Dynacophil
Ken sent me!
- Registriert
- 4 August 2012
- Beiträge
- 4.948
- Reaktionspunkte
- 2.320
Hallo!
Ich baue grad' ein franz. Sport/Tourenrad aus den 60ern auf, vermutlich war es ursprünglich ein Motoconfort, zumindest hab ich bei dieser Marke die meisten Übereinstimmungen in Eigenheiten gefunden. Ursprünglich dachte ich daran es mit Weinmännern auszustatten (waren durchaus üblich auch bei Franzmännern) - aber dann kam ich zu MAFACs und beschloss diese zu verwenden.Da ich keine Originalbacken dazu bekam (dann hätt' ich diese mit Koolstop Belägen ausgestattet) muss ich auf Canti-Klötze zurückgreifen.
Nach dem ersten Versuch (noch nicht besonders ambitioniert) war ich einigermaßen verzweifelt ob des Ergebnisses. Dann habe ich erst mal die schon ziemlich verzogenen Klemmscheiben der Bremsen gerade geschmiedet und ein minimales Gefälle hinein geschliffen um den Winkel der Klötze zur Felge durch drehen der Klemmscheibe ein wenig beeinflussen zu können. Ein wenig Gewalt war auch dabei...
So hab ich in einer 2ten Sitzung zumindest das Vorderrad zufriedenstellend hinbekommen, Backen (fast, 95%) parallel zur Felge, Zug symmetrisch und Wirkung zufriedenstellend.
Gibt es jemanden der mir Hinweise zu diesen Biestern geben kann? Würde es sich lohnen die Buchsen (Messing) der Armgelenke zu erneuern, an Teile käme ich grad heran? Wenn die kippen über die Achse ist mit Präzision nicht viel...
Oder ist da jede Mühe überflüssig
?
Nebenbei hab ich bei der Bastelei dann einmal vergessen die Feder auszuhängen und die Mutter mit der Nut in die Gegend geschossen. Vom Geräusch her ist sie irgendwo gegen Pappe geprallt... aber in einem vollgestellten 25m2 Keller sowas wiederzufinden ist wohl eher Zufall (irgendwann passierts), ich musste mir also (hässlichen) Ersatz schleifen.
Falls jemand solche MAFAC Muttern hat.... bittebitte
mfG, Helge
Ich baue grad' ein franz. Sport/Tourenrad aus den 60ern auf, vermutlich war es ursprünglich ein Motoconfort, zumindest hab ich bei dieser Marke die meisten Übereinstimmungen in Eigenheiten gefunden. Ursprünglich dachte ich daran es mit Weinmännern auszustatten (waren durchaus üblich auch bei Franzmännern) - aber dann kam ich zu MAFACs und beschloss diese zu verwenden.Da ich keine Originalbacken dazu bekam (dann hätt' ich diese mit Koolstop Belägen ausgestattet) muss ich auf Canti-Klötze zurückgreifen.
Nach dem ersten Versuch (noch nicht besonders ambitioniert) war ich einigermaßen verzweifelt ob des Ergebnisses. Dann habe ich erst mal die schon ziemlich verzogenen Klemmscheiben der Bremsen gerade geschmiedet und ein minimales Gefälle hinein geschliffen um den Winkel der Klötze zur Felge durch drehen der Klemmscheibe ein wenig beeinflussen zu können. Ein wenig Gewalt war auch dabei...
So hab ich in einer 2ten Sitzung zumindest das Vorderrad zufriedenstellend hinbekommen, Backen (fast, 95%) parallel zur Felge, Zug symmetrisch und Wirkung zufriedenstellend.
Gibt es jemanden der mir Hinweise zu diesen Biestern geben kann? Würde es sich lohnen die Buchsen (Messing) der Armgelenke zu erneuern, an Teile käme ich grad heran? Wenn die kippen über die Achse ist mit Präzision nicht viel...
Oder ist da jede Mühe überflüssig

Nebenbei hab ich bei der Bastelei dann einmal vergessen die Feder auszuhängen und die Mutter mit der Nut in die Gegend geschossen. Vom Geräusch her ist sie irgendwo gegen Pappe geprallt... aber in einem vollgestellten 25m2 Keller sowas wiederzufinden ist wohl eher Zufall (irgendwann passierts), ich musste mir also (hässlichen) Ersatz schleifen.
Falls jemand solche MAFAC Muttern hat.... bittebitte
mfG, Helge