• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Münsterland Giro 2012 03. Oktober

Bin die Strecke mal abgefahren! Sehr flach und windanfällig!

Aber wie man gpsies bei der 100 KM Strecke auf 579 Hhm kommt, ist mir ein Rätsel! mein Garmin zeigt mir gerade mal knapp 300 Hhm an...
 
die Strecke ist nicht zum Training geeignet !!

Der Hinweg nach Ahaus ist bis 10 km vor Ahaus ja noch gut fahrbar ...
gut fahrbar soll heißen ... kleinere sinnvolle Straßen mit Kurven und Abwechslungen.

Aber dann *würg*

erst einmal kämpft sich quer durch Ahaus, was grob 10 Ampeln und nervigen Verkehr bedeutet. Danach fährt man quasi nur noch gerade aus (L 570 und L579) es sind zwar Landstrassen, aber gefühlt sind es Bundesstrassen. Autos beanspruchen eindeutig die Fahrbahn und wir müssen seitlich an den Pömpeln fahren. Durch den Kies-Scherben-Split-Gemisch werdet ihr dort eure Pneus opfern.
ok ok den kleinen Abstecher durch Schöppingen nehmen wir jetzt mal raus, aber der Rest macht einfach keinen Spaß und mangels Radwege muss man auf diesen Strassen bleiben.

ich bin die Strecke jetzt 2 mal gefahren und werde sie erst zum GIRO wieder fahren.


von mir gibt es eine 4- für die Streckenführung, mal ganz davon abgesehen, dass die Bevölkerung uns dort hasst !!! die Strecke macht einen Schlauch nach Westen und führt dann wieder stumpf nach Osten zurück. Wenn ihr euch das auf der Karte anschaut, werdet ihr grob kleine 3-6 Ortschaften sehen, die am Renntag keine Chance haben diesen Schlauch zu verlassen. Da gibt es keine Brücken ... Tunnel oder Ausweichwege. Die sitzen quasi zu Hause und kommen nicht weg

Die hassen uns .. !!!


Ich kenne dort in einem Dorf ein paar ... sie sagten das die Bauern in der Umgebung absichtlich einen Tag vorher die Strasse mit ihren Treckern dreckig machen werden, nur um den Radlern zu zeigen, dass sie unerwünscht sind.

derzeitig klauen sie nur Schilder und spritzen mit ihren Scheibenwischwasser rum, aber wenn die sich organisieren wird es lustig


daher ist die Streckenführung statt 4- jetzt ne glatte 6 !!



ich hoffe auf Besserung für nächstes Jahr.


es grüßt ein Münsterraner



PS: Die Streckenführung letztes Jahr war Super !
 
die Strecke ist nicht zum Training geeignet !!

erst einmal kämpft sich quer durch Ahaus, was grob 10 Ampeln und nervigen Verkehr bedeutet. Danach fährt man quasi nur noch gerade aus (L 570 und L579) es sind zwar Landstrassen, aber gefühlt sind es Bundesstrassen. Autos beanspruchen eindeutig die Fahrbahn und wir müssen seitlich an den Pömpeln fahren. Durch den Kies-Scherben-Split-Gemisch werdet ihr dort eure Pneus opfern.
ok ok den kleinen Abstecher durch Schöppingen nehmen wir jetzt mal raus, aber der Rest macht einfach keinen Spaß und mangels Radwege muss man auf diesen Strassen bleiben.

ich bin die Strecke jetzt 2 mal gefahren und werde sie erst zum GIRO wieder fahren.


von mir gibt es eine 4- für die Streckenführung, mal ganz davon abgesehen, dass die Bevölkerung uns dort hasst !!! die Strecke macht einen Schlauch nach Westen und führt dann wieder stumpf nach Osten zurück. Wenn ihr euch das auf der Karte anschaut, werdet ihr grob kleine 3-6 Ortschaften sehen, die am Renntag keine Chance haben diesen Schlauch zu verlassen. Da gibt es keine Brücken ... Tunnel oder Ausweichwege. Die sitzen quasi zu Hause und kommen nicht weg

Die hassen uns .. !!!


Ich kenne dort in einem Dorf ein paar ... sie sagten das die Bauern in der Umgebung absichtlich einen Tag vorher die Strasse mit ihren Treckern dreckig machen werden, nur um den Radlern zu zeigen, dass sie unerwünscht sind.

derzeitig klauen sie nur Schilder und spritzen mit ihren Scheibenwischwasser rum, aber wenn die sich organisieren wird es lustig


daher ist die Streckenführung statt 4- jetzt ne glatte 6 !!



ich hoffe auf Besserung für nächstes Jahr.


es grüßt ein Münsterraner



PS: Die Streckenführung letztes Jahr war Super !

Ich kenne nur Teile der Strecke über die ich ab und zu beim Training fahre und finde sie für ein Jedermannrennen gut geeignet. Wenig Kurven und breite Straßen und die Gefahrenpunkte halten sich auch in Grenzen. Wenn man kleine Nebenstraßen genommen hätte, wären gleich wieder die ersten da gewesen die sich über eine Gefährliche Streckenführung beklagt hätten.

Was die Anwohner angeht: Bis jetzt hat es noch bei jedem Radrennen Überführungensmöglichkeiten für Autofahrer etc. gegeben. Da wird keiner eingschlossen sein, wobei für einige ja schon die Welt zusammenbricht wenn sie mal 5min warten müssen oder womöglich noch ihr Auto einmal im Jahr 300m vom Haus entfernt Parken müssen.
 
die Strecke ist nicht zum Training geeignet !!

Der Hinweg nach Ahaus ist bis 10 km vor Ahaus ja noch gut fahrbar ...
gut fahrbar soll heißen ... kleinere sinnvolle Straßen mit Kurven und Abwechslungen.

Aber dann *würg*

erst einmal kämpft sich quer durch Ahaus, was grob 10 Ampeln und nervigen Verkehr bedeutet. Danach fährt man quasi nur noch gerade aus (L 570 und L579) es sind zwar Landstrassen, aber gefühlt sind es Bundesstrassen. Autos beanspruchen eindeutig die Fahrbahn und wir müssen seitlich an den Pömpeln fahren. Durch den Kies-Scherben-Split-Gemisch werdet ihr dort eure Pneus opfern.
ok ok den kleinen Abstecher durch Schöppingen nehmen wir jetzt mal raus, aber der Rest macht einfach keinen Spaß und mangels Radwege muss man auf diesen Strassen bleiben.

ich bin die Strecke jetzt 2 mal gefahren und werde sie erst zum GIRO wieder fahren.


von mir gibt es eine 4- für die Streckenführung, mal ganz davon abgesehen, dass die Bevölkerung uns dort hasst !!! die Strecke macht einen Schlauch nach Westen und führt dann wieder stumpf nach Osten zurück. Wenn ihr euch das auf der Karte anschaut, werdet ihr grob kleine 3-6 Ortschaften sehen, die am Renntag keine Chance haben diesen Schlauch zu verlassen. Da gibt es keine Brücken ... Tunnel oder Ausweichwege. Die sitzen quasi zu Hause und kommen nicht weg

Die hassen uns .. !!!


Ich kenne dort in einem Dorf ein paar ... sie sagten das die Bauern in der Umgebung absichtlich einen Tag vorher die Strasse mit ihren Treckern dreckig machen werden, nur um den Radlern zu zeigen, dass sie unerwünscht sind.

derzeitig klauen sie nur Schilder und spritzen mit ihren Scheibenwischwasser rum, aber wenn die sich organisieren wird es lustig


daher ist die Streckenführung statt 4- jetzt ne glatte 6 !!



ich hoffe auf Besserung für nächstes Jahr.


es grüßt ein Münsterraner



PS: Die Streckenführung letztes Jahr war Super !

Ich fand die Strecke im letzen Jahr absolut besch... Für eine Radtouristik oder für eine Trainingsfahrt in einer kleinen Gruppe war sie ok, aber nicht für ein mit 50km/h rasendes Fahrerfeld. Ich war im A-Feld auf der 100er Runde unterwegs und ich kann nur sagen, dass es am laufenden Band kritische Situationen gegeben hat, insbesondere dort, wo sich die Strassen verengt haben bzw. auf den kleinen und "verkehrsarmen" Strassen. Für ein Jedermann-Rennen ist die neue Streckenführung wesentlich besser, weil das Feld mehr Platz hat. Ich denke, dass der Veranstalter auf die zahlreichen Kritiker im letzten Jahr reagiert hat. Im Rennen guckt sowieso keiner auf die Landschaft, von da her ist es auch egal wo es her geht - es bleibt in MS immer bei flach und Vollgas
 
Moin

Na, hauptsache im A-Block sind nicht wieder langsame Teilnehmer, die die Strecke mit RTF-Tempo blockieren. Ist schon etwas nervig, wenn man in einem 45+ Feld auf deutlich langsamere auffährt und bis zu den ersten Wellen nicht vorbei kommt. Bleibt also zu hoffen, dass ich dieses Jahr aus Block A starte.

Gruß
 
Nach GÖ/H/B/HH habe ich mir zum Saisonabschluss Münster ausgeguckt.

War dort noch nie. Lohnt sich das? Hier steht so viel negatives.
 
Diese Jahr ist es Flach, bis auf eine leichte Steigung in Schöppingen. Landschaftlich schön, das Münsterland, aber Du willst ja ein Rennen fahren, also uninteressant.
Bis letzten Sonntag hab ich gesagt, nach 2011 fahr ich hier nicht mehr, jetzt tue ich es doch und hoffe, dass es diesmal weniger kritisch abläuft.
 
Nach GÖ/H/B/HH habe ich mir zum Saisonabschluss Münster ausgeguckt.

War dort noch nie. Lohnt sich das?
Aus meiner Sicht passt das jedenfalls gut in Deine Liste rein.
Mir hat es großen Spaß gemacht letztes Jahr. Gab leider allerhand Stürze auf den verschiedenen Strecken, weil diese wenig selektiv waren und daher sehr schnell in großen Gruppen gefahren wurde (mein Schnitt lag nochmal 3 km/h höher als in Hamburg).
Es gab große Kritik an der Zusammenführung der 60km und 120km Felder, wenn ich mich recht erinnere. Schau einfach mal in den Münster-Thread vom letzten Jahr.

Hier steht so viel negatives.
Das ist ja leider im gesamten Forum nix Neues;)
 
Diese Jahr ist es Flach, bis auf eine leichte Steigung in Schöppingen. Landschaftlich schön, das Münsterland, aber Du willst ja ein Rennen fahren, also uninteressant.
Bis letzten Sonntag hab ich gesagt, nach 2011 fahr ich hier nicht mehr, jetzt tue ich es doch und hoffe, dass es diesmal weniger kritisch abläuft.

Sehe ich es richtig dass es flacher als in HH ist?

Aus meiner Sicht passt das jedenfalls gut in Deine Liste rein.
Mir hat es großen Spaß gemacht letztes Jahr. Gab leider allerhand Stürze auf den verschiedenen Strecken, weil diese wenig selektiv waren und daher sehr schnell in großen Gruppen gefahren wurde (mein Schnitt lag nochmal 3 km/h höher als in Hamburg).

3 km/h mehr als in HH. Dann wäre ich bei 44km/h.:) Wohl eher nicht realistisch wenn man von ganz hinten startet, oder?
 
Sehe ich es richtig dass es flacher als in HH ist?



3 km/h mehr als in HH. Dann wäre ich bei 44km/h.:) Wohl eher nicht realistisch wenn man von ganz hinten startet, oder?
Ja. Münsterland ist flach bis auf ein paar Hügelchen. Dafür kann der Wind ganz schon pusten.
Sieh zu, dass Du im Startblock weit vorne stehst und gleich ne schnelle Gruppe findest. Ansonsten kann man bei 4000 bis 5000 Teilnehmern schnell irgendwo im Niemandsland landen ... dann musst Du die 44 km/h allein im Wind fahren ;-)
 
Ich glaub 44er Schnitt ist sehr unrealistisch, in letzten Jahren wurden ganz vorne Schnitte rund um die 40 gefahren. Da möcht ich auch hin dieses Jahr, es gilt auch unsere Mannschaftsleistung (letztes Jahr zweite auf 100 km) zu toppen.
Eigentlich sind die Rennen nicht so schwer, wenn man sich vorne aufhalten kann. Von Hinten starten bedeutet immer ein Risiko, da schnell zu Anfang Stürze passieren können und man vom Hauptfeld abgeschnitten wird. Dann noch ranzufahren ist schwer, da nicht konsequent zusammengearbeitet wird. Ich denke es wird eine Attacke am Schöppinger geben - da muss man auf jeden Fall vorne sein.
 
Ich glaub 44er Schnitt ist sehr unrealistisch, in letzten Jahren wurden ganz vorne Schnitte rund um die 40 gefahren. Da möcht ich auch hin dieses Jahr, es gilt auch unsere Mannschaftsleistung (letztes Jahr zweite auf 100 km) zu toppen.

War Spass. Werde wahrscheinlich ganz hinten starten, da ich noch nie dabei war und mich erst jetzt anmelde. Im Oktober ist es wahrscheinlich schon etwas kühler und windiger als jetzt im August.
Denke, dass ich mal so einen Schnitt von 38 als persönliches Minimalziel anpeile und alles darüber wäre schön.


Um wieviel Uhr startet man denn in Münster? Konnte auf der Homepage dazu nichts finden.
 
Die Höhenmeter passen vorne und hinten nicht... Ich hatte 280 Hhm auf meinem Garmin. Die letzten 20 KM hab ich mir gespart da bestens bekannt. Sind noch max 50 Hhm dazu. Bis auf den Schöppinger Berg ist keine nennenswerte Steigung dabei
 
Die Höhenmeter passen vorne und hinten nicht... Ich hatte 280 Hhm auf meinem Garmin. Die letzten 20 KM hab ich mir gespart da bestens bekannt. Sind noch max 50 Hhm dazu. Bis auf den Schöppinger Berg ist keine nennenswerte Steigung dabei


Man muss aber 2x über die A31 drüber, die Brücken zählen auch mit.:D
 
Zurück
Oben Unten