• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal was grundsätzliches zum Thema Maßarbeit

AW: Mal was grundsätzliches zum Thema Maßarbeit

Naja - da es bisher noch niemand geschrieben hat - ich weiss ja nicht, wie Du bei Deinen anderen Rädern so rumgeschraubt hast:
Im Prinzip ist das alles nicht besonders schwer. Da beim Rennrad halt fast alles auf niedriges Gewicht ausgelegt und die Materialstärken entsprechend dünn sind, solltest Du in jedem Fall beim Schrauben einen Drehmomentschlüssel (ausser fürs Tretlager ist einer mit so ca. 5 - 30 NM ausreichend) verwenden und immer alles nach Drehmomentvorgabe festziehen. An Biteinsätzen brauchst Du für die neueren Räder eigentlich immer einen Satz "Innen-Sechskant".
 
AW: Mal was grundsätzliches zum Thema Maßarbeit

Herrschaftszeiten,
schraubt denn hier niemand von euch selber an seinem Fahrrad rum?
Sicherlich schon, aber nicht jeder macht ein großes Gewese darum. ;)
DreMo-Schlüssel oder/und Erfahrung und in jedem Fall ein gutes Werkzeug und guter Menschenverstand sind DIE Stichpunkte, gerade wenn es an Sicherheits-kritische Bereiche geht.

Bücher mögen ganz nett sein, aber was wenn die allerallerneueste Generation von Kettenhohlnieten wieder mal ein anderes Werkzeug erfordert, wenn der Rahmenkit mit einem besonderen Expander statt Kralle arbeitet, wenn nach Octalink Hollowtech II oder nach Vierkant jetzt Ultra-Torque kommt und im Buch noch nicht beschrieben ist?

Klar, für die Schaltungsjustage kannst Du auch ein Buch kaufen, aber die Anleitung, die bei den Teilen beiliegt (beiliegen sollte!), ist mindestens genau so gut und beschreibt im Zweifelsfall auch keinen unzutreffenden Mechanismus.

Wenn es an Bremsen, Kette, Steuersatz geht, dann ist ein wenig Schraubererfahrung nicht schlecht - nur die bekommt man eben auch nur ... durch Selberschrauben.

Dass man auch mit einem Mindesterfahrungsschatz nicht vor Nachlässigkeitsfehlern gewappnet ist, lasen wir gerade neulich hier von einem Pedalfalschherumeinschrauber, der erst mal über die schlechte Gewindepassung von Pedalen und Kurbeln lamentierte. ;)

BTW: an mein Rad lasse ich keinen 2Rad-Mechaniker ran - ist mir viel zu windig, wenn ich nicht weiss, wie jede Schraube sitzt.

PS: letztes Jahr auf einer Ausfahrt: Kollege präsentiert stolz seine Neuerwerbung. Erster (!) harter Antritt der Gruppe mit Wechsel aufs große Blatt: Kettenüberspringer durch schlecht justierten Umwerfer, der nächste Kurbeltritt verdrehte ihm die Kette, die dann verständlicherweise nicht mehr durch den Schaltkäfig wollte. :mad: Das hat man durch eigene Doofheit genau so gut wie durch nachlässiges Arbeiten eines gelernten 2Rad-Mechanikers.
 
AW: Mal was grundsätzliches zum Thema Maßarbeit

Hossa liebe Mitmenschen!!!

Ich möchte mir in Zukunft ein RR zulegen.

Ich muss vorausschicken, ich bin zwar passionierter Fahrradfahrer, der gerne längere Strecken fährt, aber eben noch kein Rennradfahrer.

Da ich einer solcher werden möchte, habe ich mir schon ein schlaues Buch zugelegt.

In diesem steht wörtlich:
"Es ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit die Maße des Rades den Körpermaßen anzupassen....Eine falsche Position auf dem Rennrad kann die optimale Leistungsentfaltung vermindern und zu Rückenschmerzen, Muskelverspannung, Gelenkschmerzen und Sehnenreizungen führen."

Da war ich ja erstmal Platt.

Dieser gute Mann will uns damit sagen, Räder von der Stange sind durchweg alle ungesund (und er soll 12 Jahre lang sportmedizinischer Betreuer der Deutschen Nationalmanschaft gewesen sein, also muss er was auf dem Kasten haben).

Berichtigt mich, wenn ich was falsches schreibe, aber maßgeschneiderte Räder gibt es doch nur bei bestimmten Firmen (zu denen die Reise mit dem Zug schon 250 Euro kostet, von meinem Heim aus jedenfalls) und obendrein erst ab 2000 Euro aufwärts.

Ich habe eigentlich an ein Radon RPS 9 zum Einstieg gedacht, aber das kann ich mir ja nach der Aussage dieses Sportarztes sparen, da die Aufenthalte beim Chiropraktiker mich teurer kommen würden als 2 Rennräder.

Seht ihr das ähnlich? Ich bin jetzt verwirrt.

Ja, sehe ich auch so, habe mir deshalb mein neues Rad nach Maß bauen lassen:)
Hier- die Preise beginnen auf jeden Fall unter 2000,- - je nach Ausstattung; für 2000 bekommt man z.B. ein RR mit Ultegra Ausstattung.
 
AW: Mal was grundsätzliches zum Thema Maßarbeit

Guter Cortomaltese hab Dank!!!

Du hast den Tag mal wieder gerettet. Die links sind super und die Büchr sind schick. Vor allem gibs da ja ein Büchlein zum zusammenstellen und zusammenschrauben des individuellen Rades. Das werd ich mir mal holen. Vielleicht gibts ja für weniger Piepen mehr Qualität, wenn man alles selber macht.

Auch einen dicken Dank an Franzi. Das mit dem Drehmomentschlüssel ist eine tolle Idee. Kommt in meinen Werkzeugkasten.

@ Mi67: Ich verstehe deine Philosophie. Die selbe wie weiter oben: Rumprobieren ist malwieder angesagt ;)

Aber ich brauche doch mal einen Leitfaden. Ich habe bis jetzt nur an meinem Straßen-MTB rumgeschraubt und hab schon fast die Krise gekricht, wenn ich die Bremse verstellen musste und es nach dem x-ten Mal Bautenzug los- und wieder festschrauben immernoch nicht geklappt hat. Ich glaube mir fehlt da das praktische Fachwissen und das richtige Werkzeug.



So, das wäre es wohl erstmal mit diesem Thread. Ich muss allen Beteiligten einen großen Dank und ein dickes Lob aussprechen. Geballte, nüchterne Argumentation gepaart mit Freundlichkeit wie in diesem Maße findet man selten im Internet. Vielen Dank!!!
 
Zurück