• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mavic 500 Naben zerlegen

SKF oder FAG sind schonmal ne sehr gute Wahl. Ich verbaue immer die Version mit auf beiden Seiten enganliegenden Kunstoffdichtscheiben (2RS). Die laufen zwar nicht ganz so leicht wie ungedichtete oder wie schlecht gedichtete (Abdichtung mit Blechscheiben) aber eine Lebensdauer auch bei schlechten Wetterbedingungen ist mir wichtiger. Du wirst es eh nicht beim Fahren merken, ob die Lager besser also strammer oder weniger gut gedichtet sind.

Einpressen ginge mit Schraubstock, aber der Lagersitz ist tiefer als der äußere Rand der Nabenhülse. Deshalb müsstest Du auf das einzupressende Lager nochmal dasselbe mit gleichen Abmessungen
drauflegen. Da ich schon viele Naben neu gelagert habe, habe ich mir eine spezielle Spindel speziell zum Rillenkugellager einpressen mit passenden Adaptern besorgt. Auch Werkzeuge zum Ausziehen von
Rillenkugellager habe ich da und teilweise selbst gebaut.

Solltest Du mit dem Lagerwechsel nicht klarkommen, schick mir das Laufrad. ICh kann Dir den Lagerwechsel machen und hätte eventuell auch noch die Abdeckscheiben (die mit den Löchern) in gutem Zustand.
 
...geht das nicht auch mit einem Einpress-Werkzeug für Steuersatzschalen? Rein interessehalber mal...

...obwohl,... die Spindel dürfte dafür zu dick sein...
 
Jep genau..die Spindel ist zu dick. Und der Knackpunkt sind die zu jeder Lagergröße zugehörigen Adapter in Untermaß. Damit kann man auch die Lager vernünftig in tiefliegende
Lagersitze einpressen ohne was zu beschädigen.
 
Zurück