Ich habe es ganz schlicht ausgedrückt einfach mal provoziert. Damit meine ich, den Hammermann zu rufen, ins Energiedefizit zu kommen. War zwar beim Laufen, aber dem Mechanismus der dahintersteckt, ist es egal.
Nach irgendwas zwischen 1,5 und 2 Stunden hab ich ganz deutlich zu spüren bekommen, dass ich mit dem Tempo drastisch runtermußte, wollte ich weiterlaufen. Muskuläre Ermüdung war es nicht, dafür lief ich von Anfang an zu langsam-dies zum Einen, zum Anderen macht meine Muskulatur tempo und dauerbezogen da noch nicht Feierabend.
Hab mal versucht, das Tempo wieder anzuziehen- außer ein paar, ganz wenige schnellere Schritte: keine Chance.
Daheim dann wollte ich etwas Süßes essen .Hab es aber so ca eine halbe Stunde lang nicht runterbekommen, trinken ging gerade so. Ich war so absout leer, dass ich schon ein Kribbeln in den Fingern verspürte. Ich wußte, was ich mache, war aber absolut im eigenen Grenzbereich. (Blick, Wahrnehmung, das alles war aber normal, auch wenn es mich leicht fröstelte.
So konnte ich es nun wirklich von muskulärer Ermüdung unterscheiden.