• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LRS für 32mm Reifenbreite

dgdracing

Mitglied
Registriert
22 Februar 2010
Beiträge
207
Reaktionspunkte
18
Hallo Leute,

ich suche für einen bekannten der ein Crossrad fährt mit aktuell A119-Felgen einen neuen LRS mit dem man 32mm breite Reifen fahren kann. Ziel ist ein gutes Gewicht, Budget bis 300-400€.

Derzeit habe ich nur die Mavic Aksium gefunden, die für diese Reifenbreite passen, die höheren Equipe usw. passen nur bis 28mm.

Danke für Tipps und Anregungen :)
 
AW: LRS für 32mm Reifenbreite

32 mm sind, egal auf welcher Felge, überhaupt gar kein Problem.

Ich bin aktuell auch auf der Suche nach einem passenden LRS, allerdings will ich mir lieber einen klassisch Eingespeichten gönnen. Eventuell mit CP 33 Felge und DT Naben.
 
AW: LRS für 32mm Reifenbreite

Warum steht dann beim Ksyrium z.B. max. 28mm dabei?

mfg dgdracing
 
AW: LRS für 32mm Reifenbreite

Warum steht dann beim Ksyrium z.B. max. 28mm dabei?

mfg dgdracing

Das solltest du die Marketing Leute von Mavic fragen. Mit Technik hat dies nähmlich nichts zu tun. Geradezu 32mm ist eine Grösse die man auf so ungefähr alle Felgen fahren kann. Extremer darf auch, ich fuhr regelmässig 40mm auf die alten MA40s (Rennfelgen).
 
AW: LRS für 32mm Reifenbreite

Alles klaro.

Mavic Ksyrium Equipe 2011er Modell 285€
Mavic Ksyrium Equipe 2010er Modell 235€

stehen gerade zur Auswahl, die Frage ist, ob das etwas leichtere 2011er Modell den Aufpreis wert ist, was meint Ihr?

mfg dgdracing
 
AW: LRS für 32mm Reifenbreite

Hallo,

Welche Felgenkombination gehen muss ist in DIN7800 geregelt, siehe z.b. hier für eine gute Übersicht:
http://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/#ETRTO

Wenn Du Dir die Mavic Seite genau anschaust, steht da auch *empfohlene* Breite, nicht zulässige.

Viele fahren schmalere Felge mit breiterem Reifen, aber das ist halt auf eigenes Risiko

Leider findet man für eine Felge machmal verschiedene Angaben: Für Mavic Cxp 30/33 habe ich sowohl 13c als auch 15c gelesen.

schöne Grüße

r.
 
AW: LRS für 32mm Reifenbreite

'Zu' breite Reifen auf schmale Felgen wurde ich eher fahren als andersrum. Wenn die Reifen zu breit und zu schlapp sind dann bemerkst du dass beim Fahren, da wird das Fahrgefühl etwas schwammig. Kaputt geht nichts. Andersrum, zu schmaler Reifen auf breite Felge ist eher ein Problem weill dann die Felgenkannte von (Bord)steine geschädigt werden kann.
 
AW: LRS für 32mm Reifenbreite

Super, dann ist das ja mit der Breite klar :)

Jemand ne Meinung 2010 vs 2011er Modell?

Gruß dgdracing
 
AW: LRS für 32mm Reifenbreite

'Zu' breite Reifen auf schmale Felgen wurde ich eher fahren als andersrum. Wenn die Reifen zu breit und zu schlapp sind dann bemerkst du dass beim Fahren, da wird das Fahrgefühl etwas schwammig. Kaputt geht nichts. Andersrum, zu schmaler Reifen auf breite Felge ist eher ein Problem weill dann die Felgenkannte von (Bord)steine geschädigt werden kann.
Nicht ganz bzw. nicht nur.
Je breiter der Reifen (bei gleichem Druck), desto höher die Belastung quer zum Felgenhorn. Soll heißen, mit einem zu breiten Reifen und hohem Druck erhöht sich das Risiko, die Felge quer auseinanderzureissen, vor allem wenn sie schon gut durchgebremst ist.
Da gleicher Druck bei breiterem Reifen aber härter fährt, bzw. breitere Reifen eher mit niedrigerem Druck gefahren werden, ist das in vernünftigen Grenzen kein Problem. 32er Reifen auf 13er oder 15er Felge sind da, ohne Gewähr von irgendjemand, überhaupt kein Problem.
 
AW: LRS für 32mm Reifenbreite

Noch eine blöde Frage: passen die LR sicher auch aufs Rad, d.h. gibt es da verschiedene Nabenbreiten oder so? Denn aktuell ist ja eine Deore Nabe verbaut.

mfg dgdracing
 
AW: LRS für 32mm Reifenbreite

Mh, da scheint dein Freund wirklich ein sog. Crossrad und keinen Cyclocrosser zu haben, denn Deore ist eine MTB Gruppe und die Naben des Hinterrades sind 130 mm breit, während RR-Naben eine Breite von 110 mm haben - passt also leider nicht.
 
AW: LRS für 32mm Reifenbreite

Mh, da scheint dein Freund wirklich ein sog. Crossrad und keinen Cyclocrosser zu haben, denn Deore ist eine MTB Gruppe und die Naben des Hinterrades sind 130 mm breit, während RR-Naben eine Breite von 110 mm haben - passt also leider nicht.
Da ist wohl der Tuppfeulertiefel reingehupft.
Hinterradnabe RR: 130, MTB: 135.
 
AW: LRS für 32mm Reifenbreite

Keine Rennradlaufräder.
Sowas (Rennradfelge mit 135er Nabe) gibts als Systemlaufrad nicht. (AFAIK). Kann man aber ganz einfach bauen.

Das dürfte bei den Einschlägig Bekannten auch als Vorschlagskonfiguration schon existieren.
was war eigentlich das Problem mit den alten A119er Rädern? Durch? oder zu breit (siehe IVO)? Letzteres wären sie rein von der Norm her nicht.
 
AW: LRS für 32mm Reifenbreite

A119: VIEL VIEL zu schwer, Deore Naben zu "schlecht".

mfg dgdracing, für konkrete Vorschläge sehr offen :)
 
AW: LRS für 32mm Reifenbreite

A119: VIEL VIEL zu schwer,

a119: 540g
cxp22: 510g
cxp33: 470g
(alle Angaben vom Blumenladen)

die 30 bzw. 70 Gramm merkst Du?
( dann lies besser nicht hier nach: http://www.radpanther.de/indexreload.html?training/laufrad4.html).

Falls Du wirklich MTB Nabe mit RR Felge haben willst mußt Du dir das aufbauen lassen.

Jede gute Werkstatt ( also nicht reiner radverkäufer) sollte das können, a anders gib es einen Haufen Anbieter im Netz, z.B. Komponentix.


schöne grüße

r.
 
AW: LRS für 32mm Reifenbreite

LRS wiegt 2,34kg, habe gerade ein Angebot für einen mit 1450g bekommen, die 900g merkt man, ja :D
 
AW: LRS für 32mm Reifenbreite

A119: VIEL VIEL zu schwer, Deore Naben zu "schlecht".

mfg dgdracing, für konkrete Vorschläge sehr offen :)

Hallo dgdracing,

was hat denn dein Freund mit dem Rad vor? Bei wirklichem Crosseinsatz sind Systemlaufräder, wenn du nicht gerade einen Sponsor hast, keine so gute Idee. Wenn dir eine Speiche bricht, kann es sein, das er für ein paar Wochen keine Laufräder mehr hat. Die Ersatzteillage ist bei Systemlaufrädern zum Teil wirklich Unterirdisch.
Von meiner Seite kann ich nur Radplan Delta empfehlen. Ich habe mittlerweile 3 Laufradsätze von ihm und muss wirklich sagen, die Teile sind fast nicht Tot zu kriegen. Auch wenn man reine Strassenlaufräder (20 Messerspeichen bei 85kg Fahrer) mit Gepäck auf Wald und Schotterwegen nutzt, verzieht sich da nichts. Ich habe bisher fast 5k km so zurückgelegt und musste bis jetzt noch nichts nachzentrieren. Das Hinterrad eiert etwas nach einem Platten, aber noch nicht so schlimm, das ich es nicht mit der Bremseinstellung ausgleichen kann.
Schreib ihm einfach mal ne Mail, mit den Angaben über den Fahrer und den Einsatzbereich. Dann stellt er dir einen Laufradsatz zusammen. Preislich dürftest du unter 300 EUR liegen. Ich habe mir gerade einen Laufradsatz für meinen Reisepanzer bauen lassen. Bezahlt habe ich 440 EUR mit Nabendynamo und Spezialfelge vorne mit CSS-Beschichtung. Die Beschichtung kostete alleine 75 Euro Aufpreis!
Wenn er etwas besonders leichtes will, gibt es natürlich noch light-wolf, der baut schöne und sehr leichte Laufräder. Die haben dann allerdings auch ihren Preis. Aber für 400 Euro sollte man bei ihm schon etwas schönes bekommen.


Gruß

Markus
 
AW: LRS für 32mm Reifenbreite

Keine Rennradlaufräder.
Sowas (Rennradfelge mit 135er Nabe) gibts als Systemlaufrad nicht. (AFAIK). Kann man aber ganz einfach bauen.

Das dürfte bei den Einschlägig Bekannten auch als Vorschlagskonfiguration schon existieren.
was war eigentlich das Problem mit den alten A119er Rädern? Durch? oder zu breit (siehe IVO)? Letzteres wären sie rein von der Norm her nicht.

Das hängt wahrscheinlich von der Norm der Reifen ab. Es gibt welche die etwas zu schmal sind, da könnte es evt. knapp werden (obwohl dies eher bei 28mm spielt), die schmalen 32-er von Panaracer fuhr ich auf breitere Felgen ohne dass die Felge neben den Reifen herausschaute. Bei 28mm schmal wäre dies aber anders.
 
Zurück