• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mavic Ksyrium SL Ssc - Neuaufbau

Chris969

Mitglied
Registriert
9 März 2009
Beiträge
154
Reaktionspunkte
6
Ort
Zuhause
So nunmal wieder was zum Thema Systemlaufrad.

Ich habe momentan den oben genannten Laufradsatz. Soweit bin ich ganz zufrieden. Allerdings mit dieser Farbe silber nich. Gefällt mir doch nicht so ganz an meinem Renner.
Ich möchte daher wieder in richtung schwarz gehen.
Ich habe die Tage bei www.bike-components.de Ersatzfelgen und Speichen für verschiedene Ksyrium Sl Baureihen entdeckt. Jetzt habe ich die Idee den Lrs komplett bis auf die Naben durch schwarze Felgen und Speichen auszutauschen und neu einzuspeichen.

Daher die Frage ob das ohne weiteres machbar ist.
Kennt sich da jemand etwas besser aus und hat Erfahrung?
Rein optisch sehen alle Teile so ziemlich gleich aus.
 

Anzeige

Re: Mavic Ksyrium SL Ssc - Neuaufbau
Wahrscheinlich ist es billiger den LRS zu verkaufen und sich einen neuen in schwarz zu kaufen. Denn die Preise der Ersatzteile haben sich ja schon gewaschen. ;)
Musst du mal durchrechnen. Aber bedenke dabei, dass du auch Geld bekommen würdest, wenn du deinen jetzigen Satz verkaufen würdest.
 
Die Isopulse-Einspeichung verzeiht wenig Abweichungen bei der Einspeichung. Deshalb auch mein Rat: Verkaufen und gebrauchte neue schwatte holen. Oder halt gescheite System-LRs von Campa/Fulcrum, die gibts eh leider nur noch in schwarz.
 
Prinzipiell ist das möglich:

Ich würde unbedingt ein Tensiometer benutzen und hoffen, dass die bisherigen Räder noch ihre ursprüngliche Speichenspannung aufweisen: Mit Tensio abnehmen, wie die Sollspannung ist, oder wenn möglich auf eine einzelne Speiche kalibrieren ( ersteres ist wahrscheinlicher).

Mavic hat seine eigenen Tensiometer und Kalibrierungstabellen, die sie inzwischen auch nicht jedem rausrücken....

Gerade bei den wenigen, dicken Speichen braucht es genug Spannung, damit die Dinger später nicht eiern, aber auch nicht zuviel......

Die Einwände, die einen von diesem Vorhaben wieder abrücken lassen, haben Dedacciai und Pedalierer schon vorgetragen.

Wirtschaftlich macht das überhaupt keinen Sinn und technisch....... na ja......
 
Tensio braucht man nicht zwingen da die Speichen ja berührungsfei liegen kann man sie auch per Tonhöhe einspeichen. Also vor dem ausspeichen den Ton der alten Speichen aufzeichnen und dann quasi nach Tonhöhe zur Aufzeichnung kalibrieren. Wer da allerdings keine Vorerfahrungen hat sollte besser die Finger von lassen. Zumal man auch einen Speziel-Speichenschlüssel braucht. Die Aluspeichen haben ja eine proprietäre Sondergröße bei den Nippeln.
 
mhhh....im Bikemarkt sind sie schon einmal drin.
Denke auch das das am besten ist.
jemand ne idee was man noch dafür verlangen kann?
 
so, sind nun in ebay über den ladentisch gegangen.
fahr nun erstmal meine aksium weiterhin.

habt ihr noch empfehlungen?
zwischen 200-400 euro
 
Zurück