• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Mühelos einstellbar,langlebig & leicht. Der SRAM Red Umwerfer aus dem Jahrgang 2009"

AW: "Mühelos einstellbar,langlebig & leicht. Der SRAM Red Umwerfer aus dem Jahrgang 2

Muß das Thema hier noch mal neu aufnehmen!

Habe einen F10 Rahmen von Canyon im Jahr 2008 erhalten (unkibet - Modelljahr 2007?). Hatte von Ende Juli bis Mitte August 2008 diesen Rahmen in Verbindung mit Sram red compact. Bei einer Ausfahrt (großes Blatt war aufgelegt) gab es einen richtigen knall und meine Kurbel ging voll gegen den Umwerfer, welcher jetzt schief an der Haltung von der Anlötstelle sass.

Canyon hat hier, eine neue Haltung an die Anlötstelle gebaut/genietet und den Umwerfer neu eingestellt.

Das ganze hat bis zum 01.05.2010 gehalten. Bei Thempo 45, großes Blatt - kein Schaltvorgang ---- ein Knall, ein Schlag in mein linkes Bein und siehe da, der Umwerfer wieder schief (berührt die zähne des großen Blattes und das Ende blockiert meine Kurbel, mit der ich in voller Umdrehung davor bin).

Ende im Gelände sagt man so schön. Bin mal gespannt was Canyon jetzt macht? Kann mir auch nicht vorstellen, das das Sitzrohr diesen harten Schlag so einfach hin nimmt. Jedenfalls ist der Lack um den Anlöthalter gerissen.

Jetzt kann ich mir auch vielleicht denken, warum Canyon 2010 keine sram gruppen mehr anbietet!?

Hat jemand das gleiche schon erlebt?
 
AW: "Mühelos einstellbar,langlebig & leicht. Der SRAM Red Umwerfer aus dem Jahrgang 2

Mich würde mal folgendes interessieren:
Wenn man die Nase einfach abfeilen kann, warum bitte ist die dann überhaupt dran?
 
AW: "Mühelos einstellbar,langlebig & leicht. Der SRAM Red Umwerfer aus dem Jahrgang 2

auf jedenfall gibt es mit dem force 2010 umwerfer keinerlei probleme.
 
Zurück