• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Möglicher Tourstart in Düsseldorf-Offizieller Thread

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 67173
  • Erstellt am Erstellt am
Vieleicht über Belgien direkt in die Heimat der Tour? Ein dritter Tag der TdF in Deutschland wäre natürlich schön...
Edith sagt: Blödsinn, die Etappe direkt nach Frankreich wäre zu lang, mind. 270 Km...
 
Am 14.1. soll Genaueres bekannt gegeben werden. Eine Etappe von Düsseldorf durch Aachen vielleicht nach Lüttich wäre natürlich genial für einen in Aachen studierenden Düsseldorfer.
Habe aber noch nirgends Informationen über die Strecke der ersten richtigen Etappe gefunden.
Die Prolog-Strecke wird wohl an er Messe starten, die Rotterdamer Straße entlang, kurz vor der Altstadt links ab Richtung Königsallee, über die Kniebrücke am Oberkasseler Rheinufer entlang, über die Oberkasseler Brücke zurück zur Rotterdamer Straße Richtung Messe. Sollten ca 13-14km sein, also eigentlich schon ein richtiges kurzes Zeitfahren und kein Prolog.
Bis auf zwei Brücken also extrem flach, aber relativ windanfällig. Könnte was für Tony Martin sein.

Ein Jedermann-Zeitfahren auf der Prologstrecke am Freitag davor hätte auch was.
 
Warum nicht, Oli?
Ich halte das für Geldverschwendung. Außerdem wird es wieder Chaos in der Stadt geben. Mir reichen schon die Baustellen, die sich quer durch die Stadt ziehen. Wenn die dann endlich weg sind, fängt die Vorbereitung für den Tour-Start an. Also von einem Chaos ins nächste. Das mag aber auch daran liegen, dass ich mit unserem Stadtoberhaupt so gar nicht einverstanden bin. Vielleicht bin ich da ein bisschen voreingenommen. Will ich nicht ausschließen.
 
Spitze!

Gibt es schon Ideen, wo die Etappe am zweiten Tourtag entlang laufen könnte?
Eher Richtung Westen (Holland) tippe ich. Oder doch Richtung Süden? Als Bonner würde ich mich ja sehr freuen, auch über eine Ettappenankunft in Aachen oder Durchfahrt der Eifel...

Mönchengladbach ist schon seit einiger Zeit als Durchgangsort im Gespräch

http://www.rp-online.de/nrw/staedte...e-tour-de-france-durch-gladbach-aid-1.5564857

Damit würde eine Route durch den Düsseldorfer Süden (Düsseldorf Wersten/Holthausen) wie bei der Deutschland Tour 2006 entfallen.

Wahrscheinlich nochmals Oberkasseler oder Kniebrücke& dann ab Richtung Westen. Wo auch immer dann die Etappe zuendegeht (Liege? Valkenburg? Aachen?)
 
Freue mich sehr, endlich mal nicht den ganzen Tag fahren müssen um die Tour zu sehen.
Und ein dicker Fang für Düsseldorf, das für relativ wenig Geld hunderten Millionen Menschen bekannt gemacht wird.
Das Altbier wird laufen :bier:
 
Und das von einem Berliner... zum Glück. Käme dieser Kommentar von einem Bewohner einer anderen Stadt, hätte er mich verletzt, aber so...

Ich muss Dich enttäuschen, bin am Niederrhein aufgewachsen und habe einige Jahre in Düsseldoof gelebt. Die reichen für den Rest meines Lebens ;)
 
Gleichzeitig macht wegen 300000 die komplette Bayernrundfahrt endgültig Feierabend. Dafür könnte man anderswo mehrere Buchstaben eines Stadionnamens “kaufen“, wenn Sponsoring nach dem Goldstar-Prinzip laufen würde. (Und nüchtern betrachtet würde man dafür leider tatsächlich mehr Medienpräsenz bekommen, Radsport unterhalb der großen drei ist leider ein ziemlich trauriges Geschäft)
 
Aus dem Infoletter der Stadt Düsseldorf:

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat den Zuschlag für den Grand Départ der Tour de France 2017 erhalten. Dies gab die ASO (Amaury Sport Organisation) am Dienstag, 22. Dezember, bekannt. Dazu Oberbürgermeister Thomas Geisel: "Der Grand Départ 2017 ist eine große Chance für Düsseldorf - für unser Stadtmarketing, die Sportstadt Düsseldorf und Düsseldorf als Fahrradstadt. Es ist aber auch eine große Chance für die Sportnation Deutschland, wenn das größte Sportereignis des Jahres 2017 in der Rheinmetropole Düsseldorf startet, zumal ich zuversichtlich bin, dass die gesamte Tour de France 2017 im deutschen Fernsehen zu sehen sein wird."
Der sportliche Teil des Grand Départ beginnt offiziell mit der Vorstellung der Mannschaften am Donnerstag. Am Freitag folgt das offizielle Training der Teams, das in den vergangenen Jahren bereits ein Zuschauer-Magnet war. Am Samstag findet der Prolog als Einzelzeitfahren statt. Am Sonntag erfolgt zum Abschluss der Grand Départ der Start der zweiten Etappe. Die Stadt plant ein umfangreiches Rahmenprogramm, bei dem Kulturveranstaltungen und Radsportevents für Jedermann geboten werden.
 
Eigentlich weiß ich auch nicht was sich so viele davon versprechen. Mir persönlich ist es relativ egal wo die Tour fährt und wie der Etappenort heißt, das ist für mich nicht entscheidend. Mich interessiert der Sport und der könnte auch im Niemandsland stattfinden.

Auch die die meinen man muss den Radsport in Deutschland noch puschen, wohin denn? Es fahren soviele Leute wie noch nie Rad. Die Firmen bekommen ja nichtmal mehr das Material her was alles gekauft wird. Da werden die Wartezeiten auf das Traumrad noch länger...
 
In China fahren auch viele Leute Rad

Grosse und kleine Veranstaltungen bedingen sich gegenseitig. Als Full-Sponsoring- Sportart unterliegt der Radsport den Gesetzen der Marktwirtschaft. Viele Fans scheinen Probleme damit zu haben

Entweder man möchte das Radsport und RTF Events stattfinden oder eben nicht. Von selbst passiert nichts. Auch nicht durch meckern
 
Zurück