• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

Luft nach der Fahrt rauslassen ?

  • Klar ... das schont den Reifen und das Laufrad

    Stimmen: 9 8,9%
  • Völliger Quatsch ... wer sonst nichts zu tun hat !!!

    Stimmen: 92 91,1%

  • Umfrageteilnehmer
    101
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

Besser noch als Elektrotechnik. Die wachen nämlich schon mit nem Kurzen auf... :duck:

Ein Brüller jagt den nächsten. Der Abend kann ja heiter werden.
Ich geh mal an den Kühlschrank und mach mir ein Bier auf. Schade,
mein Weib hat keine Chips gekauft...
 
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

An axel.

Nur 2 Beträge wegen:
- War erst mal angemeldet wegen einer Team Anfrage für den Winterpokal.
- Suche gerade nach ein paar technischen Infos und hab halt jetzt erst hier mal richtig rein geschaut...das forum ist ja super.

Studium wechseln niemals weil:
- klar linker Außenspiegel wäre ein Alptraum.
- war grad zum Praxissemester bei Porsche Motorsport (sorry muß angeben), hatte davor schon viel mit Rennsport und Fahrzeugen zu tun. Könnte mir eigentlich keinen besseren Job vorstellen und bin eh im Sommer fertig.
- Falls es natürlich doch blöd ist kann ich zur Not noch in meinem Ausbildungsberuf (Motorradmechaniker) auf irgendeiner Rennstrecke arbeiten. :)

Wie du siehst also 100% Technik Tussie!

Oh weh...so viel OT, sorry Leute!
 
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

Naja...da kann ich nur zustimmen...meine meisten Mitstudenten sind nicht gerade...naja...dynamische typen!?...neee...echt nicht.

Der Samenstau - Spruch ist ja ein alter Hut!

Und ja ...E-Techniker sind noch schlimmer...;-) ...bitte nicht zu ernst nehmen. Ich fürchte einen baldigen Arbeitsunfall mit einem Elektrogrät.
 
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

e techniker sind die komischsten menschen dieser welt! ich kann nicht begreifen wie man sowas studieren kann! ne n witzt kommt noch... hab grad zu tun
 
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

so den hab ich vor n paar wochen geschickt bekommen...



Zwei Ingenieurstudenten schlendern über den
Campus.
Da sagt der eine: "Woher hast du so ein
tolles Fahrrad?"
Darauf der Andere: "Als ich gestern ganz in
Gedanken versunken spazieren ging, fuhr ein
hübsches Mädchen mit diesem Fahrrad. Als
sie mich sah, warf sie das Rad zur Seite,
riss sich die Kleider vom Leib und schrie:
"Nimm dir was du willst!"
Der erste Student nickte zustimmend: "Gute
Wahl, die Kleider hätten vermutlich nicht
gepasst!"
 
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

Endlich mal ein Maschbauthread. Und ne Frau ist auch dabei, die sogar auf Porsche steht...
 
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

ich zähl mich da aber überhaupt nicht rein! ich bin da eher der der von den studentenfutzis betuschelt wird von wegen was macht der den hier... :D
bin da irgendwie nicht der freak und hätte das mädel genommen:D
 
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

Meine güte...alles teckies hier.

Es gibt ein Lied über E-Techniker. Das hat mir mal ein E-Techniker unbedingt spielen wollen.
Es ist sehr lustig...aber warscheinlich eher ungewollt. Ein hilfloser Schrei nach Anerkennung.
Es geht so: E-Techniker...., E-Techniker....weiter weiß ich nicht mehr:(

Bin ich froh, dass ich ET 1 & 2 schon hab!
 
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

Geschlossene Anstalt hier. Und ich hab aus Prinzip keine karierten Hemden. Naja, Fotos gibts ja genug über den gemeinen Kasseler Maschbaustudenten, der schon fast alle Scheine hat, weil er nur noch auf das Ergebnis von Thermodynamik wartet...
 
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

So, um mal wieder zurück zum Thema zu kommen: Was ist von den 50g Schwalbe Schläuchen zu halten? Muss ich da auch ständig nachpumpen?
 
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

So, um mal wieder zurück zum Thema zu kommen: Was ist von den 50g Schwalbe Schläuchen zu halten? Muss ich da auch ständig nachpumpen?

Ja...fast ständig: - alle 30 km absteigen, die Standpumpe aus dem (extra dafür von Schwalbe und SKS entwickelten) Trikot holen und den verlorenen Druck nachpumpen. Amerikanische Wissenschaftler haben festgestellt, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit bei beiden Methoden gleich bleibt (1. Fahren ohne nachpumpen, dafür aber mit vermindertem Reifendruck versus 2. Fahren und verminderten Druck alle 30 km wieder ausgleichen).

Das neue Trikot hilft übrigens auch gegen den weit verbreiteten Rundrücken bei Radlern. :D - natürlich nur, wenn die Standpumpe eingepackt wurde.

@ Onkel Hotte: ich hatte komplett übersehen, dass die Anfangsbedingungen ein ruhendes System darstellen. Als Geophysiker muss ich jedoch an dei Corioliskraft (Erdrotation) erinnern. D.h. der Luftverlust dürfte bei gleiche rTemperatutr (aha...sehr hypothetisch...)am Äquator am schnellsten, an den Polen (ich meine nicht die Menschen im Lande Polen, sondern Nord- und Südpol, nur falls hier jemand meint, da käme jetzt noch eine ethnologische Komponente in die Diskussion) am langsamsten von Statten gehen.

Bei Schwalbe gibt's übrigens eine Reha-Klinik für Schläuche, die zu lange zu hohem Druck ausgesetzt waren (Diagnose: Burn-Out Syndrom, geleitet von ehemaligen Top Managern!!) - da kommt ja auch der Ausdruck her 'geschlaucht sein' - den gab's vor der Erfindung des Rennrades noch gar nicht!


Back on Topic (/Modus: ernst): keine Ahnung mit den Schläuchen....
 
Zurück