• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Maillard 700 Course

gazelleer

Aktives Mitglied
Registriert
16 Mai 2009
Beiträge
510
Reaktionspunkte
1.217
Gestern realisierte ich mir dass es nicht einmal einen Thread zu dem Teil gab, mit dem diejenigen von uns die schon Anfang der 80er Jahre Rennrad fuhren die meiste Zeit verbrachten. Vor allem, wenn sie Cyclocross gefahren sind. Alle paar Monate demontieren, zerlegen, neues Fett auftragen und mit einem Stück Nähgarn wieder zusammenbauen, um die Sperrklinken in die Stelle zu halten.

Dafür eine Hommage an den Maillard Course Freilauf und seinen ewigen Partner, die Sedisport Kette, weil viel umfassender als nur Französisch…

IMG_2285.jpeg
 
Maillard Course von gewöhnlich bis (super) selten. Unter 150 Gramm.
Noch ein kleines Bißchen leichter als ein Campagnolo 6-fach 13-18
N.B. nicht von mir beschädigt bei der Demontage und immer noch verwendbar. Geht wahrscheinlich an das Speedstream.
IMG_2268.jpeg
IMG_2273.jpeg
IMG_2267.jpeg
IMG_2265.jpeg
IMG_2266.jpeg
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Freiläufe aus den Campagnolo Super Record Zahnkränzen, aus Stahl waren, aber das könnte den Gewichtsunterschied ausmachen?!
Die Maillard Alu-Zahnkränze, sollten auf jeden Fall komplett aus Alu gewesen sein?!
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Freiläufe aus den Campagnolo Super Record Zahnkränzen, aus Stahl waren, aber das könnte den Gewichtsunterschied ausmachen?!
Die Maillard Alu-Zahnkränze, sollten auf jeden Fall komplett aus Alu gewesen sein?!
Die Campagnolo Alukränze sind auch komplett aus Aluminium. Von Maillard gab es Kränze mit Aluritzeln sowohl mit Freilaufkörper aus Alu als auch aus Stahl
 
Die Campagnolo Alukränze sind auch komplett aus Aluminium. Von Maillard gab es Kränze mit Aluritzeln sowohl mit Freilaufkörper aus Alu als auch aus Stahl
Auch in Alufreiläufen sind natürlich Kugellaufbahnen aus gehärtetem Kugellagerstahl drin , genau wie in Aluschalen von einem SR Tretlager , auch auf die Titanwelle sind Stahllaufbahnen aufgeschrumpft .
Alu- oder Titanlegierungen sind viel zu weich für Lagerzwecke .
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Maillard Course, 5 fach mit 135 gr. bzw. der 6 fach mit 149 gr.
eigentlich die leichtesten Zahnkränze, oder gibt es einen Hersteller der
noch leichtere gebaut hat?
 
Sind die Maillard Course, 5 fach mit 135 gr. bzw. der 6 fach mit 149 gr.
eigentlich die leichtesten Zahnkränze, oder gibt es einen Hersteller der
noch leichtere gebaut hat?
Mir ist kein leichterer Zahnkranz bekannt und bis auf Marchisio (gab es von denen Alukränze?) hatte ich glaube ich alle mal auf der Waage...
 
Zurück