AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?
So, um mal wieder zurück zum Thema zu kommen: Was ist von den 50g Schwalbe Schläuchen zu halten? Muss ich da auch ständig nachpumpen?
Ja...fast ständig: - alle 30 km absteigen, die Standpumpe aus dem (extra dafür von Schwalbe und SKS entwickelten) Trikot holen und den verlorenen Druck nachpumpen. Amerikanische Wissenschaftler haben festgestellt, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit bei beiden Methoden gleich bleibt (1. Fahren ohne nachpumpen, dafür aber mit vermindertem Reifendruck versus 2. Fahren und verminderten Druck alle 30 km wieder ausgleichen).
Das neue Trikot hilft übrigens auch gegen den weit verbreiteten Rundrücken bei Radlern.

- natürlich nur, wenn die Standpumpe eingepackt wurde.
@ Onkel Hotte: ich hatte komplett übersehen, dass die Anfangsbedingungen ein ruhendes System darstellen. Als Geophysiker muss ich jedoch an dei Corioliskraft (Erdrotation) erinnern. D.h. der Luftverlust dürfte bei gleiche rTemperatutr (aha...sehr hypothetisch...)am Äquator am schnellsten, an den Polen (ich meine nicht die Menschen im Lande Polen, sondern Nord- und Südpol, nur falls hier jemand meint, da käme jetzt noch eine ethnologische Komponente in die Diskussion) am langsamsten von Statten gehen.
Bei Schwalbe gibt's übrigens eine Reha-Klinik für Schläuche, die zu lange zu hohem Druck ausgesetzt waren (Diagnose: Burn-Out Syndrom, geleitet von ehemaligen Top Managern!!) - da kommt ja auch der Ausdruck her 'geschlaucht sein' - den gab's vor der Erfindung des Rennrades noch gar nicht!
Back on Topic (/Modus: ernst): keine Ahnung mit den Schläuchen....