• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Magnet Pedale statt Clicks?

Hilfreichster Beitrag geschrieben von Sadwick

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Meine Frau wollte auf keinen Fall Klickpedale am Rad haben und hat sich daher für die MagPeds entschieden.
Wenn wir zusammen fahren, beobachte ich immer wieder, dass der Schuh nicht ausreichend gehalten wird, sie sich beim Trampeln immer wieder leicht vom Pedal löst. Auf der anderen Seite hat sie es auch schon geschafft umzufallen, weil sie sich beim Anhalten nicht vom Pedal lösen konnte.
Fazit für mich: Kein Vorteil gegenüber Klickpedale.
 
Nach allem was ich jetzt darüber gelesen habe, glaube ich, das diese Pedale eine Antwort auf eine nie gestellte Frage sind.
Ein typisches "Höhle-der-Löwen"-Produkt.
 
Ich habe schon alle möglichen Variationen an Klickies und Rädern durch aber ich habe immer Probleme mit dem Knie. Ist eine alte "Kriegsverletzung" vom Unteroffizierslehrgang. So fahre ich leider selbst am Rennrad mit Flats. Das sieht nicht nur scheiße aus und es kommen überall doofe Sprüche, ich würde auch gerne mal wieder ziehen können.
Ich verändere während der Fahrt regelmäßig mit dem einen Fuß den Stand auf dem Pedal. Das muss ich machen sonst kommen die Schmerzen wieder.
Jetzt bin ich auf diese magnetischen Pedale gestoßen und überlege die mal zu testen.

1. Hat man denn da ein bisschen vor-zurück und links-rechts Spielraum und kann da etwas Variieren mit dem Stand?
2. Kann man die Magped Road mit Mtb Schuhen und den dazugehörigen Platten fahren? Zumindest zum testen weil ich keine Rennradschuhe mehr habe?
https://www.bike-components.de/de/magped/Schuhplattenset-p68430/
 
Ich habe schon alle möglichen Variationen an Klickies und Rädern durch aber ich habe immer Probleme mit dem Knie. Ist eine alte "Kriegsverletzung" vom Unteroffizierslehrgang. So fahre ich leider selbst am Rennrad mit Flats. Das sieht nicht nur scheiße aus und es kommen überall doofe Sprüche, ...
Als Antwort auf die Sprüche könntest du auf Lachlan Morton verweisen. Der war 2021 auf seiner Solo-TdF mit Flats und Sandalen (!) unterwegs: klick. Er wollte Probleme mit den Knien vermeiden und ist daher Flats gefahren.
 
1. Hat man denn da ein bisschen vor-zurück und links-rechts Spielraum und kann da etwas Variieren mit dem Stand?
2. Kann man die Magped Road mit Mtb Schuhen und den dazugehörigen Platten fahren? Zumindest zum testen weil ich keine Rennradschuhe mehr habe?
Zu 1: Ja
Zu 2: Ja
Aber du schreibst, dass du auch "ziehen" willst und das geht mit den Dingern nicht nennenswert besser wie ohne die Magnete.
 
Als Alternative für Kniegeschädigte werfe ich mal die Pedalen von Crankbrothers in den Ring. Die Cleats haben zwar "nur" einen 6° großen Spielraum, der aber in der Praxis mMn auf dem Rennrad üppiger rüberkommt als er in Wirklichkeit ist. Durch den Verschleiss erhöht sich der Spielraum noch einmal. 😀

Da ich zwar keine Knieschädigung aber sehr kälteempfindliche Knie habe fühlt sich das sehr gut an. Das ganze Handling mit Aus- und wieder Einklinken auch. Am eMTB fahre ich die Mallet DH als Kombipedal, und am Endurance ein Paar Candy 2. Viele rümpfen über die IGUS-Gleitlager die Crankbrothers in den Pedalen verbaut die Nase. Ich hatte auf über 11000 km noch keine Defekte oder sonst etwas. Und sollte es mal zu einem Defekt kommen, dann gibt es für ein kleines Geld Ersatzteile.

Viele Grüße!

Karl
 
Als Alternative für Kniegeschädigte werfe ich mal die Pedalen von Crankbrothers in den Ring.
Das waren die ersten Pedale die ich ans Bianchi dran geschraubt habe als es neu war. Am Trail Hardtail hatte ich sie auch mal probiert. Geht leider gar nicht :(
Edith: die Schneebesen mit 4 gleichen Seiten hatte ich. Nicht die billigsten aber auch nicht die 300€ Dinger

Aber du schreibst, dass du auch "ziehen" willst und das geht mit den Dingern nicht nennenswert besser wie ohne die Magnete.
Danke für deinen Beitrag. Jetzt bin ich ein Stückchen näher am Testversuch :D
 
Ignoriere doch einfach die blöden Sprüche zu den Flats. Wenn die Leute deswegen ständig dich anmachen, sollte man diese sowieso meiden. Bei uns fahren auch Leute mit den skurrilsten Konstruktion mit. Das spielt an sich überhaupt keine Rolle, solange sie nett sind und alle Spaß haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das waren die ersten Pedale die ich ans Bianchi dran geschraubt habe als es neu war. Am Trail Hardtail hatte ich sie auch mal probiert. Geht leider gar nicht :( Edith: die Schneebesen mit 4 gleichen Seiten hatte ich. Nicht die billigsten aber auch nicht die 300€ Dinger
Schade. Ich hatte gehofft dass Dir die Teile vielleicht so wie mir helfen könnten. Eine Frage zu den "Schneebesen" aka Eggbeater hätte ich noch: bist Du da gut rein- und wieder rausgekommen? Und wie haben sie sich so fast ohne Pedalkörper gefahren? Bei den Candy habe ich ja noch ein bisschen Abstützung durch den Pedalkörper.

Ignoriere doch einfach die blöden Sprüche nur den Flats. Wenn die Leute deswegen ständig vor anmachen, sollte man diese sowieso meiden. Bei uns fahren auch Leute mit den skurrilsten Konstruktion mit. Das spielt sich überhaupt keine Rolle, solange sie nett sind und alle Spaß haben.
Du schreibst mir da ein bisschen aus der Seele! :daumen: Durch den Radsport und die Fahrerei habe ich einige radelnde Zeitgenossen kennengelernt. Je höher die leistungsmäßig angesiedelt sind und waren, desto normaler und bodenständiger kommen und kamen sie rüber. Nicht alle, aber die erdrückende Mehrheit.

Viele Grüße!

Karl
 
Schade. Ich hatte gehofft dass Dir die Teile vielleicht so wie mir helfen könnten. Eine Frage zu den "Schneebesen" aka Eggbeater hätte ich noch: bist Du da gut rein- und wieder rausgekommen? Und wie haben sie sich so fast ohne Pedalkörper gefahren? Bei den Candy habe ich ja noch ein bisschen Abstützung durch den Pedalkörper.
Ich bin damit ein paar Fahrten mit dem Hardtail und dem Rennrad damit gefahren. Insgesamt aber maximal 150 Kilometer wegen der Knie. Rein und raus war fummeliger als Shimano. Den Pedalkörper habe ich nicht vermisst.
 
Zurück