• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mavic Ksyrium Lager wechseln

OEPS

Six Days Champ
Registriert
7 Oktober 2008
Beiträge
67
Reaktionspunkte
4
Ort
Dortmund
Hallo Techniker,

an meinem Ksyrium Elite Hinterrad müsste ich das Lager tauschen.
Meine Fragen zum Lager tauschen:
Brauche ich das Spezialwerkzeug für den Lagertausch?
Ist es ein großer Aufwand das Lager zu wechseln?
Könnt ihr mir Tipps geben wie das Lager ausgebaut wird?

Danke im voraus
Michael
 
...guckst du hier http://www.tech-mavic.com/tech-mavi...ues/KsyriumElite/KsyEliteSpokeReplacement.pdf

Die Naben kriegt man bei Mavics i.d.R. sehr einfach auf. Schnellspanner raus, Kappe abziehen und dann rechts und links mit nem Sechskant in die Achse rein (bei den Ksyriums ist das auf beiden Seiten ein 5er--> Seite 9). Dann kannst du die Achse auseinanderziehen und die Nabe ist offen. Vorsicht, dabei fällt der Rotor leicht runter und du musst die Sperrklinken wieder reinpfriemeln, hupfen gerne auch ganz raus, gibt dann ne elende Sucherei.

Auf Seite 11 des techdocs ist der Lagerwechsel beschrieben. Sind wohl gepresst.

Gruß
Micha
 
Hi cervelo2009,
danke für die Antwort.
Die Lager sind eingepresst. Deshalb meine Frage nach dem Spezialwerkzeug.
Gruß Michael
 
Baucht man nicht. Lager kann man mit einem flachen Schraubendreher und Hammer ausschlagen und genauso wieder montieren. Beim montieren natürlich nur auf die äußere Schale des Lagers schlagen sonst ist es hin. Etwas saubere Lösung ist die Montage mit einer passenden Nuss aus dem Knarrenkasten.
 
Das hört sich alles ziemlich rustikal an... Sind die Lager dann wirklich korrekt montiert oder ist das bei den laufrädern eh egal? ;)
 
Das hört sich alles ziemlich rustikal an... Sind die Lager dann wirklich korrekt montiert oder ist das bei den laufrädern eh egal? ;)
Beim Austreiben dürfte das wirklich egal sein, solange die Lagerschalen dabei nix abbekommen. Beim Einpressen muss man halt aufpassen, dass die Lager nicht verkanten,. Die Methode "Nuss" halte ich für ne gute Idee.

Was kostet denn das Mavic-Werkzeug ?
 
Man braucht keine rohe Gewalt, mit leichten Schlägen Stück für Stück rundum gehen, dann geht das wunderbar. Gibt bislang am Fahrrad kein Lager/Lagerschale die ich so noch nicht montiert bekommen habe.
 
in der Auflistung fehlt hier noch ein Tipp: vor dem Einbau Lager in den Kühlschrank. Konnte meine Mavic Lager dann von Hand reindrücken. Das letzte Stückchen habe ich dann reinbekommen, indem ich die Achse montiert und vorsichtig zugeschraubt habe. Man kan die Schalen auch vorher leicht fetten.
 
in der Auflistung fehlt hier noch ein Tipp: vor dem Einbau Lager in den Kühlschrank. Konnte meine Mavic Lager dann von Hand reindrücken. Das letzte Stückchen habe ich dann reinbekommen, indem ich die Achse montiert und vorsichtig zugeschraubt habe. Man kan die Schalen auch vorher leicht fetten.

Danke für den Tipp mit dem Kühlschrank.
 
...und wenn das Laufrad nun noch in den Backofen passen würde.... :-)

Gruß von unterwegs

Sudi
 
Kühlschrank oder besser Gefrierschrank ist ein guter Tipp! Habe ich bei mir auch gemacht.
Kenn jetzt die Ksyrium Nabe nicht aber normal kann man da doch eine dünne Gewindestange durchschieben.
Dann die neuen Lager einsetzen und die alten Lager als Einpresshilfe von beiden Seiten auf die Gewindestange setzen. Links und rechts noch die passende Mutter drauf und dann gleichmäßig zudrehen und somit die Lager einpressen. Hat bei mir hervorragend geklappt, allerdings wars ein Fulcrum LR.
 
Kenn jetzt die Ksyrium Nabe nicht aber normal kann man da doch eine dünne Gewindestange durchschieben.
Dann die neuen Lager einsetzen und die alten Lager als Einpresshilfe von beiden Seiten auf die Gewindestange setzen. Links und rechts noch die passende Mutter drauf und dann gleichmäßig zudrehen und somit die Lager einpressen.
Grundsätzlich sollte man beim Einpressen von Lager ausschließlich Druck auf den Außenring des Lagers ausüben!
Wenn man die alten Lager als Einpresshilfe benutzen möchte muß der Außenring also unbedingt breiter sein als der Innenring.
 
Vom Durchmesser natürlich schon, BW-72 meint aber die Höhe! Es darf auf keinen Fall auf den Inneren Lagerring mit den Kugeln Druck ausgeübt werden, oder eben bei den beidseitig gedichteten (2RS) Lagern auf die Dichtung. Bei manchen Lagern kann die Dichtung leicht höher sein als der äussere Lagerring, was wiederrum zu defekten beim Lager auf Lager umpressen führen würde. Aus diesem Grund nehme ich Nüsse aus dem Knarrenkasten, die dann nur auf dem äußeren Lagerring aufliegen. Wenn keine passende Nuss vorhanden ist entferne ich das Innenleben des alten Lagers und schleife es rundum etwas an damit es vom Durchmesser her minimal kleiner wird und sich nach dem einpressen des Lagers wieder leicht entfernen lässt. So verfahre ich bislang allerdings nur im PKW Bereich, da ich beim Fahrrad bislang alles mit Schraubendreher/Nuss und Hammer erledigen konnte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich sollte man beim Einpressen von Lager ausschließlich Druck auf den Außenring des Lagers ausüben!
Wenn man die alten Lager als Einpresshilfe benutzen möchte muß der Außenring also unbedingt breiter sein als der Innenring.
War bei mir auch so.
 
Zurück