• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Macht mein Baby das lange mit???

strassenprinzessin

Neuer Benutzer
Registriert
11 August 2010
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo ihr lieben RR Verrückten:spinner:
Hab "nur" 1 Rennrad- und das ist mein ein und alles.Wird gehegt und gepflegt und darf neben mir im Schlafzimmer an der Wand schlafen:D
Will nur Schatzis Bestes!!!
Drum meine Frage: Ist es in irendeiner Weise nicht gut das Rad auf der Rolle zu fahren? Aus irgendwelchen mir nicht eingefallenen Gründen?
Fahre sooft es geht draussen -aber wenn ich mit meinen Kids allein bin und keinen Sitter habe,spanne ich es auf die Rolle und fahr auch denn sonst is Mama nicht ansprechbar bzw. belastbar.Brauch meine Dosis RR . Daily
Frage ,weil ich so Sprüche gelesen hab wie: Hab mein Rad nie einer Rolle zugemutet etc..
Wat meint ihr???:rolleyes:
Grüsse Prinzessin
 

Anzeige

Re: Macht mein Baby das lange mit???
AW: Macht mein Baby das lange mit???

Auf Dauer bekommts davon Depressionen. Immer nur in der miefigen Bude. Das ist nicht gut für die kleine Rad-Psyche.

PS: Dachte ja erst an einen Troll-Fred einer angeblich Schwangeren. :D
 
AW: Macht mein Baby das lange mit???

Unser Ersatzrad, ein Rahmenschalter, Stahl, hat mein Sohn über den Winter auf der Rolle und wenn er auf Besuch ist und wir zusammen fahren wollen, nimmt er es. Auf einer Ausfahrt ist das Ausfallende der Antriebsseite im Steckbereich gebrochen. Wir führten den Bruch auf das Rollentraining zurück.
 
AW: Macht mein Baby das lange mit???

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das nun alles ernst nehmen sollte:rolleyes:
 
AW: Macht mein Baby das lange mit???

Laut Messungen der Tour entstehen beim Rollentraining weniger Belastungen auf den Rahmen als beim Straßentraining... die Rolle wird quasi wie ein Stützkorsett...
 
AW: Macht mein Baby das lange mit???

Laut Messungen der Tour entstehen beim Rollentraining weniger Belastungen auf den Rahmen als beim Straßentraining.


:daumen:

Prinzessin - Du schonst dein Rad mit der Rolle sogar, da die Belastungen für den Rahmen während des Rollentrainings ziemlich gering sind; du bewegst dich schließlich in keine Richtung, nur dein Hinterrad dreht sich fleißig - Aber durch die Aufhängung am Gestell der Rolle ist die Belastung sogar für dein Hinterrad geringer als auf der Straße. (Ausgenommen Abnutzung des Reifens - Da empfiehlt sich ein spezieller Rollenreifen)
Und da man für die Rolle noch extra Schnellspanner hat, entsteht nichtmal an der Stelle irgendein Verschleiß. :)
 
AW: Macht mein Baby das lange mit???

also wenn ich mein RR im Schlafzimmer an die Wand hängen würde, meine Frau würde mich einliefern
 
AW: Macht mein Baby das lange mit???

Ich habe ja die Aufstellung mit der Platte und den Tennisbällen drunter vorgenommen, um wirklich alle eventuell schädlichen Belastungen auszuschalten, könntest du auch machen um auf der sicheren Seite zu sein. Außerdem ist der Wiegetritt so viel natürlicher.
 
AW: Macht mein Baby das lange mit???

Prinzessin - Du schonst dein Rad mit der Rolle sogar, da die Belastungen für den Rahmen während des Rollentrainings ziemlich gering sind; du bewegst dich schließlich in keine Richtung, nur dein Hinterrad dreht sich fleißig - Aber durch die Aufhängung am Gestell der Rolle ist die Belastung sogar für dein Hinterrad geringer als auf der Straße. (Ausgenommen Abnutzung des Reifens - Da empfiehlt sich ein spezieller Rollenreifen)
Und da man für die Rolle noch extra Schnellspanner hat, entsteht nichtmal an der Stelle irgendein Verschleiß. :)

Genau an den Ausfallenden ist die Belastung anders und - je nach Rolle - zum Teil höher. Ob jeder Rahmen die Verwindungen, die in "freier Wildbahn" nicht so ausgeprägt auftreten, auf Dauer verträgt, wäre auch noch so ein Thema.
Also "garantiert unbedenklich" wäre IMHO ein wenig weit aus dem Fenster gelehnt.;) Einige behaupten ja, sich den Alurahmen auf der Rolle verbogen zu haben... - Aber wegen solcher Risiken wird niemand ganz auf die Rolle verzichten. Schließlich trauen wir uns auch jeden Tag in den Straßenverkehr, oder?;)
 
Zurück