• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LRS für JTT 2009, Ötzi, SURM etc.

awrad

Mitglied
Registriert
27 Februar 2007
Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich (derzeit 79 kg schwer) bin auf der Suche nach einem neuen Laufradsatz für die "besonderen" Veranstaltungen (viele km, viele Höhenmeter).

Einsatzgebiet: JTT 2009, Ötztaler, SURM etc.

Kein Carbon, sondern nur Alu-Felgen!

Kosten: maximal etwa 600 Euro

Derzeitiger Favoriten:
1. CITEC 3000S Aero
2. Fulcrum Racing 3

Habe die Suchfunktion hier und in Nachbarforen bereits ausgiebigst bemüht. Kann mir jemand etwas über die tatsächlichen Gewichte der o.g. LRS sagen? Insbesondere die des aktuellen CITEC-LRS?

Ist der CITEC-LRS mit 14/16-Speichen für mein Gewicht stabil genug?

Danke und Gruß

Andreas
 
AW: LRS für JTT 2009, Ötzi, SURM etc.

Wie wärs denn mit den Ksyrium SL? Sind leichter als deine Favoriten und bei einem guten Händler gekommst du die auch auch für 600 €.
 
AW: LRS für JTT 2009, Ötzi, SURM etc.

Wenn Dir die Citec gefallen, dann nimm sie.
Ich behaupte mal ganz einfach, dass es rein von den Werten keine besseren Alulaufräder als Citec gibt.
Also von Gewicht, Aerodynamic und Steifigkeit.
Natürlich müsen sie auch optisch gefallen.

Die von Pedalierer angesprochenen Neutron sind natürlich auch mehr als gut.
Oder aber, Du lässt Dir für das Geld einen wirklich guten custom made Satz aufbauen.
Das wäre meine Referenz.
 
AW: LRS für JTT 2009, Ötzi, SURM etc.

Fulcrum 3 = 1605g Herstellerangabe, wenn man 3 Sätze beim Großhändler wiegt kann einer durchaus 1605g wiegen, genau wie ein F1 mit angegeben 1550g das Gewicht eines F3 haben kann.
Aero sind die F nicht so der Hit!
Steifigkeit/Robustheit = hatte bei 83kg über 5000km keine Probleme / super steif, kein Speichenbruch, kein nachzentrieren...
... wenn dir 1600g leicht genug sind kann ich sie uneingeschränkt empfehlen.
zu Citec kann ich nix sagen - ausser das sie bei mir auch noch in der nächsten engeren Wahl sind, F3 bekommst du aber immer für 399,- kplt. mit Ultremos und Schläuchen... VHR
 
AW: LRS für JTT 2009, Ötzi, SURM etc.

Hallo,

ich (derzeit 79 kg schwer) bin auf der Suche nach einem neuen Laufradsatz für die "besonderen" Veranstaltungen (viele km, viele Höhenmeter).

Einsatzgebiet: JTT 2009, Ötztaler, SURM etc.

Kein Carbon, sondern nur Alu-Felgen!

Kosten: maximal etwa 600 Euro

Derzeitiger Favoriten:
1. CITEC 3000S Aero
2. Fulcrum Racing 3

Habe die Suchfunktion hier und in Nachbarforen bereits ausgiebigst bemüht. Kann mir jemand etwas über die tatsächlichen Gewichte der o.g. LRS sagen? Insbesondere die des aktuellen CITEC-LRS?

Ist der CITEC-LRS mit 14/16-Speichen für mein Gewicht stabil genug?

Danke und Gruß

Andreas

Die Racing 3 fahr ich als Winter lrs :dope:

Shamal oder Racing zero, gibts beide immer wieder mal irgendwo für 600 bis 700 euros wenn man lange sucht. Das leichteste in Alu, meines Wissens
 
AW: LRS für JTT 2009, Ötzi, SURM etc.

Vielen Dank für die vielen Ratschläge. Eine Frage habe ich aber immer noch:

Welches Gewicht haben sie denn nun, die aktuellen CITEC 3000S Aero (die mit den roten Aufklebern!)???

Danke und Gruß


Andreas
 
AW: LRS für JTT 2009, Ötzi, SURM etc.

1490g mit Shimanofreilauf Herstellerangabe, fuer bessere Aero und 100g less als F3 fast 300 € mehr!? VHR
 
AW: LRS für JTT 2009, Ötzi, SURM etc.

Na die üblichen 30 - 80 g kannst Du immer dazu addieren. Das ist ja nicht immer gleich, je nach Satz.

@Citec
Einen antriebsseitig radial gespeichten Satz würde ich bergauf nicht fahren wollen. ich will meinen Vortrieb auch spüren und nicht mit ner gespannten lateralen Feder durch die Gegend gurken.
 
AW: LRS für JTT 2009, Ötzi, SURM etc.

Ist es nicht nahezu egal, ob die Kraft über den antriebsseitigen Flansch oder über die steife Nabe und den linken Flansch eingeleitet wird?

Gruß

Andreas
 
AW: LRS für JTT 2009, Ötzi, SURM etc.

...keine Ahnung zur Gewichtsstreuung bei Citec, hab bei Fulcrum 3 Saetze wiegen lassen und der Leichteste kam mit den Werksangaben hin. Ein schlechter F1 kann Jedenfalls genausoviel wiegen wie ein F3...VHR
 
AW: LRS für JTT 2009, Ötzi, SURM etc.

Ist es nicht nahezu egal, ob die Kraft über den antriebsseitigen Flansch oder über die steife Nabe und den linken Flansch eingeleitet wird?

Gruß

Andreas

Nein egal ist das sicher nicht. Alle Hinterräder mit Isopuls-Einspeichung sind lateral ziemlich weich. Das wurde in Tests des öfteren gemessen.

Wer den Antritt auch satt spüren will, muss am Antrieb die Speichen kreuzen.
 
AW: LRS für JTT 2009, Ötzi, SURM etc.

Die Neutrons sind nicht gerade Reifen-Montage-Freundlich.

Ist wohl aber auch der Einzige Schwachpunkt dieser Teile. Je nach Reifentyp ist es halt unterschiedlich schwer.
 
AW: LRS für JTT 2009, Ötzi, SURM etc.

Hab die Shimano 7850 CL 24 (oder so ähnlich?) bestellt. Erfahrungsbericht folgt, wenn LRS da und Wetter besser ist.

Danke und Gruß

Andreas
 
Zurück