• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

look Keo Pedalplatten, starker ungleicher Verschleiss

Mathew

Neuer Benutzer
Registriert
26 Juni 2011
Beiträge
16
Reaktionspunkte
2
Hallo,

irgendwelche geheimnisssvollen Mächte machen sich offenbar nachts an meinen Keo-Pedalplatten zu schaffen und schleifen hauptsächlich an den Platten des linken Schuhs so viel Material weg, dass es brenzlig wird.

Eine andere Erklärung habe ich nicht, denn weder haben diese Stellen, zumindest im vorderen Bereich, Kontakt zu den Pedalen (Xpedo Thrust), noch laufe ich auf den Platten mehr als ausnahmsweise mal ein paar Meter, ansonsten stülpe ich Keo Schoner über.
Komisch ist`s auch, dass es hauptsächlich der linke Schuh ist, schon bei mehreren Sätzen Cleats, egel ob`s die originalen (Xpedo), oder Look Keo und Nachbauten, und immer geht das sehr schnell.

Sind`s finstere Mächte oder gibt`s sonst eine Erklärung?

Bis gespannt und sage schon mal DANKE vorab, sollte es eine zu blöde Frage sein, bitte ich ebenfalls schon vorab um Nachsicht,

Matthias
 

Anhänge

  • IMG_9152.JPG
    IMG_9152.JPG
    87,6 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_9154.JPG
    IMG_9154.JPG
    130,8 KB · Aufrufe: 242
  • IMG_9155.JPG
    IMG_9155.JPG
    125,4 KB · Aufrufe: 111

Anzeige

Re: look Keo Pedalplatten, starker ungleicher Verschleiss
Irgendwoher muss der Verschleiß ja kommen - ist der linke Fuß beim anhalten immer als erstes auf der Strasse?
 
ist bei mir auch so. Der Linke Fuß ist der, der zuerst ausklickt und zuerst Bodenkontakt hat. Vermutlich machts entweder das häufigere Aus-/Einklicken, oder der erste Bodenkontakt beim Bremsen, wenn das Rad noch minimal rollt - d.h. ich bremse möglicherweise teilweise mit dem Cleat.
 
Hab`s gerade mal probiert... und ja, kann schon sein, dass ich meist links zuerst auf dem Boden bin, aber kann das diesen Verschleiß verursachen?
 
OK, dann kommt mein Beitrag in die Hitliste der dümmsten Fragen und Verschwörungstheorien....;-))
 
Danke für die Antworten!

Werde künftig einfach nicht mehr anhalten...und wenn, dann mit dem rechten Fuß auf dem Boden....;-)
 
okeeehhh, dann ....

rechtshänder {meistens} linker ampelfuß

bei den fotos oben sieht es so (fast) so aus, als wenn @Mathew mit den dingern in allen biergärten auf seinem weg auf den tischen tanzt
 
Ja, Rechtshänder, linker Ampelfuss kann schon sein=Die Erklärung!

Aber NEIN, gehe während einer Tour nicht in einen Biergarten, und tanzen kann ich gar nicht....;-))
 
Ich bin Rechtshänder, rechter Fuss wird zuerst ausgeklinkt, mein Zwillingsbruder ist Linkshänder der klinkt erst den linken Fuss aus.
i030.gif
 
Dagobert Duck würde die Platten nach der Hälfte der Lebensdauer zwischen Ampelpaddel und Nichtampelpaddel umschrauben, damit kann man bestimmt noch ein paar zusätzliche km aus dem Material herauskitzeln!

(Gez. usr, Rechtshänder mit Ampelfuß rechts)
 
Da der der linke Schuh vorne deutlich mehr abrieb hat als sein Gegenüber kann die These mit links ausklicken unterstützen.
Wie schon gesagt, die Platten einfach mal tauschen, evt. gemeinsam mit Tausch Vorder- Hinterreifen erledigen.
Weiters kann ich noch Gleichgewichtsübungen empfehlen, ein Trialstopp erspart das lästige ausklicken. :D
 
Dann mache ich es vielleicht mal wie Dagobert Duck und tausche die Platten, aber das macht man ja nicht so gerne wegen der Ausrichtung.
Apropos: Habe mir das "Ergon TP1" gegönnt, teuer, aber hilfreich für das genaue Anbringen der Platten.
Vorder- und Hinterreifen tauschen geht bei mir nicht, da ich hinten 28er fahre, die vorne nicht passen.
Auch hier ein Apropos: Habe das mal auf einige Empfehlungen hin gemacht, kann aber den großen Vorteil nicht entdecken.

Nochmals BESTEN DANK für die hilfreichen Beiträge, wäre wahrscheinlich nie darauf gekommen!
 
Dann mache ich es vielleicht mal wie Dagobert Duck und tausche die Platten, aber das macht man ja nicht so gerne wegen der Ausrichtung.

Informier doch mal über das “Memory Cleat“ System (die kleine vierte Schraube), damit bekommt man die Cleat-Position mit Keos hundertprozentig reproduziert, solange man nur den Cleat wechselt und nicht den Schuh.

Edit: habe noch mal einen Blick auf die Fotos geworfen, anscheinend fehlt das Memory-Schräubchen bei dir. Allerdings sind deine Cleats beide auch hinten, wo der Auslösemechanismus greift schon vollkommen durch, und mehrfach ausgebrochen. Da würde ich wirklich dringend tauschen, denn wenn du dich maulst, weil die Platte plötzlich nicht mehr hält wird das neue Gebiss sehr viel teurer sein als die neuen Nylon-Platten!

(Im übrigen vermute ich, dass die “Grip“ Version länger hält, da das Gummi elastisch nachgeben kann wo sich die nackte Platte längst permanent verformt, aber um es zu wissen fehlt mir der direkte Vergleich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten