• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

Luft nach der Fahrt rauslassen ?

  • Klar ... das schont den Reifen und das Laufrad

    Stimmen: 9 8,9%
  • Völliger Quatsch ... wer sonst nichts zu tun hat !!!

    Stimmen: 92 91,1%

  • Umfrageteilnehmer
    101

HardyDH

Mitglied
Registriert
10 September 2007
Beiträge
72
Reaktionspunkte
1
Hallo,

Da dieses jahr noch nicht drüber gesprochen wurde :D :


Soll man nun die Luft nach der Fahrt reduzieren oder einfach alles lassen wie es ist ?


Jeder macht es anders ... es gibt keine klare Anweisung hierzu !

Klar kommt es drauf an wie oft man fährt ... also z.B. nur am Wochenende, oder jeden Tag.


bin mal gespannt was die Umfrage sagt !

mfg
 
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

Vollkommen falsch! Richtig ist, nach der Fahrt 15 bar drauf zu knallen!
 
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

Nimm Latex! Hast du eingebaute Reduktionsautomatik :p
1 Bar Druckverlust pro Tag bis 6 Bar. Dann wesentlich langsamer. Zwischen 5-6 Bar soll der optimale "Standdruck" sein. ;)
 
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

Oh man, das höre ich heute zum ersten Mal. Zum Glück habe ich auch Latex drin, da bin ich auf der sicheren Seite ;)
 
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

Mal eine ganz blöde Frage:

Warum und wo verliert ein Fahrradschlauch überhaupt die Luft?
Wenn mein Rad mal einige Wochen steht, sind die Reifen ja total platt (also nichtmal mehr 2 bar drin).
Und warum verliert ein Fahrradschaluch so viel Luft? :confused:

Bei Autoreifen erlebe ich es mit schöner Regelmäßigkeit, daß nach einem halben Jahr der Lagerung (macht man ja bei Sommer- und Winterreifen so) nichtmal 0,1 bar Luftdruck fehlen. Die Reifen sind sogar schlauchlos, haben also zwischen Reifen und Felge eine zusätzliche Schwachstelle.

Ciao
 
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

Schwalbe schreibt dazu: "Den hundertprozentig dichten Schlauch gibt es nicht: Ständig diffundiert Luft durch die Poren des Gummis nach aussen. Je nach Gummimischung mit unterschiedlichem Erfolg. Um eine besonders lufthaltige und zugleich dehnbare Gummimischung zu erhalten, muss der Anteil an Butyl möglichst hoch und der an Füllstoffen gering sein."
 
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

Mal eine ganz blöde Frage:

Warum und wo verliert ein Fahrradschlauch überhaupt die Luft?
Wenn mein Rad mal einige Wochen steht, sind die Reifen ja total platt (also nichtmal mehr 2 bar drin).
Und warum verliert ein Fahrradschaluch so viel Luft? :confused:

Bei Autoreifen erlebe ich es mit schöner Regelmäßigkeit, daß nach einem halben Jahr der Lagerung (macht man ja bei Sommer- und Winterreifen so) nichtmal 0,1 bar Luftdruck fehlen. Die Reifen sind sogar schlauchlos, haben also zwischen Reifen und Felge eine zusätzliche Schwachstelle.

Ciao

Ob es daher kommt, dass der Autoreifen gerigfügig dicker ist? Wahrscheinlich verirren sich die Moleküle des Luftgemisches einfach auf dem Weg nach draussen und gehen wieder in den Reifen...:floet::D
 
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

Ob es daher kommt, dass der Autoreifen gerigfügig dicker ist?

Ja klar ist der Autoreifen dicker und das Verhältnis von Volumen zu Oberfläche dürfte beim Autoreifen auch besser sein, aber:

Der Fahrradreifen ist bei mir nach 3-4 Wochen komplett platt und dem Autoreifen fehlen nach 6 Monaten nichtmal 0,1 bar.

Wenn jetzt jemand fragt, warum da Rennrad 3-4 Wochen stillsteht: Das passiert halt, wenn man mal im Krankenhaus gelandet ist. :rolleyes:
 
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

Dann muss aber das Ventil undicht sein. Normal sind max. 0,1 Bar pro Tag bei Butyl. So dass nach 10 Tagen 1 Bar nachgepumpt werden muss. :confused:

Ich habe das Ventil nach gezogen (wenn möglich - beim Conti ging z.B. nicht), ich hab die Schläuche unter Wasser gehalten, kein Anzeichen von Undichtigkeit.
(Probleme hatte ich mit einigen Schläuchen von Conti Kenda Schwalbe Michelin)

Nur mit meinen 5 Vittoria Schläuchen bin ich bisher ausnahmslos zufrieden.
Hier ist der Ventilsttößel aber auch so fest, dass man bei 7 Bar erst auf 5 oder 6 Bar ablassen muss damit man dann wieder 8 Bar und mehr drauf pumpen kann, ansonsten schafft die Pumpe da nix zu bewegen.

Natürlich halten auch viele der Schläuche der anderen Marken die Luft hervoragend. Ich hatte halt aber immer wieder Blindgänger (in der schweren 100 gramm Klasse wolhgemerkt) dabei, die genauso schlecht waren von der Lufthaltbarkeit wie Latexschläuche.
 
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

Ja klar ist der Autoreifen dicker und das Verhältnis von Volumen zu Oberfläche dürfte beim Autoreifen auch besser sein, aber:

Der Fahrradreifen ist bei mir nach 3-4 Wochen komplett platt und dem Autoreifen fehlen nach 6 Monaten nichtmal 0,1 bar.

Wenn jetzt jemand fragt, warum da Rennrad 3-4 Wochen stillsteht: Das passiert halt, wenn man mal im Krankenhaus gelandet ist. :rolleyes:

2 Bar hält sogar ein Latexschlauch eine Ewigkeit. Es hängt neben der Wandstärke und der Gummimischung auch vom Druck ab, wie stark der Luftverlust ist. ;)
 
AW: Luftdruck nach der Fahrt reduzieren ?

Ich habe das Ventil nach gezogen (wenn möglich - beim Conti ging z.B. nicht), ich hab die Schläuche unter Wasser gehalten, kein Anzeichen von Undichtigkeit.
(Probleme hatte ich mit einigen Schläuchen von Conti Kenda Schwalbe Michelin)

Nur mit meinen 5 Vittoria Schläuchen bin ich bisher ausnahmslos zufrieden.
Hier ist der Ventilsttößel aber auch so fest, dass man bei 7 Bar erst auf 5 oder 6 Bar ablassen muss damit man dann wieder 8 Bar und mehr drauf pumpen kann, ansonsten schafft die Pumpe da nix zu bewegen.

Natürlich halten auch viele der Schläuche der anderen Marken die Luft hervoragend. Ich hatte halt aber immer wieder Blindgänger (in der schweren 100 gramm Klasse wolhgemerkt) dabei, die genauso schlecht waren von der Lufthaltbarkeit wie Latexschläuche.

Ich hatte bisher mit Butyl nie Probs. Die Luft hielt immer ewig. Glückssache? Hab aber auch nie Leichtschläuche verwendet. ;)
Werde die Vittoria mal als Tip vormerken, alldings bleib ich vorläufig erstmal bei Latex. Täglich 3 Pumpenstöße auf jedes Rad sind zu verschmerzen :p
 
Zurück