• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mangel oder nicht?

Ist dies ein Mangel oder nicht?


  • Umfrageteilnehmer
    5

SIGGI2

Neuer Benutzer
Registriert
31 Oktober 2018
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe mir für 2.000 € (offiziell rabattiert) bei einem Fahrradhersteller mit Direktvertrieb ein neues Cyclocrossfahrrad gekauft. Die Schaltungs- und Bremskomponenten sind komplett aus der Shimano Ultegra R8000 Gruppe.
An den Griffgummis sind meines Erachtens nach Spaltmaße außerhalb des Toleranzbereiches (bis zu 0,5 cm Spaltmaß, siehe Bilder unten an), auch weil diese bei der Fahr an der extremsten Stelle im Fahrtwind flattern und dies allein akustisch sehr nervig ist.

Der Hersteller hat mir auf meine Beanstandung wie folgt reagiert:
"wir haben Ihr Beanstandung geprüft und leider ist es baubedingt so, dass die Griffgummis dort etwas abstehen.
Wir haben die mit neuen Griffgummis ausprobiert und erhalten das identische Ergebnis.
An den Seiten des Griffgummis hakt nichts ein, daher steht dies immer etwas ab, was uns de Firma Shimano auch bestätigt hat."


Ich hätte basierend auf meiner Onlinerecherche (Videos und Bilder) und meiner Erinnerung im Laden gesagt, dass dies nicht normal ist. Wobei dies schwierig ist zu beurteilen ist.

Deshalb die Bitte an euch, mir ehrlich die Meinung zu sagen ob ich zu kleinlich hier bin oder ob das so nicht sein darf?

Vielen Dank vorab und Gruß
Siggi

1.jpg detail.JPG
1.jpg

detail.JPG
 
Der Werkstoff wurde meines Erachtens nach bei der Montag über die Elastizitätsgrenze hinaus beansprucht ... ergo da geht nichts mehr in den Ursprungszustand zurück.
 
Kannst du den Gummi bündig andrücken?
Die Griffgummies haben ja innen einige Hubbel, die in entsprechende Löcher in den STI passen. Wenn jetzt die Griffgummi nicht exakt richtig sitzt und die Hubbel nicht in den Löchern zu liegen kommen, liegt der Griffgummi nicht eben auf.
PS: Neue Griffgummies kosten 10.-Euro und kann man tauschen ohne die STI zu demontieren.
Vielleicht kannst du den Hersteller überreden dir neue zu senden, wenn du anbietest sie selbst zu tauschen.


EDIT: Normal ist das nicht und würde mich auch stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesen Griffgummis gibt es keine solchen Löcher, das ist eine reine Formpassung.
 
Aber auch danach nicht an den Stellen an denen der Gummi absteht. Der Hersteller ist Rose Bikes GmbH.
 
Hast du schon geprüft ob L und R richtig sind? Wenn ja und du das Rad nicht zurücksenden willst, dann würde ich die Gummis mit etwas Pattex an den Stellen ankleben: Tropfen Pattex da reinlaufen lassen, dass beide Seiten (Gummi und Griff) benetzt sind, 5 Minuten warten, zusammendrücken. Da muss man ja nicht so oft dran.
 
Ist leider so das bei den aktuellen STIs egal aus welcher Gruppe die Griffgummis extremst schlecht halten da keine "Nasen" mehr vorhanden sind so wie es bei z.B. noch bei der 7800 war. Ich hab bei mir die Gummis der 8070 mit etwas Reifenkleber an den Griff geklebt. Der Händler kann da recht wenig dafür. Selbst wenn er es schafft nach der Montage die Gummis so in Position zu drücken das diese komplett anliegen hast du spätesten nach der ersten oder zweiten fahrt das selbe Bild wie der TE es oben gepostet hat.
 
Viel Spaß mit dem neuen Renner !

Ist leider so das bei den aktuellen STIs egal aus welcher Gruppe die Griffgummis extremst schlecht halten da keine "Nasen" mehr vorhanden sind so wie es bei z.B. noch bei der 7800 war. Ich hab bei mir die Gummis der 8070 mit etwas Reifenkleber an den Griff geklebt. Der Händler kann da recht wenig dafür. Selbst wenn er es schafft nach der Montage die Gummis so in Position zu drücken das diese komplett anliegen hast du spätesten nach der ersten oder zweiten fahrt das selbe Bild wie der TE es oben gepostet hat.

(leider hat er Recht, lebe damit und gut ist)
 
Stimmt, die Haltenasen sind an anderer Stelle.
Ich meine mich zu erinnern, dass das eher lockere Griffgummi auch bei ersten Tests nach Erscheinen der Gruppe moniert wurde.
Reklamieren bringt halt nix, wenn alle anderen Gummis auch so sitzen - und eine andere Gruppe oder ein ganz anderes Rad wird man deswegen ja eher nicht in Betracht ziehen, auch wenn es (verständlich) nervt.

Ich würde das zuerst mit dünnem, doppelseitigem Klebeband probieren. Falls das nicht hält, dann die rabiatere Pattex-Methode.
 
...
Ich würde das zuerst mit dünnem, doppelseitigem Klebeband probieren....

Doppelseitiges Klebeband hält nicht lange hab ich auch versucht. Was ich noch teste ist morgen mal das "Tufo Extrem" denn da bleiben ja immer ein paar Zentimeter über wenn man seine Reifen aufgeklebt hat. Mals sehen wie lange da dann die Gummis in Position bleiben.
 
Doppelseitiges Klebeband hält nicht lange hab ich auch versucht. Was ich noch teste ist morgen mal das "Tufo Extrem" denn da bleiben ja immer ein paar Zentimeter über wenn man seine Reifen aufgeklebt hat. Mals sehen wie lange da dann die Gummis in Position bleiben.
Teppichklebeband hält auch nicht lange.
Zweiter Versuch war, die Griffgummis mit Kabelbindern an die Griffe zu pressen, und mit der Heißluftpistole (Föhn sollte auch gehen) geschmeidig und formbar zu machen. Ist nicht perfekt geworden, aber deutlich besser als der Lieferzustand. Ärgerlich.
(Keine Ahnung, womit der lockere Sitz zusammenhängt, bei einem in derselben Woche geliefertem Rad desselben Herstellers (Stevens) sitzen die Gummis stramm anliegend.)
 
Vermute mal Shimano hat unterschiedliche Lieferanten. Bei der 6800er Serie gab's wohl auch teilweise massive Probleme , an meinen STI's sitzen sie aber schön stramm. Scheint wohl je nach Lieferung unterschiedlich zu sein.....
 
Vielleicht bei den Montage versaut? Eventuell wurden die Gummis bei der Montage überdehnt?
 
Ankleben sollte man da nichts, sonst kommt man mit dem Inbus nachher nicht vorbei zur Schellenschraube.

Bei meiner 9070 steht da aber nicht wirklich was ab und da habe ich die STIs wegen Lenkerwechsel schon mal abgemacht, das Gummi wurde also schon mal gedehnt (langer Inbusschlüssel zur Schraube). Bei einem Kollegen mit R8000 steht ebenfalls nichts ab. Ich denke, der TE sollte es mal mit neuen Gummis probieren. Meines Erachtens hat da einer beim Befestigen der STIs das Gummi überdehnt.
 
Habe zu dem Thema in der homepage von fairwheelbikes folgenden Hinweis gefunden: *Please note: It is recommended to install hood from back of lever. Stretching over front of lever can lead to ripping of hood.
https://fairwheelbikes.com/far-and-near-dura-ace-r9100-brake-hoods/

Also über Griff in unmontiertem Zustand stülpen. Ob das jetzt die angebotenen für DA 9100 oder andere sind, denke ich, spielt keine Rolle.
 
Zurück