• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Marathon Plus auf dem Alltagsrennrad: Wie gut für leichten Schotter

cacco

Neuer Benutzer
Registriert
16 November 2007
Beiträge
331
Reaktionspunkte
0
Hallo,

auf meinem Alltagsrennrad, mit dem ich auch zur Arbeit fahre, hab ich neuerdings nach 4 Pannen binnen 2 Wochen den Marathon Plus in 25er Größe installiert und er läuft deutlich besser, als ich dachte und als sein Ruf ist. Viel schwerer als meine anderen Reifen ist er auch nicht, aber nun zur Frage:

Momentan probiere ich verkehrsberuhigtere Wege aus, da ich keine Lust hab morgends auf verstopften Landstraßen mit Auspuffgasen zugepustet zu werden, dabei gibts nur die Alternative durch die Waldautobahn (geebnete Waldwege) oder über Schotter (sehr leichter Schotter, mehr Kies) zu fahren.

Frage: kann man das machen mit dem M+ oder ruiniere ich ihn dabei, mein Händler hat mir dafür 30 Euro abverlangt, nicht grad günstig, daher vorher meine Frage, bevor ich ihn kaputt mache ;)

Bitte keine Diskussion über Leichtbau und Leichtlauf oder dergleichen, das gehört nicht hier hin, ich möchte nicht 70 Postings darüber lesen, dass der Marathon Plus soooo schwer ist und soooo schlecht rollt, tut er nämlich garnicht :aetsch:
 
AW: Marathon Plus auf dem Alltagsrennrad: Wie gut für leichten Schotter

Ich fahre auf dem Stadtrad Marathon ohne Plus in 25mm. Für Schotter/Kies etwas zu schmal, doch ruinieren wirst Du ihn damit nicht.

Twobeers
 
AW: Marathon Plus auf dem Alltagsrennrad: Wie gut für leichten Schotter

Ok, und wie schauts mit dem "Grip" aus, rutscht man damit rum? Das problem hatte ich nämich auf Waldautobahnen mit dem Conti 4Season. Man konnte wirklich nur fahren, wenns tagelang richtig trocken war letzten Sommer und im Wald ist ja immer irgendwie bissl feucht
 
AW: Marathon Plus auf dem Alltagsrennrad: Wie gut für leichten Schotter

Ich bin den + in 25 den ganzen Winter auf meinem "Arbeitsrad" gefahren, über Stock und Stein, durch Wald und Flur, keine Probleme. Grip ist auch gut. Ist halt nur sauschwer das Teil, dafür hab ich jetzt nach der Umrüstung auf die Sommerreifen, die volle Leichtlaufpower ;)
 
AW: Marathon Plus auf dem Alltagsrennrad: Wie gut für leichten Schotter

Ich hab grad etwas gegoogled, alternativ wäre noch der Vredestein Premiato in 30mm (in wirklichkeit wohl deutlich schmaler) zu haben, wenn mein jetziger nichts sein sollte.

Was rollt denn "leichter", jetzt in der Marathon Plus Kategorie gedacht, also leicht heißt hier jetzt nicht wirklich leicht, ihr versteht, was ich meine - aber was läuft leichter, der M+ oder der Vredestein Premiato. Hat Stollen und ein bisschen pannenschutz.

Ich kann nichts breiteres nehmen, da ich sonst das Ding nicht durch die Bremse kriege ;)
 
AW: Marathon Plus auf dem Alltagsrennrad: Wie gut für leichten Schotter

Mach dir mal keinen Kopf, den Marathon machst du schon so schnell nicht kaputt. Und den Grip kannst doch selber mal testen.

Ich fahre einen etwas älteren Marathon schon ewig und der zeigt kaum Verschleiß obwohl er auch bei Regen noch ausreichend Grip hat auf der Straße.

Gruß

René
 
AW: Marathon Plus auf dem Alltagsrennrad: Wie gut für leichten Schotter

Nach 4x im Nassen u. dunkeln flicken wird man panisch ;) ernsthaft, dann ist man das Experimentieren satt, aber bei der ersten Fahrt im Trockenen auf Strasse fand ich den Grip ok.
 
AW: Marathon Plus auf dem Alltagsrennrad: Wie gut für leichten Schotter

OK, das ist nachvollziehbar. Aber ich denke so ein Marathon hält schon was aus. Ist ja nicht umsonst so schwer.

Viel Glück ;-)

Gruß

René
 
AW: Marathon Plus auf dem Alltagsrennrad: Wie gut für leichten Schotter

Der Marathon scheint wirklich unkaputtbar zu sein,naja eine Mordsschraube fand den Weg zum Schlauch,sie war einfach zu heftig.Ansonsten richtig gut,keine Pannen auf fast 15000 km.

Seit ungefähr 1000 km ist jetzt ein Stelvio Plus auf dem Rennrad,nie wieder!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei Nässe sehr schwer zu fahren , die Mischung scheint auch hier wieder für extreme Laufleistungen ausgelegt zu sein.

An den höheren Rollwiderstand gewöhnt man sich schnell,ist ein schöner Trainingseffekt.
 
AW: Marathon Plus auf dem Alltagsrennrad: Wie gut für leichten Schotter

Ich setze mich mit meinem ZUSPRUCH für Marathon erneut der Gefahr aus,
geächtet zu werden.
Auch ich nutze IHN (ca. 10.00) gerne und würde mich erneut dafür entscheiden. Dieser Reifen ist der richtige für das ARBEITSPFERD, mit dem man auch mal über Schotter, Sand und andere scharfe Sachenb rollen kann.
Logisch ist allerdings, dass der Untergrund neben der Fahrweise den ABRIEB beeinflussen.
Gruß D.
 
AW: Marathon Plus auf dem Alltagsrennrad: Wie gut für leichten Schotter

Der Marathon (auch der ohne Plus) lächelt bei einer Waldautobahn noch nicht mal müde. Richtigen Luftdruck vorausgesetzt kommen da tatsächlich nur Gegenstände wie Glasscherben oder die bereits angesprochene Schraube bis zum Schlauch durch.

Der Grip in der Kurve ist auf Schotter natürlich etwas geringer als - sagen wir mal - beim Michelin Mountain X'trem, aber noch lange kein Problem.

Gruß cone-A
 
Zurück