feardorcha
Aktives Mitglied
Im Voraus schonmal SORRY für die Neuauflage dieses leidigen Themas,
aber ich versichere euch, dass ich mich schon sehr viel durch die SuFu u.ä. gequält habe.
Dennoch haben sich immer wieder neue Fragen für mich ergeben, die ich jetzt vor der endgültigen Entscheidung noch geklärt wissen möchte.
Zu meinen "Rahmen"-Bedingungen:
Ich habe derzeit einen klassischen LRS, den ich vor ca. 3000 km mit einem gebrauchten Rad erworben habe. Bei diesem verabschiedet sich langsam, aber sicher, die Hinterradnabe. Es handelt sich um das Modell der Ultegra-Variante, die bis 2004 gebaut wurden. Die Speichen sollen angeblich von DT sein und die Felgen-Herkunft kann ich nicht mit Sicherheit deuten.
Ich habe überlegt, ob die Nabe evtl. durch eine Wartung wieder fit gemacht werden könnte, aber das ist eher unwahrscheinlich. Sie bremst zwar nicht sonderlich, aber es ist ein rhytmisches Klacken zu hören, dessen Schläge sich bereits in den Ausfallenden erfühlen lassen.
Ich weiß auch nicht so recht, wie eine solche Nabe gewartet wird. (auch hier sind Tipps willkommen)
Daher also nun der Neukauf. Zunächst dachte ich an einen neuen klassischen LRS, da ich viel trainieren will. Angestrebt sind ca. 9-10.000 Kilometer pro Jahr. Ein Drittel sind auch schon absolviert. Außerdem sind unsere Straßen teilweise sehr schlecht und ich wiege noch 77 KG (bei 1,82 m Tendenz fallend... Gewicht natürlich
). Hier hatte ich folgende Kombination im Auge: CPX33, Ultegra 06, DT Comp DD 32 vorne und hinten.
Auf der anderen Seite habe ich auch gutes von folgenden System-LRS gehört und die gefallen mir bei gleichem Gewicht (ca. 1,8 KG) und Preis (ca. 200 €) eigtl. (rein optisch) besser.
- Mavic Ksyrium Equipe <- im Moment mein Favorit. Haben die DD-Speichen?
- Fulcrum Racing 5
Ende dieses Sommers habe ich einen RR-Urlaub in den Alpen vor, weshalb ich dann den jetzigen noch funktionierenden (aber eben klackernden) LRS als Not-Ersatz mitnehmen könnte. Außerdem würde ich mich bei Erhalt des neuen LRS auch an die Nabenwartung herantrauen. (sonst müsste ich ja evtl. meinen Training unterbrechen)
Danke für die Hilfe und die Fotos kommen dann auch hier herein, versprochen!
Gruß,
fear
aber ich versichere euch, dass ich mich schon sehr viel durch die SuFu u.ä. gequält habe.
Dennoch haben sich immer wieder neue Fragen für mich ergeben, die ich jetzt vor der endgültigen Entscheidung noch geklärt wissen möchte.
Zu meinen "Rahmen"-Bedingungen:
Ich habe derzeit einen klassischen LRS, den ich vor ca. 3000 km mit einem gebrauchten Rad erworben habe. Bei diesem verabschiedet sich langsam, aber sicher, die Hinterradnabe. Es handelt sich um das Modell der Ultegra-Variante, die bis 2004 gebaut wurden. Die Speichen sollen angeblich von DT sein und die Felgen-Herkunft kann ich nicht mit Sicherheit deuten.
Ich habe überlegt, ob die Nabe evtl. durch eine Wartung wieder fit gemacht werden könnte, aber das ist eher unwahrscheinlich. Sie bremst zwar nicht sonderlich, aber es ist ein rhytmisches Klacken zu hören, dessen Schläge sich bereits in den Ausfallenden erfühlen lassen.
Ich weiß auch nicht so recht, wie eine solche Nabe gewartet wird. (auch hier sind Tipps willkommen)
Daher also nun der Neukauf. Zunächst dachte ich an einen neuen klassischen LRS, da ich viel trainieren will. Angestrebt sind ca. 9-10.000 Kilometer pro Jahr. Ein Drittel sind auch schon absolviert. Außerdem sind unsere Straßen teilweise sehr schlecht und ich wiege noch 77 KG (bei 1,82 m Tendenz fallend... Gewicht natürlich

Auf der anderen Seite habe ich auch gutes von folgenden System-LRS gehört und die gefallen mir bei gleichem Gewicht (ca. 1,8 KG) und Preis (ca. 200 €) eigtl. (rein optisch) besser.
- Mavic Ksyrium Equipe <- im Moment mein Favorit. Haben die DD-Speichen?
- Fulcrum Racing 5
Ende dieses Sommers habe ich einen RR-Urlaub in den Alpen vor, weshalb ich dann den jetzigen noch funktionierenden (aber eben klackernden) LRS als Not-Ersatz mitnehmen könnte. Außerdem würde ich mich bei Erhalt des neuen LRS auch an die Nabenwartung herantrauen. (sonst müsste ich ja evtl. meinen Training unterbrechen)
Danke für die Hilfe und die Fotos kommen dann auch hier herein, versprochen!
Gruß,
fear