchreifen. Ich bin jetzt auch umgestiegen und würde gerne wissen. Was bevorzugt ihr? Den Reifen mit Kit/Kleber zu befestigen oder Tufo Klebeband. Ist es mit dem Klebeband leichter zu montieren?
 
BiB schrieb:
Es geht nicht immer nur um´s Gewicht. Wenn man z.B. Carbon-Felgen fährt, dann gibt es praktisch keine Alternative als Schlauchreifen. Ich bin jetzt auch umgestiegen und würde gerne wissen. Was bevorzugt ihr? Den Reifen mit Kit/Kleber zu befestigen oder Tufo Klebeband. Ist es mit dem Klebeband leichter zu montieren?
auf jedenfall, und keine sauerei mehr.nur im sommer bei hitze könnte es probleme mit der haltbarkeit geben.
 
Sprintertier schrieb:
Im Rennen haben wir fast ausschließlich Clément Strada 66 gefahren und wenn es den noch gäbe, ich würde wieder Schlauchreifen fahren.
Alternativ haben wir dann den Clément Criterium genommen, aber wirklich nur wenn wir keinen Strada 66 bekommen haben.
Grüßle
Chris

Vittoria Corsa CX war im Regen unschlagbar, da konnte der Strada nicht mit. Im Training Hutchinson Supersprint. Ich glaub da hab ich sogar noch welche im Keller liegen.
Und auf der Bahn gerne Clement seta extra.... hmmmm, das war'n noch Zeiten....

Gruß Frank
 
@ sixx:

FÜNFZEHN BAR??? Der nackte Wahnsinn, man muss das abgehen. Ich bin mal 200m 10 Bar mit nem Drahtreifen gefahren, der das auch halten sollte. Der Schlauch hob sich aber zwischen Felge und Mantel raus und platzte, sah lustig aus, bin zum Glück nicht gestürzt. Man, fuhr das gut!!!

... 15 Bar; man, man, man:rolleyes:

P. S.: Carbonfelge wird das nächste Thema...

See ya,
pacato
 
beim Klebeband mußt das EXTREME nehmen von TUFO, das hält auch Hitze aus... ist praktisch Kleber im Band.. wenn das Band fertig montiert ist und es kommt richtig Druck auf den Reifen, Fahrer fährt einige Meter, platzt innen das Band auf und der Kleber verklebt Felge mit Reifen richtig gut und fest... :p
 
normale Schlauchreifen je nach Breite fährt man bis 10 bar, nur die TUFO kannst härter aufpumpen, verschiedene Modelle bis 15 bar... :p
 
Interessiert mich jetzt aber auch mal:
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Tufo Clincher?
(mal abgesehen von Pave... :aetsch: )
Welches Modell am besten?
Wie siehts mit Haltbarkeit aus?
Und wo bestellen?
 
DersichdenWolffährt schrieb:
Interessiert mich jetzt aber auch mal:
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Tufo Clincher?
(mal abgesehen von Pave... :aetsch: )
Welches Modell am besten?
Wie siehts mit Haltbarkeit aus?
Und wo bestellen?
da frag mal das schwergewicht, der fährt die.:)
 
ein Bekannter hat TUFO Clincher Road Elite bei den Nove Colli gefahren und 50km vorm Ziel einen Platten. Der ist mit dem platten Reifen die letzten 50km gefahren.. das kannst mit keinem anderen Reifen machen. Die Felge war übrigens nicht kaputt.. :p
 
DersichdenWolffährt schrieb:
Interessiert mich jetzt aber auch mal:
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Tufo Clincher?
(mal abgesehen von Pave... :aetsch: )
Welches Modell am besten?
Wie siehts mit Haltbarkeit aus?
Und wo bestellen?


Ich fahre seit mehreren Monaten den Tufo für Clincher und zwar den CS Elite 23mm.
Was anderes kommt nicht mehr an mein Rad. Fahre den mit 11 bar, läuft wunderbar leicht und Pannen hatte ich auch noch keine. Scheint auch eine hohe Laufleistung zu haben. Bin jetzt 5.000 km mit dem ersten Satz gefahren und denke noch nicht ans austauschen. Komfort ist auch o.k..
Kann das Teil nur empfehlen. Gekauft beim Pave
 
Ich fahre den S3 Lite, und wer meine bisherigen Posts zu diesem Thema verfolgt hat weiß, daß ich diesen Reifen uneingeschränkt empfehlen kann.
Wer endlich mal mit mehr als den Drahtreifenüblichen 8,5 bar fahren kann, der weiß auch wie ein Reifen rollen kann. Da kann der Wachturm Rollwiderstände messen wie er will, mit 12 bar rollts halt besser.
Platten hatte ich bisher noch keine, Laufleistung bisher ca. 3000 km, Zustand super, sicherlich gut für mindestens nochmal 3000 km.
Ein "normaler" Drahtreifen kommt mir nicht mehr auf die Felge.

Gruß Frank
 
AW: Maximaler Pannenschutz bei Schlauchreifen?

Was sind denn jetzt tatsächlich Vor-/Nachteile der Tufo Clincher (soweit ich weiß, gibts das nur von denen)?
Was ich glaube, verstanden zu haben:
+höherer Druck möglich (wie Schlauchreifen)
+Last/Druck auf dem Felgenhorn geringer?!?stimmt das so?
+relativ geringes Gewicht

-wenn richtiges Loch, dann nähen, bzw. Schlauch/Mantel zusammen im A...
-für schlimme Strecken keine Einlagen möglich (Panaracer Flataway sind im Abrollverhalten wirklich erträglich). Ok, einen Reifen für 40 Ocken fahr ich nicht am "Männertag" und 3 Wochen danach;-)

??Wie ist das mit den Notlaufeigenschaften? Springt er ab oder eher nicht?!?!?
 
AW: Maximaler Pannenschutz bei Schlauchreifen?

Servus... alle Zam...

Anfang des Jahres habe ich sämtliche Foren durchgeforscht da ich Schlauchreifen fahren wollte...

man konnte sich keine Meinung einholen,


Habe nun drei verscheidene SR auf verschieden Laufräder, alle über 2000km nun

Conti 4000......... Keine Panne, fährt sich mit 8 bar fantastisch,

Tufo HI Carbon...
Keine Panne, schlechte Haftung beim Bremsen und extrem empfindlich wenn man über kleine Steine fährt... Hinterreifen nach 3200km durchgefahren, wird nicht mehr gekauft, aufs HR kommt nun ein Schwalbe Ultremo tubular...

Schwalbe Stelvio 25mm...

Keine Panne, wird im Rennen benutzt, fantastischer grip, und verzeiht jeglichen Kontakt, Pflaster, Kanaldeckel


Fakt ist mit keinem einen Platten gehabt, man merkt deutlich das die Profiloberfläche mit besserem widerstandsfähigerem Gummi ausgestattet ist.... wenn man das mit seinen Drahtreifen vergleicht die sind nach >1000km so derbe mitgenommen, da unsere Strassen immer schlechter werden und wohl auch nicht mehr gefegt usw...

Mit den Drahtreifen hatte ich im training dieses Jahr bisher 9x einen platten (conti four season) der soll ja der Pannensicherste drahtreifen sein... schmunzel...

Ich habe immer die Schwalbemilch mit, schade das ich sie bisher noch nicht testen konnte, so fährt man doch immer mit einem schlechten gewissen durch die gegend ob die milch auch wat bringt...

Mein motto, SR sind der hammer...
 
Zurück