• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mailand San Remo

Chribo

Mitglied
Registriert
17 November 2007
Beiträge
614
Reaktionspunkte
20
Ort
Kreis Heinsberg, NRW
Hallo,

habe soeben den Bericht in der neuen Tour gelesen und überlege im Sommerurlaub die Strecke zu fahren.

Hat das mal jemand von euch gemacht???

Erfahrungen, Tips usw. ???

Danke

Chribo
 
AW: Mailand San Remo

Hallo,
sieh mal hier im Forum unter RTF-Termine... nach. unter milano-sanremo.net findest Du vielleicht etwas, was Dich interessiern könnte.
Bin letztes Jahr mit gefahren und auch wenn´s als RTF ausgeschrieben ist, gibts eine Wertung.
Ich kann das nur empfehlen!
 
AW: Mailand San Remo

@Rainer,
ist die Straße während der RTF für den Autoverkehr gesperrt?

@Chribo,
die komplette Strecke kenne ich zwar nicht, aber da die Strecke zum Großteil der Küstenstraße folgt, wirst Du im Sommer wenig Freude daran haben (es sei denn, Du magst Blechlawinen).

Es gibt aber einen Termin, an dem entspanntes Fahren möglich ist: Der Tag der Weltcuprennens selbst. Die Strecke wird mehrere Stunden vor dem Rennen für den motorisierten Verkehr gesperrt. In der Zeit sind Massen Hobbyradler unterwegs (keine Ahnung, ob welche drunter sind, die die komplette Distanz zurücklegen). Wenn man es zeitlich so taktet, dass man unmittelbar nach dem Frauenstart die Küstenstraße erreicht (die Frauen starten vermutlich in Savona?), könnte der Vorsprung genügen, um es vor dem Männertross bis San Remo zu schaffen.
 
AW: Mailand San Remo

Die Strecke ist nicht gesperrt. Die ersten 120 km geht es allerdings im Feld mit Polizeibegleitung los. Dann fangen die Berge an und es zieht sich auseinander. Und ab da etwa ist man im normalen Straßenverkehr dabei.
Das ist in Italien aber ein bisschen anders als bei uns.
Die Küstenstaße lang von Genua bis Sanremo machen die Autos die Straßenmitte frei, wenn Radler kommen. Auch wenn´s mal nur zwei sind.
Passiert auch, dass ein Polizist eine Kreuzung für den Querverkehr sperrt, dass Du durchfahren kannst, wenn er Dich rechtzeitig sieht.
Eben ganz anders als bei uns.
 
AW: Mailand San Remo

Die Strecke ist nicht gesperrt. Die ersten 120 km geht es allerdings im Feld mit Polizeibegleitung los. Dann fangen die Berge an und es zieht sich auseinander. Und ab da etwa ist man im normalen Straßenverkehr dabei..

Das Spitzenfeld fährt auch an der Küste noch mit Polizeibegleitung und die Fahrer dahinter werden zum Teil auch noch gut durch die Ortschaften gelotst.

Ich bin vor zwei Jahren am Samstag von Chiasso losgefahren, Mailand westlich umfahren und habe dann in Ovada (vor der Steigung zum Turchino) übernachtet. Am Sonntagmorgen mit 45 Min. Vorsprung auf die Marschtabelle gestartet, wurde ich irgendwo nach Savona von der Spitze eingeholt und nach ca. 15 Minuten deponiert (es ist halt doch nicht immer flach). Im zweiten Feld konnte ich dann ein bisschen länger mitfahren, mit meinem Gepäck natürlich schön diskret in der hintersten Position. Am Capo Mele hab ich dann wieder abreissen lassen. Mein Ziel war ja nicht San Remo sondern Menton, und von dort über den Mont Ventoux, durch den Vercors und die Chartreuse nach Genf.
Auf alle Fälle wars die beste Art, um an die Côte d'Azur zu kommen.
 
AW: Mailand San Remo

Nebst den guten Beinen brauchst es dafür noch eigene Verpflegungsposten.

Für die RTF sond an der Strecke drei Verpflegungspunkte organisiert.
Nach 135, 200 und ca. 250 km. Das reicht eigentlich zu. Man muss am Start nur erstmal genug zu trinken mitmehmen. Vier Flaschen sind dringend angeraten.
Ich hatte bis zum ersten Verpflegungspunkt ca. 2,5 liter verbraucht. Es war aber nicht zu Warm an dem Tag. Durch die Wolken waren früh am Start (gegen sieben) noch knapp unter 20 grad.
 
AW: Mailand San Remo

Für die RTF sond an der Strecke drei Verpflegungspunkte organisiert.
Nach 135, 200 und ca. 250 km. Das reicht eigentlich zu..

Angenommen, man fährt den Turchino zügig mit den Besten hoch und befindet sich im ersten Feld und kommt dann zum Verpflegungspunkt und da fahren dann alle Routiniers (da schon privat verpflegt) durch, was macht man dann?
 
AW: Mailand San Remo

Ist für mich hypothetisch.
Die Relität sagt, dass ich die ersten 120 km vorn mit dabei bin und dann gehts berghoch.
:-)
Aber wenn Du so flink bist, kannste ja auf mich warten.
 
AW: Mailand San Remo

Rainer, das ist es auch für mich.

Sollte nur ein Ratschlag sein für die starken Fahrer.
 
AW: Mailand San Remo

Wer möchte Milano-Sanremo fahren ?
Veranstaltungstag ist der 7. Juni 2009 !

:rolleyes:Liebe Sportsfreunde,
die Mindestteilnehmerzahl für die Busreise ist überschritten !!!
Ein Bus geht definitiv auf die Reise, einige Plätze sind noch frei.
Aufgrund der Teilnehmer ist ein Stopp bei Karlsruhe Bestandteil der Reise.
Eine weitere Haltestelle entlang der A5 wäre denkbar.

Wer möchte kann noch dabei sein !

Alle Info´s unter http://www.milano-sanremo.net
Bilder, Berichte, Anmeldungen alles auf dieser Seite !

Viele Grüße
Günni
 
Zurück