• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LRS: Aero vs. Gewicht

das ist ein simples Qualitätsproblem im Zusammenspiel aller Komponenten.
Musst du dir aber keine Gedanken drum machen, ist ja alles "Einstellungssache" und das kannst du ja :cool:
 
das ist ein simples Qualitätsproblem im Zusammenspiel aller Komponenten.
Musst du dir aber keine Gedanken drum machen, ist ja alles "Einstellungssache" und das kannst du ja :cool:

Ja, darum fahre ich alle drei Qualitätsstufen von Shimano ohne Probleme.
Kette allerdings immer Dura Ace, bekommt man schöner sauber.
 
Ich fahre Kette immer Ultegra, da sie zur DA identisch ist, bis auf das Gewicht. Selbst die Beschichtung ist identisch. Warum sollte sie dann leichter zu putzen sein?
 
Ich fahre Kette immer Ultegra, da sie zur DA identisch ist, bis auf das Gewicht. Selbst die Beschichtung ist identisch. Warum sollte sie dann leichter zu putzen sein?

War eher auf die 105 bezogen, da ist die Beschichtung nicht gut. Ultegra hab ich noch nie probiert, da kaufe ich einfach immer die DA wenn sie irgendwo im Angebot ist.
 
Wer den Unterschied zwischen 105, Ultegra und DA nicht bemerkt (abgesehen vom Gewicht) sollte vielleicht mal unter Last am Berg beide Schalthebel gleichzeitig betätigen.....
An gleicher Stelle merkt man auch den Unterschied zwischen leichten und schweren LR, da kann hier jeder schreiben was man will, man merkt es!
Aero-LR sehen geil aus, sind ab 50mm richtig schön Seitenwindempfindlich und bringen was, wenn man konstant mehr als 30km/h fahren kann.
Inzwischen empfinde ich 42mm als optimalen Kompromiss für Berg und Race und die Windempfindlichkeit ist obwohl nur 10mm weniger signifikant kleiner.

Die 5800 schaltet aber z.B. um Klasssen besser als eine 6600 und meiner Erfahrung nach auch besser als eine 6700.
Die 9000 schaltet eine Nuance besser als die 6800. andere habe ich noch nicht testen können.

Und die Seitenwindempfindlichkeit hat nicht nur mit der Profilhöhe, sondern auch mit anderen Dingen zu tun. Zipp ist beispielsweise sehr gut, was die Seitenwindempfindlichkeit angeht. Zipp 60 mit knapp 60mm sind weniger seitenwindempdindlich als meine Fuji 50mm-Laufräder. Und von den Beschreibungen her (habe ich auch noch nicht getestet) sollten Mavic CC mit 50mm nochmal deutlich empfindlicher sein.
 
Ich weiss ja nicht, was du mit deinen Schaltungen so machst, aber die 5800 (an einem Rad) schaltet härter und etwas unpräziser als die 6600 (nutzen wir an 2 Rädern) und die DA7900 ist noch einen Tick präziser als die 6600 und ist auch die einzige Schaltung, die ohne jeden Mucks unter Vollast auch beide Umwerfer gleichzeitig schafft!

Zwischen Zipp 404 und Mavic CC konnte ich diesbezüglich keinen Unterschied feststellen. Noch grössere Felgen habe ich nie gefahren.
Bei den "anderen Dingen" geht es hauptächlich um die Messerspeichen. Je breiter desto windanfällig. Die sogenannte WIndoptimierung von Zipp an den Felgen selbst war bis zu den Firecrest mehr Marketing als etwas anderes. Bei den Firestrike scheint sich das tatsächlich geändert zu haben, muss man abwarten wie sie sich bewähren.
 
Ich weiss ja nicht, was du mit deinen Schaltungen so machst, aber die 5800 (an einem Rad) schaltet härter und etwas unpräziser als die 6600 (nutzen wir an 2 Rädern) und die DA7900 ist noch einen Tick präziser als die 6600 und ist auch die einzige Schaltung, die ohne jeden Mucks unter Vollast auch beide Umwerfer gleichzeitig schafft!

Zwischen Zipp 404 und Mavic CC konnte ich diesbezüglich keinen Unterschied feststellen. Noch grössere Felgen habe ich nie gefahren.
Bei den "anderen Dingen" geht es hauptächlich um die Messerspeichen. Je breiter desto windanfällig. Die sogenannte WIndoptimierung von Zipp an den Felgen selbst war bis zu den Firecrest mehr Marketing als etwas anderes. Bei den Firestrike scheint sich das tatsächlich geändert zu haben, muss man abwarten wie sie sich bewähren.

Das liegt auch nicht nur an Profilhöhe und Speichen. das liegt auch am Profil. Und wenn du Zipp schon empfindlich findest, finde ich das sehr seltsam. Wobei ich die Zipp 60 getestet habe, die das Profil von den vor Firecrest 404 haben.
Genau so, dass du eine 6600 besser findest als eine 5800. Wahrscheinlich hattest du eine verstellte 5800. Wobei der Hauptvorteil der 5800 meiner Meinung nach die kürzeren Schaltwege und irgendwie schnelleren Schaltvorgänge sind, auch wenn die in Sachen Präzision nicht an die 9000 ranreichen.
 
Nunja , back zum Topic , ich denke ich werde mir die Veltec Speed zulegen ... einfach aus optischen Gründen und eine fahrtechnische Verschlechterung zu den Shimano 010 wirds sicher auch nicht sein ;)
Alle Erfahrungsberichte die ich gelesen hatte waren durchweg Positiv und mit 320€ sind sie sogar noch recht günstig
 
Meistens falsch, ja?
Also kann 1. auch richtig und 2. relevant sein weil du ja nicht das Maß aller Dinge bist!

Erstens kann auch richtig sein, meistens ist es trotzdem falsch. Undzwar nicht, weil ich das Maß aller Dinge bin, sondern die Physik.
Du sparst, wenn du langsamer fährt, in absoluten Zahlen sogar mehr Zeit ein durch bessere Aerodynamik (prozentual natürlich weniger).
Und ob das Rad 200 Gramm mehr oder weniger wiegt, das macht den Kohl nicht fett, wenn man das irgendwo hoch trägt.
Und ich bin kein Muskelprotz.
 
Und ob das Rad 200 Gramm mehr oder weniger wiegt, das macht den Kohl nicht fett, wenn man das irgendwo hoch trägt.
Ebenso wie der kleine Unterschied bei der Aerodynamik, den ich nicht als irrelevant bezeichne wie du es aber mit dem kleinen Gewichtsunterschied tust.
Und richtig, nicht du bist entscheidend sondern die Physik! ;)
 
Ebenso wie der kleine Unterschied bei der Aerodynamik, den ich nicht als irrelevant bezeichne wie du es aber mit dem kleinen Gewichtsunterschied tust.
Und richtig, nicht du bist entscheidend sondern die Physik! ;)

Natürlich macht der kleine Aerounterschied nicht viel aus. Aber grundsätzlich eben meistens mehr als der kleine Gewichtsunterschied - auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten.
 
Habe ich ja nie bestritten, warum auch?
Aber ebenso ist ein geringer Gewichtsunterschied beim Hochtragen nicht irrelevant.
Wie geschrieben: Das entscheidet die Physik, nicht du! ;)
 
Ich bin nochmal zurück: Wollte nun doch etwas Geld unters Volk bringen und einen neuen LRS kaufen.

Hätte mich von der Optik wie lordad für die Veltec entschieden, mir stößt das höhere Gewicht als meine aktuellen Mavic aber etwas auf..
Habe dann festgestellt, dass ich nach allen Antworten so schlau wie zuvor bin :D - z.B. ob die Zondas dann wegen dem niedrigeren Gewicht nicht die bessere Wahl wären, v.a. was die Spritzigkeit in der Beschleunigung angeht.

Und haben wir nicht z.B. die Steifigkeit vergessen? Könnte die Kraftübertragung dann ein nennenswerter Faktor für ein Upgrade sein?
 
Hi,

also, ich hab mir kürzlich auch sehr viele LRS angeschaut und verglichen... Ich bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass etwas wie die Zondas das optimale Preis-Leistungsverhältnis haben... Für 100...200g weniger wird schnell der 2-3fache Preis fällig. Hochpofil-LRS aus Carbon wiegen das gleiche, sind aber auch viel teurer. Alu-Carbon wäre mir zu schwer...

Meiner Meinung nach ist es schwer, teurere LRS rational zu begründen, geil sind sie natürlich trotzdem. ;)
 
Ich habe einen ganz banalen Grund für teure LR-Sätze: Meine Xentis laufen schon über 36T Km, sehen aus wie neu. Erstaunlich für einen jeden-Tag-LR-Satz. Für den gleichen Preis der Carbon-LR hätte ich inzwischen 2 Sätze CC verschlissen.
Das diese LR ganz anders laufen als die CC steht sicherlich ausser Frage! Zur Zeit bin ich also schon auf der Gewinnseite, was den Kauf angeht, denn so langsam würde der dritte LR-Satz fällig.
Lieber 1x teuer als 2x billig kaufen!
 
Und haben wir nicht z.B. die Steifigkeit vergessen? Könnte die Kraftübertragung dann ein nennenswerter Faktor für ein Upgrade sein?
Die Steifigkeit wird relevant beim Fahrergewicht. Dazu machen die Hersteller ja meistens Aussagen. Die Kraft wird immer gut übertragen, auch dies ist kein Kriterium für den Neukauf. Es gibt auch (m.W.) keine Untersuchung, die zeigen würde, daß bspw. mehr Speichen oder ein anderer Speichenwinkel, zu besserer Beschleunigung führen würden.

(Obwohl so eine Untersuchung rel. leicht zu machen wäre: Leistungsmesser am Pedal und an der Hinterradnaben. Verschd. Aufbauten des Hinterrades und gucken wie die Unterschiede zw. vorne und hinten sich verhalten.)
 
Ich erweitere das Feld übrigens mal um den von Lieblingsleguan vorgeschlagenen Fulcrum Racing Quattro

Ist nämlich breiter (25 mm) und mit 35 mm auch schön hoch. Und, last but not least, grad für günstige 240€ beim Bike-Discount zu haben..
Der LRS ist halt schwerer als der Zonda, aber dafür breiter und höher. Der hat für mich jetzt fast schon den Zonda abgehängt und konkurriert dann noch mit den 42er hohen von Veltec.
 
Ich hab die Veltec heute bestellt :)
Auschlaggebend war vor allem letztendlich die Optik.
Hab mir mein Bike mit denen vorgestellt und war dann schnell überzeugt.

Den Fulcrum kannst doch gar net mit nem Zonda vergleichen 1550g vs 1800g
eher mit den scirocco campagnolo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann eben der Racing 3, aber der Quattro ist halt schön hoch (relativ..) und breit plus 100€ günstiger als die Zonda. Und den 3er Fulcrum find ich irgendwie langweiliger als die Campa.

Wiegt aber aber halt, wie du schon gesagt hast, ziemlich viel - nämlich so viel wie die Veltec, wobei die halt schmaler sind, aber dafür höher.
Und ich fahre 25er Reifen, würde also schön passen mit breiten Felgen.

Schwierige Entscheidung ;-)
 
Zurück
Oben Unten