• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Material bei Überschuhen

timberwolves

Mitglied
Registriert
31 Januar 2010
Beiträge
819
Reaktionspunkte
1
Ort
Osnabrück
Hi,
Worauf beim Kauf von Überschuhe achten?
Welche Materialzusammensetzung ist zu empfehlen, wenn ein Überschuh gewünscht ist, der zwar vor Nässe schützt, aber bei Frühlings/Herbst-temperaturen (5-15°C) keinen Hitzestau verursacht?

Gruß

Edit // Sry, bin wohl im falschen Fred gelandet ;D Der Fitness und Trainings-Thread ist irgendwie zur Routine geworden ...
 
AW: Material bei Überschuhen

Die Eierlegendewollmilchsau gibt es nicht :o
Ich habe drei verschiedene Überschuhe:

Dickes Neo bei Winter und Nässe (werde noch mal ne Membran testen)
dünnes Pseudoneo bei wenig Kälte ohne Nässe
dünnes Gummi bei Regen ohne echte Kälte

Für den Rest geht es ohne, oder ich sitze zu Hause :daumen:

Grüße h20(s)
 
AW: Material bei Überschuhen

Hm, mit Lycra (80% Polyamid, 20% Elasthan) werd' ich wohl nichts falschmachen, oder?
Der Kälteschutz ist dabei halt relativ gering. Bei Nässe so gut wie nicht existent.

Hast Du schon mal an Neopren-Kappen nur für den Vorderschuh gedacht?
Gibt´s z.B. von Adidas, Dynamics/Stadler, Izumi Pearl, ...

http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr....php?VID=12916669456IXMm5cmldQnq2iB&naviid=42


http://i2.avlws.com/653/l8047.png
 
AW: Material bei Überschuhen

Hi,
Worauf beim Kauf von Überschuhe achten?
Welche Materialzusammensetzung ist zu empfehlen, wenn ein Überschuh gewünscht ist, der zwar vor Nässe schützt, aber bei Frühlings/Herbst-temperaturen (5-15°C) keinen Hitzestau verursacht?

Gruß

Edit // Sry, bin wohl im falschen Fred gelandet ;D Der Fitness und Trainings-Thread ist irgendwie zur Routine geworden ...
Ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Ich benutze (abgesehen von Zeitfahren^^) bis 2° überhaupt keine Überschuhe. Ein Kollege zieht die dinger bereits bei 10° an. Ich würde dir empfehlen das mit dem berühmten Zwiebelprinzip einfach auszutesten. Äußerste Schicht bei Nässe was wasserfestes, ansonsten entweder die "teuren" Lycra Produkte oder die von mir genutzte Studentenvariante: Einfach ausgelatschte Ski oder Wandersocken anschnibbeln und überziehen ;-) da kann man sich dann soweit aufschichten bis im wahrsten Sinne des Wortes die Socken qualmen...
 
AW: Material bei Überschuhen

Hi,
Worauf beim Kauf von Überschuhe achten?
Welche Materialzusammensetzung ist zu empfehlen, wenn ein Überschuh gewünscht ist, der zwar vor Nässe schützt, aber bei Frühlings/Herbst-temperaturen (5-15°C) keinen Hitzestau verursacht?
Fahre selbst fast ausschliesslich MTB und dort werden die Schühe/Füsse fast immer nass, wenn es irgendwie feucht wird. In den meisten Fällen ist es ja nicht die Feuchtigkeit, die unangenehm ist, sondern die Kälte. Daher nutze ich Socken mit sehr hohem Wollgehalt und einen Neopren Überschuh. Die Wollsocken sorgen dafür, dass die Füsse auch bei Kälte und Nässe warm bleiben. Aber auch hier ist irgendwann eine Grenze erreicht.

Ein norw. MTB Profi nutzt folgende Ausstattung:
ThermicLiionRemoteWithThermicsolesLG.jpg


Wie in einem anderen Thread schon erwähnt, so ist Wolle als unterste Schicht bei Kälte, das Beste was es gibt. Gruss aus dem -24 kalten Oslo von jemanden der mit Wollunterhose und -unterhemd rumläuft und nach dem Zwiebelprinzip gekleidet ist. ;)
 
AW: Material bei Überschuhen

Moin,

ich weiß nicht ob es sie so in der Form aktuell noch zu kaufen gibt...

halber-ueberschuh.jpg


... vor 'nem Jahr gab es sie noch. Benutze die Dinger sobald die Temperaturen unter 10° gehen als "Windabweiser" sowohl zum Sporteln, als auch im Alltagsverkehr mit normalen Schuhen bzw. auch als Schutz vor dem Spritzwasser des beschutzblechtem Vorderrades zu schützen, auch im Sommer...

halbverpackte Grüße

Martin
 
AW: Material bei Überschuhen

Moin,

ich weiß nicht ob es sie so in der Form aktuell noch zu kaufen gibt...

halber-ueberschuh.jpg


... vor 'nem Jahr gab es sie noch. Benutze die Dinger sobald die Temperaturen unter 10° gehen als "Windabweiser" sowohl zum Sporteln, als auch im Alltagsverkehr mit normalen Schuhen bzw. auch als Schutz vor dem Spritzwasser des beschutzblechtem Vorderrades zu schützen, auch im Sommer...

halbverpackte Grüße

Martin

So ähnlich geht es mir auch. Habe schon zwei Jahre welche die nicht zu dick sind und auch nicht zu dünn. Mit denen fahre ich nicht nur im Winter sondern auch in der Übergangszeit. Immer gut geschützt und nicht zu warm. Leider find ich die Dinger nirgends mehr :wut:
 
AW: Material bei Überschuhen

ich kann den sugoi resistor booti empfehlen.
gibt etliche berichte im englischsprachigen raum.
kann ihn nur fürs mtb nicht zu 100 empfehlen wenn man öfters mal nen abflug macht oder im gestrüpp hängen bleibt.
 
AW: Material bei Überschuhen

das Material sieht aber verdammt dünn aus. Die würde ich niemals kaufen. :eek:
Du hast es an den Auge :cool: die Dinger sind aus Neopren und sind so dick, dass ich sie gleich weiterverkauft habe: Selbst bei -5 °C nach 20 km und Trockenheit hatte ich klatschnasse Füße :( aber jeder Jeck ist anders :rolleyes:
 
AW: Material bei Überschuhen

Die Eierlegendewollmilchsau gibt es nicht :o
Ich habe drei verschiedene Überschuhe:

dickes Neo bei Winter und Nässe (werde noch mal ne Membran testen)
dünnes Pseudoneo bei wenig Kälte ohne Nässe
dünnes Gummi bei Regen ohne echte Kälte

Für den Rest geht es ohne, oder ich sitze zu Hause :daumen:

Grüße h20(s)

mach ich genauso
- auch ne möglichkeit: wenn ich früh, wenns kalt ist, starte, zieh ich übergroße dicke socken über die schuhe (jeweils eine socke pro schuh :rolleyes:), die wenns wärmer geworden ist, bequem in einer trikottasche verschwinden

- und die lycra-/elastan- dinger zieh ich zum zeitfahren an - ob ich damit wirklich schneller bin - keine ahnung - zum warmhalten taugen die jedenfalls nicht wirklich :daumen:
 
AW: Material bei Überschuhen

Hi,
ich spiele mit dem Gedanken mir den Time Air Flow Überschuh im Sonderangebot zuzulegen.
Leider findet man bezüglich der Größe nicht viele Informationen und es gibt auch nur die Auswah (Reißverschluß)l zwischen S/M und L/XL. Auch wenn es schwer auf andere Modelle/Marken zu übertragen ist - Schuhgröße 41 wäre wohl S/M die bessere Alternative?, oder was ist da die grobe Richtlinie?
 
AW: Material bei Überschuhen

geh in ein geschäft, die die dinger führen, und probiers aus bevor du bestellst.

ich fahre bei adidas überschuhen drei !!! verschiedene größen - die hamm se nicht mehr alle
 
AW: Material bei Überschuhen

Den Time Air Flow wird man wohl kaum in einem deutschen Geschäft finden, aber ich werde wohl noch diese Woche bei BOC24 Interesse an einem Überschuh vortäuschen und einfach mal ein paar austesten, um ein Gefühl für die Größenordnungen zu bekommen. :D
Habe gerade auch beim Vorgänger Modell gesehen, dass es folgende Zuordnungen gibt (M/S 39 bis 42 und L/XL 43 bis 46) :)
 
AW: Material bei Überschuhen

hast du mal die Übersocken probiert?... echt erstaunlich wie viel die bringen... hab mir die von craft gekauft und fahre damit so von 3-8° C... dadrunter sollten es normalerweise schon meine guten Löffler neopren überschuhe sein... und auch bei nässe macht das deutlich mehr sinn!
Ansonsten hab ich mir die wasser und winddichten socken von gore zugelegt... UNBEDINGT AUSPROBIERN! die dinger sind echt der hammer! kein tropfen wasser durch die socken, top windschutz und warme füße sind garantiert... im wald konnte ich auch bei -2°C und schnee ohne überschuhe fahren ohne auch nur die leiseste kälte zu spüren! kann ich nur empfehlen!
 
Zurück