• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lohnt sich dieser LR wechsel

Blitzi

Neuer Benutzer
Registriert
20 April 2009
Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Ort
Breckerfeld
Hallo alle zusamen,

mal ne frage an die Experten hier.

Ich fahre derzeit auf meinem Steppenwolf die Aksium von Mavic. Ich möchte mir gerne ein paar LR zulegen mit denen ich besser im Bergigen (Sauerland) vor währts komme. Und mir sind dabei so rein von der Optik die 3000 s Aerovon Citec ins Auge gefallen.

Währe auch meine Preisklasse.

Meine frage ist ob sich dieser wechsel rein von der Tehnischen seite aus lohnt ober ist der unterschied zwischen den beiden nicht so groß?
 
AW: Lohnt sich dieser LR wechsel

... derzeit .. Aksium
... möchte .. LR zulegen mit denen ich besser im Bergigen vorwärts komme.
... 3000 s Aero von Citec ins Auge gefallen. Wäre auch meine Preisklasse.
Um die 700 Euro für 260 Gramm Einsparung!? :eek:
Man muss sich fast schon anstrengen, um noch teurere Tuning-Varianten zu finden. ;)

Ein Conti 4000s mit Butyl-Leichtschlauch wäre ggf. eine Maßnahme. Leichte Schnellspanner könnten vielleicht auch noch angehen. An Sattelstütze bzw. am Sattel selbst könnte geknausert werden - insgesamt aber ist es viel Gedöns und Geld um wenig Speedvorteil.

Vermute ich richtig, dass es sich um einen Steppenwolf Prisma RS mit 105er Ausstattung handelt?
 
AW: Lohnt sich dieser LR wechsel

OK, dennoch ist mit 700 Zusatzeuronen an anderer Stelle oder mit anderen Laufrädern mehr herauszuholen!

Die Shimpanso Dura Ace WH-7850-C24-CL gibbet es neu für 570 Steine und wiegen bei auch guter Aerodynamik nochmal 150 Gramm weniger - also 400 Gramm Gewichtsdifferenz für 570 €.
 
AW: Lohnt sich dieser LR wechsel

Also... um besser im Bergigen Sauerland vorwährts zu kommen, würde ich eher sagen, trainier mehr!! Neue Laufräder machen den Berg nicht flacher!!!
 
AW: Lohnt sich dieser LR wechsel

Aero Laufräder funktionieren erst so ab 35-40km/h spürbar. Gewichtstuning ist am billigsten immer noch am Fahrer machbar und wenn man bedenkt, dass ganze Generationen mit Heldenkurbel, Stahlrahmen und 14-25 Kassetten auch überall raufgefahren sind würd ich eher zu RHT raten.
 
AW: Lohnt sich dieser LR wechsel

RHT, der ist gut will ich auch haben:D
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Ach, kann ich haben?
.
.
.
.
.
.Achso, was tun dafür?
.
.
.
Eh, ich dachte, das wäre so ohne schwitzen...:rolleyes:
 
AW: Lohnt sich dieser LR wechsel

Die Citec sind qualitätsmäßig schon ein paar Klassen über den Aksiums und insgesamt tolle Laufräder. Nur ist (halbwegs) Aero in Alu nie besonders leicht - wenn es also primär um Gewichtseinsparung an den LR geht, gibt es bessere und preiswertere Lösungen.
 
AW: Lohnt sich dieser LR wechsel

Hallo ....
wie Kolegen vorher schon gesagt haben ...
1. Training ist durch nichts zu ersetzen
2. der Citec LRS ist gut aber nicht leicht
3. der Gewichtsvorteil relativiert sehr wenn du ihn auf das Gesamtgewicht Rad/Fahrer beziehst
4. ich hab mir dort einen leichten LRS gekauft: http://www.radplan-delta.de/
Grüße
waswerwie
 
AW: Lohnt sich dieser LR wechsel

Hallo,
meinst du die LRS von Radplan? Die sind ausreichend - nein auch beim Antritt richtig steif! Und Berg runter wenn andere treten, rolle ich einfach so mit.
Wegen des Gewichtslimits einfach mal bei Radplan anrufen und mit dem Chef sprechen, der wiegt glaub ich selber so um die 90 kg und fährt die Laufräder selber.
Und ... die Räder werden ohne vorherige Beratung eh nicht verkauft. Weil`s nicht einfach ein Online Shop ist.
Jetzt reichts mit der Reklame ... einfach mal der Seite nachschauen da steht noch viel mehr
Grüße
multisportler
 
AW: Lohnt sich dieser LR wechsel

Moin!
Der Wechsel zu den Citec lohnt absolut! Fahre den zweiten Satz und habe im Lauf der Zeit auch ein ganz paar Vergleiche machen dürfen ;)
Citec lohnen sich denn:
- Die Naben sind um Welten besser, einmal angedreht kommt so ein LR dem Perpetuum-Mobile erstaunlich nah :eek:
- Die Stabilität sucht ihresgleichen
- Die Aero-Eigenschaften spielen je nach Terrain öfter mal eine Rolle. Was die Citecs mit versenkten Nippeln und anderen Features da bringen, ist wirklich klasse. Dreh das Rad voll an, es entsteht kein Lüftchen! Fahr durch Sturm, du fährst (im Gegensatz zu billigen Aero-LRS) wie auf Schienen. Bedenke: die typische Ansage "Aero bringt erst was bei 45 Km/h" ist nur insofern richtig wenn man Fahrtwind und Wind einrechnet. Bei 20Km/h (was ja nixx ist) Gegenwind, brauchst Du selbst nur 25Km/h um was zu spüren...
- Das Gewicht ist nicht der Knaller, das ist aber bei dieser Laufradklasse normal und sogar gut, Leichtbau hat grade im Alltagsgebrauch zu viele Nachteile.
- Der Service von Citec ist weltklasse, googel mal nach Beschwerden - wirst Du kaum finden. Wenn Du dann mal Mavic und Fulcrum eingibst, oder auch Campa.....:rolleyes:
- Optik ist fein, Firma produziert in Deutschland, alte LRS werden in Zahlung genommen..... gibt x weitere Gründe.
Dass übrigens grade die 3000er Reihen seit 2005 die Vergleichstests mehrerer Zeitschriften dominieren und dabei weit teurere LRS hinter sich lassen ist, wenn man auf Tests steht, auch interessant.
Meine Meinung: Kauf Dir die Dinger! Wirst es nicht bereuen! :) andernfalls kannst Du mich ja per PN beschimpfen! :lol:
Alles Gute
christian
 
AW: Lohnt sich dieser LR wechsel

@Citec
Also Laufräder mit radialer Einspeichung an der Antriebsseite würde ich nie kaufen. Die sind zwar recht seitensteif aber torsional weich wie eine Feder. Da geht bei Antritten im Wiegetritt und bei niedriger Trittfrequenz bergauf definitiv Antriebsenergie flöten.

Steife Hinterräder bekommt man auch anders hin (z.B. mit asymetrischer Felge oder mit doppelter Anzahl von gekreuzten Speichen an der Antriebsseite).

Ich halte die Citec für überteuert und in der optischen Verarbeitung (Finish, Fräungen etc.) für mäßig.
 
AW: Lohnt sich dieser LR wechsel

@Citec

Ich halte die Citec für überteuert

Wenn sie in Deutschland produzieren, sind sie zwangsmäßig teuerer als in Bulgarien oder China produzierte Ware. ;)
Das dürfen sie dann auch. Hab auch nur postives über Citec gehört.
Ein Bekannter fährt sie auch. Viel Spass damit, wenn du sie dir holst. :D
 
AW: Lohnt sich dieser LR wechsel

@Citec
Also Laufräder mit radialer Einspeichung an der Antriebsseite würde ich nie kaufen. Die sind zwar recht seitensteif aber torsional weich wie eine Feder. Da geht bei Antritten im Wiegetritt und bei niedriger Trittfrequenz bergauf definitiv Antriebsenergie flöten.

Steife Hinterräder bekommt man auch anders hin (z.B. mit asymetrischer Felge oder mit doppelter Anzahl von gekreuzten Speichen an der Antriebsseite).

Ich halte die Citec für überteuert und in der optischen Verarbeitung (Finish, Fräungen etc.) für mäßig.

Moin!
Halte Dich ja wirklich für einen Kenner, Deine Aussage zu den Citec ist aber Q-A-T-S-C-H ;)
Wenn ich die Dinger mit über 90Kg und ein ganz paar Watt im Wiegetritt geprügelt habe, ist da nixx, aber auch gar nixx weich geworden.
So schlecht sind deren Ingenieure nicht ;)
Und überteuert.....;)
Nixx für ungut, Grüße
Christian
 
AW: Lohnt sich dieser LR wechsel

Ich sag ja nicht das sie nicht halten würden oder seitlich schleifen, aber allen Laufrädern mit Isopulse/Kildemoes-Einspeichung müssen die Antriebskräfte über die linke Speichen-Seite übertragen werden . Bis dahin gehen sie durch Nabenflansche und Körper und zum Teil auch über die radialen Speichen (kürzester Weg) und die längen sich einfach und die Nabe verdreht sich relativ zur Felge. Dieses Phänomen wurde mehrfach in Tests gemessen und alle tpyischen Vertreter (Mavic, einige Shimano und Citec) sind dementsprechend torsional um Klassen weicher als antriebsseitig gekreuzt eingespeichte Laufräder.

Da hilft es nix zu sagen, die halten mich super etc. das ist Laufradphysik und das kann Citec auch nicht verhindern. Das man auch anders seitensteife Laufräder hinbekommt habe ich ja schon exemplarisch angeführt.

Mir geht es nicht darum Citec zu bashen, ich bin auch bereit für Made in Europe bei entsprechender Quali Aufpreise hinzunehmen (siehe meine Galerie). Ich bin nur nicht von diesem Einspeichmuster überzeugt und ich finde es auch nicht sinnvoll hohe Alufelgen in Richtung Leichtbau mit wenig Speichen zu trimmen, da man sich da ein paar Schwachstellen einhandelt (dünne Bremsflanken wie bei AC und dünner Felgenboden der zum ausreißen neigt.
 
AW: Lohnt sich dieser LR wechsel

Moin again,
hast sicherlich Recht. Im Vergleich zu G3 Laufrädern merke ich keine Schwäche, kenne zudem kein radial eingespeichtes Laufrad was derart agil ist. Klassisch gekreuzte LR in vergleichbarer Quali bin ich, ehrlich gesagt, noch nicht gefahren. Kann sein, dass da noch ein Sprung möglich ist, auch wenn ich das kaum für möglich halte.
Die Angaben zu mir habe ich nur gemacht um die Stabilität zu unterstreichen. Natürlich subjektiv, aber mein *fetter Arsch* :D und mein nicht schwacher Tritt sind schon eine Herausforderung für jeden LRS.
Grüße
Chrisitan
 
AW: Lohnt sich dieser LR wechsel

Also ich hab ja nicht so alles auf anhieb verstanden und muss denn ein oder anderen Fachbegriff mal nachschlagen befor ich mich dazu eußere. Aber nicht schlimm man kann ja nur dazu lehrnen.

Gibt es da ei schönes Fachbuch Pedalierer?

Aber ansich lohnt sich der Kauf schon, ich fahre ja auch mal gerade oder Berg ab.

Ach so ich wiege ca. 84kg.
 
AW: Lohnt sich dieser LR wechsel

Also ich hab ja nicht so alles auf anhieb verstanden und muss denn ein oder anderen Fachbegriff mal nachschlagen befor ich mich dazu eußere. Aber nicht schlimm man kann ja nur dazu lehrnen.

Gibt es da ei schönes Fachbuch Pedalierer?

Aber ansich lohnt sich der Kauf schon, ich fahre ja auch mal gerade oder Berg ab.

Ach so ich wiege ca. 84kg.

Moin!
Pedalierer hat auf generelle Schwächen des Einspeichmusters hingewiesen. Das ist faktisch richtig, dennoch wird auch im Profibereich meist radial gespeicht. Bei einem guten LRS wie ebenn Citec 3000 sind für normalsterbliche keine Nachteile zu erwarten.
Der Kauf wird sich, da wird mir Pedalierer zustimmen, definitiv lohnen wenn Du eine spürbare Verbesserung zu den Aksium suchst.
Grüße
Christian
 
Zurück