• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Max. Reifenbreite Factor LS uns Cube Cross Race C68X SLT

MischkaBär

Aktives Mitglied
Registriert
5 Dezember 2022
Beiträge
2.562
Reaktionspunkte
4.020
Ort
Elbflorenz
Bei beiden Modellen kenne ich die max. Breite aus ihren Angaben. Einerseits traf ich gestern jemand mit dem oben benannten Cube Crosser. Er hatte vorn und hinren je 40 mm drin. Da sah es mir hinten noch nach etwas Luft aus. Andererseits gibt Factor für das LS max. 40 mm an. 42 mm (z. B. Spezi Pathfinder) wären schon schick, 45 mm auch gut. Hat jemand Erfahrungen bzw. kann mit Angaben vom eigenen Rad dienen?
 

Anzeige

Re: Max. Reifenbreite Factor LS uns Cube Cross Race C68X SLT
Andererseits gibt Factor für das LS max. 40 mm an. 42 mm (z. B. Spezi Pathfinder) wären schon schick, 45 mm auch gut. Hat jemand Erfahrungen bzw. kann mit Angaben vom eigenen Rad dienen?
Beim LS ist es stark abhängig davon ob du mit oder ohne Umwerfer fährst. Ohne Umwerfer dürften echte 45-47mm passen, vorne könnte sogar noch etwas mehr gehen.

Quelle: Fahre aktuell 38mm Reifen auf 21mm Felge und hab noch gute 10mm Platz hinten
 
@Micha0707: ja, richtig - 40 mm sind nicht 40 mm

@BremenRadler: ich würde ohne Umwerfer fahren, also 1fach. Mehr als 40 mm hinten klingt doch sehr gut :)

edit:
38 mm + 10 mm = je 5 mm zu jeder Kettenstrebe? Dann wären viel mehr als 40 mm nicht drin.
 
38 mm + 10 mm = je 5 mm zu jeder Kettenstrebe? Dann wären viel mehr als 40 mm nicht drin.
Nein da habe ich mich unklar ausgedrückt, entschuldige. Insgesamt habe etwa 10mm Luft pro Seite am Hinterrad. Sowohl zu den Ketten- als auch zu den Sattelstreben. Dementsprechend dürften 45mm eigentlich locker passen. Das wird vermutlich auch mein nächstes Upgrade.
 
Also ich hab ein LS und ein 42er Pathfinder auf einer 24er Innenweite war mir zu gewagt.. Sollte da etwas Schlamm am Reifen sein oder ein kleiner Achter entstehen ist es definitiv vorbei. Fahre zur Zeit den Challenge Gravine in 40 und der passt wirklich gut rein. Wie oben erwähnt ein 45er oder sogar 47er wird wohl nur auf 650er Felge funktionieren.

Ich spreche jeweils vom Abstand zu der Kettenstrebe. Fahre mit Umwerfer und hatte in der oben erwähnten Konfig mit dem 42er Pathfinder auch genügend Raum zum Umwerfer.
 
Oha, dann habe ich die Auswirkungen der Maulweite wirklich unterschätzt. Bei den 38mm Reifen auf 21mm ist wirklich noch viel Platz sowohl hinten als auch vorn.
 
Ich bin ohnehin versorgt mit Infos und habe meine Entscheidung getroffen - ich fahre erst mal noch mein CX als Gravel im Sommer weiter und sobald mir ein gutes Angebot für ein Crux über den Weg läuft, … [to be continued] 😇
 
@Micha0707: ja, richtig - 40 mm sind nicht 40 mm

@BremenRadler: ich würde ohne Umwerfer fahren, also 1fach. Mehr als 40 mm hinten klingt doch sehr gut :)

edit:
38 mm + 10 mm = je 5 mm zu jeder Kettenstrebe? Dann wären viel mehr als 40 mm nicht drin.
Never ever geht da viel mehr als 40mm. Meine Freundin hat ein ls. 40er Reifen auf 25mm IW. Hatte mal eine pathfinder auf 25mm für mein aspero, den konnte man im ls nicht fahren.
 
Grade gemessen. 40er Thundero ist auf 25mm IW rd 40,5mm breit. 4er imbus passt durch den schmalen Spalt an der Kettenstrebe, 5er nicht mehr. Weniger clearance würde ich offroad nur ungern fahren. 42er pathfinder hatte bei mir wesentlich mehr Volumen.
 
Zurück