• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Möchte ein Frameset aus den USA kaufen!

raimi-27

Aktives Mitglied
Registriert
3 August 2010
Beiträge
2.566
Reaktionspunkte
583
Ort
Steiermark
Hallo,

Wie schon die Überschrift sagt möchte ich mir ein Cannondale Team 2013 Rahmenset kaufen aus den USA. Dieses Rahmenset kostet mir inkl. Versand 2400USD (1707,98€ bei PayPal Währungsumrechenr) und ich bezahle mit PayPal. (I can sell the frameset to you for 2400 with free shipping. You can pay using PayPal. I will ship the frame with USPS express mail after payment.)

Welche kosten kommen noch dazu als Österreicher?
20% MwSt.?
Wieviel % von den teilen?
Gibt es einen link wo ich genau alles ausrechnen kann?
Ist das blöd wenn der Versand free bzw. inkludiert ist im Betrag?
 

Anzeige

Re: Möchte ein Frameset aus den USA kaufen!
Die wohl genauste Auskunft was auf dich noch für Kosten zukommen werden wir dir deine Zollstelle geben. Ruf da mal an. Bei uns in DE geht das recht gut. Wie die in AT sind kann ich dir aber nicht sagen.
 
Welche kosten kommen noch dazu als Österreicher?
20% MwSt.?
Wieviel % von den teilen?
Gibt es einen link wo ich genau alles ausrechnen kann?
Ist das blöd wenn der Versand free bzw. inkludiert ist im Betrag?


Hi, also könnte mir vorstellen,das es bei euch gleich läuft,wie hier in Deutschland.
Habe mir was in Fernost bestellt,da kam hinterher die normale MWSt zu und eine Zollgebühr von ein paar Euro.Und 25,-- Euro, weil ich es über eine Zollagentur hab machen lassen. Das ist am einfachsten, wegen dem Papierkram und ca. eine Woche nach Eintreffen am Flughafen hast du deine Sachen.
Sei froh über die nicht entstehenden Frachtkosten, hier werden sie mitbesteuert.
Am einfachsten erkundigst du dich direkt beim Zoll oder einer Zollspedition.
 
Alle folgenden Angaben ohne Gewähr, es kann sein, dass ich nicht auf dem neuesten Stand bin.

Zoll für Fahrradteile: 4,7%
Versandkosten sind bis EU-Außengrenze zollpflichtig, die weiteren Versandkosten innerhalb der EU nicht.
Einfuhrumsatzsteuer ist zu bezahlen auf den Warenwert und die gesamten Versandkosten und den Zoll.

Rechenbeispiel für 1.660,00 € Warenwert, 30 € Versandkosten bis EU-Außengrenze, 10 € weitere Versandkosten innerhalb der EU. Das entspräche dann einem Preis von 1.700 € mit optimal aufgeschlüsselten Versandkosten.

Zoll:
1.660,00 € Warenwert
+ 30,00 € Versandkosten bis EU-Außengrenze
1.690,00 € Bemessungsgrundlage Zoll
79,43 € = 4,7 % Zoll

Einfuhrumsatzsteuer für A:
1.660,00 € Warenwert
+ 40,00 € Versandkosten insgesamt
+ 79,43 € Zoll
1.779,43 € Bemessungsgrundlage Umsatzsteuer
355,89 € = 20% Umsatzsteuer

Gesamtkosten:
1.660,00 € Warenwert
+ 40,00 € Versand
+ 79,43 € Zoll
+ 355,89 € Umsatzsteuer
2.135,32 € zu zahlender Gesamtbetrag
 
Super danke! :daumen:

Und wenn noch ein paar euros dazu kommen sollten, wäre es wert der kauf. Bei uns zahlt man noch gut 2999€ für ein 2013er.
 
Der Verkäufer hat mir gerade geschrieben auch.

Raimund, you will not need to pay taxes, I will declare the bike as a used bike / gift. I always make sure my european clients pay no import tax.
 
Nach meinem Kenntnisstand macht es keinen Unterschied, ob die Teile neu oder gebraucht sind. Und wenn, dann muss damit gerechnet werden, dass die beim Zoll meistens nicht völlig blöde sind. Einen neuen von einem gebrauchten Rahmen kann eigentlich ein Blinder mit Krückstock unterscheiden, es sei denn, er schickt wirklich einen gebrauchten Rahmen... Das gilt auch für die sonstigen beliebten Zollvermeidungsmaschen. Mit einer Deklaration als kostenfreier Geschenksendung wird man dem Zoll in so einem Fall ebenso wenig kommen können wie mit einem viel zu niedrigen Phantasiepreis. Außerdem hat man dann immer ein Problem, wenn auf dem Versandweg etwas passiert und eine Transportversicherung für eine gestohlene oder beschädigte Sendung zahlen soll.

Für mich wäre so ein Angebot des Verkäufers allerdings ein Grund, bei diesem Anbieter nicht zu kaufen. 2.400 $ Vorkasse an jemand, der einen Betrug anbietet? Nein, danke. So eine Vorauszahlung verursacht schon bei einem ehrlichen Verkäufer genügend Bauchschmerzen. Ein Amerikaner, der den Staat betrügen will, der hat im Zweifel noch viel weniger Skrupel, einen Käufer im fernen Europa übers Ohr zu hauen.
 
Der Verkäufer hat mir gerade geschrieben auch.
Raimund, you will not need to pay taxes, I will declare the bike as a used bike / gift. I always make sure my european clients pay no import tax.
Da kann ich nur aus Erfahrung berichten : meiner zuständigen Zollstelle ist es total egal was in den Papieren steht. Die schauen sich die Güter zur Not an, d.h. die lassen auspacken UND wollen alle Zahlungsbelege sehen . Aus denen muss klar hervorgehen welches Produkt gekauft wurde, seit kurzem auch den email Schriftverkehr mit dem Verkäufer. Eine richtige Rechnung bringt da mehr und erspart da unter Umständen auch viel sehr Ärger ....
 
Habe die Antwort schon bekommen vom Zoll was mir alles zusammen kosten würde,

Der Zollsatz für Fahrradrahmen beträgt 4,70 %.
Bemessungsgrundlage für die Berechnung des Zolls ist der Warenwert plus die Versandkosten.
Die Einfuhrumsatzsteuer beträgt 20,00 %.
Bemessungsgrundlage für die Berechnung der Einfuhrumsatzsteuer ist der Warenwert plus die Versandkosten plus Zollbetrag.
Die Verzollung von Paketen erfolgt automatisch bei der Postzollstelle.
Dann wird die Ware Ihnen zugestellt und Sie entrichten die Abgaben.
Für diese Dienstleistung erhebt die Post eine Gebühr in Höhe von 10 Euro.
Aktueller Zollumrechnungskurs: 1,3352
2400 USD - ergibt 1797,48 Euro
Zoll: 84,48 Euro
Einfuhrumsatzsteuer: 376,39 Euro
 
Normalerweise schon das es ein neues 2013er Team Frameset ist.
Im Frühjahr hätte ich ein gebrauchtes 2012er Frameset gewusst in A und das hätte 2100€ gekostet.
Diese Marke und besonders das Team Modell hält den Preis.

Ich bin mir aber nicht sicher ob ich´s mache.......
 
Zurück